
Wie steht es um die Kultur in Zeiten von Corona? Kerstin Griese erkundigte sich bei der Wülfrather Rockmusiker-Gemeinschaft (WüRG) und dem Ratinger Kino, wie sie mit der Krise umgehen. mehr
Wie steht es um die Kultur in Zeiten von Corona? Kerstin Griese erkundigte sich bei der Wülfrather Rockmusiker-Gemeinschaft (WüRG) und dem Ratinger Kino, wie sie mit der Krise umgehen. mehr
Die 3. Etappe führte Kerstin Griese von Wülfrath bis nach Neviges. Sie schaute sich die Blühwiese im neuen Kreisverkehr an der Mettmanner Straße und den ehrenamtlich betriebenen Bürgerpark Tönisheide an. mehr
Die Coronakrise ist das beherrschende Thema der diesjährigen Sommertour von Kerstin Griese, die sie bei der Baumschule von S&W Garten- und Landschaftsbau startete. Und am Abend besuchte sie eine Ausbildungsveranstaltungen des Technischen Hilfswerkes, um sich die Fähigkeiten des Ortsverbands Velbert zu informieren mehr
Kerstin Griese hat die Wülfrather AWO besucht, um sich über deren Situation zu informieren. „Wir brauchen jetzt Unterstützung, sonst ist die soziale Arbeit in Gefahr“, sagte der AWO-Vorsitzende Peter Zwilling. mehr
„Wir lassen Hartz IV hinter uns und kümmern uns um die Arbeit von morgen angesichts der Digitalisierung und um einen modernen Sozialstaat“, sagte Kerstin Griese bei der Jubilarehrung der Wülfrather SPD. „Jüngst haben wir mit dem sozialen Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose, der Abschaffung des Solis für 90 Prozent der Bevölkerung, dem Gute-Kita-Gesetz, dem Starke Familien-Gesetz und dem Angehörigenentlastungsgesetz für mehr soziale Gerechtigkeit gesorgt“, zählte sie die SPD-Erfolge in der großen Koalition auf und kündigte an, die Grundrente durchsetzen zu wollen. » WZ
Kerstin Griese (SPD) hat die Rathäuser des niederbergischen Städtedreieicks besucht und sich mit Bürgermeister Dirk Lukrafka, Bürgermeisterin Claudia Panke und Bürgermeister Michael Beck getroffen. Themen der Gespräche waren die derzeit wichtige kommunal- sowie landes- und bundespolitische Themen. mehr
Am letzten Tag der Sommertour reiste Kerstin Griese noch einmal quer durch ihren Wahlkreis. Sie startete bei der Tischlerei Kicinski in Wülfrath, und dann ging es via Poensgenpark in Ratingen bis zur Velberter Kita Bartelskamp. mehr
Die dritte Etappe ihrer Sommertour begann für Kerstin Griese bei der Wülfrather Feuerwehr. Anschließend besuchte sie das Langenberger Buchdruckmuseum und den Heiligenhauser Stadtförster. mehr
Am Montag, 5. August, startet Kerstin Griese (SPD) ihre mittlerweile 16. Sommertour in Neviges. Im Igelsbrucher Hof wird sich die Bundestagsabgeordnete mit der Kreisbauernschaft treffen. mehr
Gemeinsam mit fast 300 Beschäftigten sowie der IG Metall hat Kerstin Griese für den Erhalt der Arbeitsplätze bei Knorr Bremse Steering Systems in Wülfrath demonstriert. „Es ist eine Sauerei, dass das Unternehmen heute die Schließung des Standortes angekündigt hat und 358 Menschen entlassen will“, sagte Griese. mehr
„Viele der in der letzten Zeit verabschiedeten Gesetze tragen eine klare sozialdemokratische Handschrift“, sagte Kerstin Griese beim Bürgerfrühstück der Wülfrather SPD. „Die SPD macht eine Politik, die das Leben vieler Menschen in Deutschland verbessert“, wies die Staatssekretärin auf das Gute-Kita-Gesetz, den Rentenpakt und den Sozialen Arbeitsmarkt als herausragende Beispiele hin. mehr
Zwei bemerkenswerte Orte stehen auf dem Programm der vierten Touretappe. Diese führt Kerstin Griese vom Wülfrather Zeittunnel, wo es eine neue Ausstellung zu sehen gibt, zum fertig renovierten Historischen Bürgerhaus Langenberg. mehr
Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenhaus und die evangelische Stadtkirche in Wülfrath sind die nächsten Etappenziele. Bei der Feuerwehr geht es hoch hinauf – per Drehleiter. mehr
Die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese hat die Rathäuser im niederbergischen Städtedreieck besucht. Mit den Bürgermeistern Dirk Lukrafka und Michael Beck sowie Bürgermeisterin Claudia Panke hat sie sich über kommunal- und bundespolitische Fragestellungen ausgetauscht. mehr
Am Montag, 27. August, startet Kerstin Griese (SPD) ihre mittlerweile 15. Sommertour im Historischen Bürgerhaus Langenberg. „Ich freue mich sehr darauf, spannende Orte zu sehen und interessante Menschen zu treffen.“ mehr