Kategorie: Arbeit/Soziales
Werkstatträtekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion
Viele Vertreterinnen und Vertreter aus den Werkstätten für behinderte Menschen waren in den Bundestag gekommen, um an der SPD-Werkstatträtekonferenz teilzunehmen. Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese hat in ihrem Grußwort das Ziel betont, die Situation für Menschen mit Behinderungen besser machen zu wollen. mehr
Tagung „Arbeit & Soziales“ in Berlin

43 Fachleute aus Arbeitsagentur und Jobcenter, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, WFB, Stadtverwaltungen sowie Betriebs- und Personalräten des Kreises Mettmann waren dreieinhalb Tage in Berlin. Auf Einladung von Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese traf sich die Gruppe im Ministerium, im Bundestag und bei der Diakonie zu unterschiedlichen Diskussionsrunden, um über Impulse für eine zeitgemäße Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zu sprechen. mehr
Keine SparmaĂźnahmen zu Lasten der Jugendlichen
„Es wird keine Sparmaßnahmen zu Lasten von jungen Menschen geben, dafür setze ich mich ein“, reagiert Kerstin Griese auf Befürchtungen von Jobcenter und Arbeitsagentur. „Stattdessen sorgen wir dafür, dass alle unter 25-Jährigen demnächst nur noch eine Ansprechstelle für Betreuung und Unterstützung haben: die Agentur für Arbeit“, stellte die Parlamentarische Staatssekretärin bei einem Treffen mit den Leitungen von Jobcenter und Arbeitsagentur im Kreis Mettmann klar. mehr
GLW Velbert: Hochqualifizierte Kräfte für die Industrie

„Viele Jugendliche bekommen hier eine gute Chance, ihre Ausbildung im ersten Jahr zu absolvieren“, sagte Kerstin Griese bei einem Besuch der Velberter Gemeinschaftslehrwerksstatt (GLW). „Der technische Wandel in der Produktions- und Antriebstechnik spielt hier eine große Rolle“, wies sie auf die großen Herausforderungen für die vielen örtlichen Automobilzulieferer hin. mehr
Verbesserungen beim BĂĽrgergeld
Nachdem das Bürgergeld zum 1. Januar eingeführt und unter anderem die Regelsätze erhöht wurden, tritt jetzt die zweite Stufe in Kraft. „Wer eine Weiterbildung macht, die zu einem Berufsabschluss führt, bekommt zusätzlich 150 Euro monatliches Weiterbildungsgeld“, teilt Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese mit. mehr
Sichere Renten auch fĂĽr die kommenden Generationen
Velberter Betriebsrat im Bundestag
Andrzej Wontka, Betriebsratsvorsitzender der Velberter Wieland-Werke AG, hat auf Einladung der Abgeordneten Kerstin Griese an der diesjährigen SPD-Betriebsrätekonferenz im Bundestag teilgenommen. „Diskutiert wurde über die Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung, die eine große Errungenschaft der Arbeiterbewegung ist“, berichtet Kerstin Griese. mehr
GewerkschaftsfrĂĽhstĂĽck der SPD

„Die Gewerkschaften sind motiviert, immer mehr Menschen treten in sie ein“, freute sich der SPD-Kreisvorsitzende Jens Geyer. Er hatte zusammen mit der Parlamentarischen Staatssekretärin für Arbeit und Soziales, Kerstin Griese, und dem Velberter IG Metall-Bevollmächtigten Hakan Civelek zum Gewerkschaftsfrühstück eingeladen. mehr
Hilden: Rede zum Tag der Arbeit

Kerstin Griese (SPD) hat in ihrer Rede zum 1. Mai das Motto „ungebrochen solidarisch“ für einen Aufruf genutzt, auf der Seite der Ukraine und ihrem Kampf gegen die russische Invasion zu stehen. „Die Geflüchteten aus der Ukraine nehmen wir bei uns auf und bieten ihnen Schutz und Arbeit“, sagte Kerstin Griese auf der DGB-Kundgebung in Hilden. mehr
Bundestagsrede: Den inklusiven Arbeitsmarkt fördern
Equal Care Day: Aktionstag zur unsichtbaren Arbeit
„Die ungleiche Verteilung der Care-Arbeit zementiert Rollenklischees und Genderstereotype“, sagt Kerstin Griese anlässlich des Equal Care Days, der auf dem 29. Februar liegt. „Durch schlecht oder gar nicht bezahlte Fürsorgearbeit geraten Frauen außerdem in finanzielle Abhängigkeiten oder Altersarmut“, so die Sozialstaatssekretärin. mehr
Arbeit und Soziales: Fachtagung in Berlin

Kerstin Griese lädt Fachleute aus den Themenfeldern Arbeit und Soziales vom 6. bis zum 9. September nach Berlin ein. „Ich möchte mich gerne mit denjenigen austauschen, die aus der Praxis bei uns im Niederbergischen und in Ratingen die Herausforderungen der Sozialpolitik und des Arbeitsmarktes kennen“, sagt die Parlamentarische Staatssekretärin. mehr