Ratingen behält bis mindestens 2023 seine Teilhabeberatungsstelle für Menschen mit Behinderungen. Bereits im Februar hatte Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese der Leiterin Karin Keune die Nachricht überbracht, die jetzt vom Arbeits- und Sozialministerium offiziell verkündet wurde. mehr
Kategorie: Arbeit/Soziales
Gesetz soll für mehr Barrierefreiheit sorgen
Kerstin Griese freut sich, dass das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Stärkung der Barrierefreiheit beschlossen hat. „Ich möchte dafür sorgen, dass Menschen mit Einschränkungen und ältere Menschen ganz alltägliche Dinge wie Computer, Tablets, Bank- und Ticketautomaten barrierefrei nutzen können“, unterstreicht die Sozialstaatssekretärin. mehr
Pandemie: Ministerium verstärkt den Arbeitsschutz
„Die Pandemie lässt uns keine Wahl“, stellt Kerstin Griese (SPD) fest, „wir brauchen viel mehr Homeoffice und verpflichtende Abstandsregeln am Arbeitsplatz“. Die Parlamentarische Staatssekretärin zeigt sich sehr erleichtert, dass die Bund-Länder-Konferenz nun den Weg dafür frei gemacht hat, dass das Arbeitsministerium eine entsprechende Verordnung erlässt. mehr
Die Grundrente kommt automatisch
„Mehr als 5000 Menschen im Kreis Mettmann haben voraussichtlich Anspruch auf die jetzt neu eingeführte Grundrente“, freut sich Kerstin Griese. „Das sind Rentnerinnen und Rentner, die unser Land jahrelang am Laufen gehalten haben.“ mehr
Rückgang der Arbeitslosigkeit ist ein Riesenerfolg
„Ich finde es sensationell, dass die Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann nun wieder abnimmt, obwohl Corona noch nicht überstanden ist“, freut sich Kerstin Griese über die Nachricht, dass die Quote innerhalb eines Monats von 7,3 auf 7,0 Prozent zurückgegangen ist. „Ich bin stolz darauf, dass wir das geschafft haben“, betont die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium. mehr
Stadt Mettmann: Gespräch mit Sozialverbänden
Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat sei in der Coronakrise um 18 Prozent gestiegen“, sagte Kerstin Griese in der Stadt Mettmann. „Daran haben die Sozialverbände einen erheblichen Anteil.“ mehr
Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen seien von den coronabedingten Einschränkungen teilweise besonders hart betroffen, sagt Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese. Ein Grund dafür sei, dass einige Werkstätten geschlossen waren und damit viele soziale Kontakte weggebrochen sind. mehr
Bildung³ – soziale Infrastruktur ist systemrelevant

„Alle haben ihre Prüfung bestanden, trotz der Krise“, lobte Bildung³-Geschäftsführer Olaf Schüren seine Ausbildenden bei einem Besuch von Bürgermeisterin Birgit Alkenings und Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese. Die gemeinnützige Gesellschaft Bildung³ ist mit 76 Plätzen der größte Ausbildungsanbieter im Kreis Mettmann. mehr
Besuch in Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
Die Coronazeiten seien eine sehr große Herausforderung für die WFB Werkstätten des Kreises Mettmann, erzählte Geschäftsführer Klaus Przybilla in der Ratinger Einrichtung, in der Menschen mit Behinderungen beschäftigt sind. Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese, die im Bundesarbeitsministerium für die Werkstätten zuständig ist, war gekommen, um sich über die Situation zu informieren. mehr
Kerstin Griese besucht die Velberter GLW

Ahmad Badawi hat nicht nur eine Ladefläche auf den LKW montiert, sondern auch noch einen Steiger. Diesen zeigte der vor vier Jahren aus Syrien gekommene Flüchtling der Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese bei deren Besuch in der Velberter Gemeinschaftslehrwerkstatt (GLW). mehr
Kerstin Griese erfreut: Die Grundrente kommt

„Ich freue mich, dass endlich ein sozialpolitischer Meilenstein im Bundestag beschlossen worden ist: Die Grundrente kommt“, sagt Sozialsstaatssekretärin Kerstin Griese. „Die Grundrente kann damit am 1. Januar 2021 in Kraft treten.“ mehr
Nein, es liegt nicht an Bulgaren und Rumänen
„Bin entsetzt, was Armin Laschet sagt“, hat Kerstin Griese getwittert, „nein, es liegt nicht an Bulgaren und Rumänen.“ Das Bundesarbeitsministerium werde „in der Fleischindustrie aufräumen“, für mehr Arbeitsschutz und Arbeitsgesundheit sorgen, Werkverträge verbieten und mehr kontrollieren. mehr
Solidarität mit Menschen in systemrelevanten Berufen
„Ein 1. Mai, der Tag der Arbeit, ohne Demonstration fühlt sich komisch an, ist aber in der aktuellen Lage leider nicht anders möglich“, sagt Kerstin Griese. „Statt für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den Straßen und Plätzen Flagge zu zeigen, habe ich als Zeichen der Solidarität eine Fahne an mein Fenster gehängt“, so die SPD-Abgeordnete. mehr
Koalitionsausschuss: Kurzarbeitergeld wird aufgestockt
„Das Kurzarbeitergeld wird erheblich angehoben“, freut sich Kerstin Griese über den im Koalitionsausschuss gefundenen Kompromiss. „Davon werden die Beschäftigten von mehr als 3000 Betrieben im Kreis Mettmann profitieren, die bislang Kurzarbeit anmelden mussten.“ mehr
Sozialstaat digitalisieren und entbürokratisieren
Kerstin Griese ist davon überzeugt, dass die Digitalisierung die Chance bietet, die Sozialversicherungen zu entbürokratisieren. Der Sozialstaat müsse einfacher und zugänglicher gestaltet werden, forderte die Staatssekretärin in einer Bundestagsrede. mehr