Schlagwort: Israel
Ghettorenten: Treffen mit israelischer Ministerin

âMir ist es ein Herzensanliegen, dass die Ăberlebenden des Holocaust die ihnen zustehenden Renten schnell und unbĂŒrokratisch erhaltenâ, sagte SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese (SPD) bei einem Treffen mit Israels Ministerin fĂŒr soziale Gleichheit, Meirav Cohen (Jesch Atid). Im Mittelpunkt des GesprĂ€chs in Jerusalem stand die Umsetzung des Ghettorentengesetzes. mehr
Antisemitismus und Israelhass können wir nicht tolerieren
Kerstin Griese hat in einer Bundestagsrede klargestellt, dass Deutschland das Existenzrecht Israels ohne Bedingungen unterstĂŒtzt und der Terror der Hamas durch nichts zu rechtfertigen sei. Sie betonte, dass der Antisemitismus und der Israelhass, der sich auf deutschen StraĂen, nicht toleriert werden kann. mehr
Israelboykott verwendt oft antisemitische Methoden
âWenn Aufrufe zum Israelboykott bei uns in Deutschland auf antisemitische Muster zurĂŒckgreifen, mĂŒssen wir das vor dem Hintergrund unserer historischen Verantwortung als das bezeichnen, was es ist.â Dies lasse sich durch auĂenpolitische ErwĂ€gungen nicht relativieren, sagt Kerstin Griese zu einem Beschluss des Bundestages, der die Ablehnung der Methoden und Argumentationsmuster der BDS-Bewegung in Deutschland bekrĂ€ftigt. » Publik Forum
Gegen Diskriminierung im Luftverkehr
âIch halte es fĂŒr nicht hinnehmbar, wenn jĂŒdischen FluggĂ€sten aufgrund ihrer israelischen Staatsangehörigkeit die Mitreise verweigert wirdâ, sagte Kerstin Griese der Welt am Sonntag. Das Oberlandesgericht Frankfurt hatte eine gegen Kuwait Airways gerichtete Berufungsklage abgewiesen, mit der sich ein Deutsch-Israeli gegen Diskriminierung wehren wollte. mehr
Vizechefin der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe
Kerstin Griese ist weiterhin stellvertretende Vorsitzende der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe. âDie Beziehungen zwischen dem Bundestag und der Knesset sind vor dem Hintergrund unserer Geschichte von ganz besonderem Wertâ, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete. mehr
Vergessen verhindern, Antisemitismus bekÀmpfen
Kerstin Griese gratuliert Israel zu seinem 70-jĂ€hrigen Bestehen. âIch wĂŒnsche diesem Land eine gute Zukunft als demokratisches und weltoffenes Gemeinwesen in sicheren Grenzenâ, so die SPD-Abgeordnete. mehr
Arbeit gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
âDie Union ist schwierig zu ĂŒberzeugen, wenn es um das Gesamtfeld der Arbeit gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und AuslĂ€nderfeindlichkeit gehtâ, sagte Kerstin Griese im Interview mit der JĂŒdischen Allgemeinen. âWenn gegen FlĂŒchtlingsunterkĂŒnfte AnschlĂ€ge verĂŒbt oder Menschen angegriffen werden, die in Berlin eine Kippa tragen, darf die Antwort nicht heiĂen, Linksextremismus sei aber auch schlimm.â » JA
Israel und die zivilgesellschaftlichen Organisationen
Kerstin Griese (SPD) hĂ€lt es fĂŒr richtig, dass sich Sigmar Gabriel mit Nichtregierungsorganisationen sowohl der israelischen als auch der palĂ€stinensischen Seite getroffen hat. âDie Kritik daran kann ich nicht verstehen.â mehr
Niederbergischer SchĂŒleraustausch mit Israel
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Velbert und das Gymnasium WĂŒlfrath laden seit einigen Jahren Jugendliche aus der Region Beâer Tuvia ein, in Familien der hiesigen SchĂŒler zu leben. âDer Austausch zwischen jungen Menschen ist wichtig, denn wer sich kennt, versteht sich besserâ, sagte Kerstin Griese bei einem Besuch der 70-köpfigen deutsch-israelischen SchĂŒlergruppe in Berlin. » taeglich.me
Israel: Gesetz behindert Nicht-Regierungsorganisationen
Das israelische NGO-Gesetz soll die Arbeit regierungskritischer Organisationen einschrĂ€nken. âWir fĂŒrchten, dass die Gesetzgebung der Demokratie und dem Ansehen Israels als jĂŒdischer und demokratischer Staat ernsthaften Schaden zufĂŒgen wirdâ, heiĂt es in einem Brief der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe. » Spiegel online » FR
Israel und PalÀstina: Frustration auf beiden Seiten

âMir bleibt viel Nachdenklichkeit, was wir tun können, um zu einer Zwei-Staaten-Lösung zu kommenâ, sagte Kerstin Griese nach vielen GesprĂ€chen, die sie in der vergangenen Woche in Israel und PalĂ€stina gefĂŒhrt hat. âFĂŒr Deutschland und die EU bedeutet die schwierige Lage viel Verantwortung.â mehr
Die spannende Vorgeschichte eines JubilÀums
In diesem Jahr feiern wir das 50. JubilÀum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Doch JugendverbÀnde, Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sowie Gewerkschaften hatten schon Jahre vorher begonnen, den Austausch zu organisieren. » Berliner Republik
Protest: Behinderung israelischer BĂŒrgerrechtsgruppen
Der Vorstand der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe drĂ€ngt in einem Brief an israelische Spitzenpolitiker auf den Verzicht eines Gesetzesvorhabens, das die Arbeit von BĂŒrgerrechtsgruppen behindert. Das Vorhaben erschwere es den Freunden Israels, das Land gegen Anfeindungen zu verteidigen, heiĂt es in dem unter anderem von Kerstin Griese unterzeichneten Schreiben. » Haaretz
Jahreskonferenz des Willy Brandt Center (WBC)

âDas Willy Brandt Center Jerusalem ist ein Hoffnungsschimmer in dieser Stadt, in der sonst wenig zu erkennen ist, was mir Anlass zu Optimismus gibtâ, sagte Kerstin Griese. In einem GruĂwort wĂŒrdigte sie das WBC als einen Ort des politischen Dialogs âin guten wie in schlechten Zeitenâ. mehr