
Kerstin Griese begleitete BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier und den israelischen PrĂ€sidenten Jitzchak Herzog. âBesonders beeindruckend war der Besuch in Beâeriâ, berichtet Griese von ihrer Israelreise. mehr
Kerstin Griese begleitete BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier und den israelischen PrĂ€sidenten Jitzchak Herzog. âBesonders beeindruckend war der Besuch in Beâeriâ, berichtet Griese von ihrer Israelreise. mehr
Kerstin Griese zeigt sich vom Angriff des Iran auf das israelische Staatsgebiet sehr erschrocken. âEr ist beispiellos in der Geschichte und ist auf das SchĂ€rfste zu verurteilenâ, so die Abgeordnete. mehr
Der GesprĂ€chskreis Israel der SPD-Fraktion hat sich im Bundestag mit dem israelischen Botschafter Ron Prosor getroffen, um ĂŒber die Situation nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober zu sprechen. âUnsere Position ist klar: Die Hamas muss die Geiseln endlich freilassen!â, betonte Kerstin Griese. mehr
Kerstin Griese ist total schockiert von den Massakern, die die Hamas-Terroristen in Israel begehen. Die Bundestagsabgeordnete ist erst am Dienstag aus der Region zurĂŒckgekommen, wo sie einige Tage mit GesprĂ€chen verbracht und Freundinnen und Freunde getroffen hat. mehr
Kerstin Griese hat in Berlin die Bloggerin Jenny Havemann und eine Delegation des israelischen Gewerkschaftsdachverbands Histadrut getroffen, zu der auch deren stellvertretender Vorsitzender Tomer Reznik gehört. Er ist zudem GeneralsekretÀr der Meretz-Partei. mehr
âMir ist es ein Herzensanliegen, dass die Ăberlebenden des Holocaust die ihnen zustehenden Renten schnell und unbĂŒrokratisch erhaltenâ, sagte SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese (SPD) bei einem Treffen mit Israels Ministerin fĂŒr soziale Gleichheit, Meirav Cohen (Jesch Atid). Im Mittelpunkt des GesprĂ€chs in Jerusalem stand die Umsetzung des Ghettorentengesetzes. mehr
Kerstin Griese hat in einer Bundestagsrede klargestellt, dass Deutschland das Existenzrecht Israels ohne Bedingungen unterstĂŒtzt und der Terror der Hamas durch nichts zu rechtfertigen sei. Sie betonte, dass der Antisemitismus und der Israelhass, der sich auf deutschen StraĂen, nicht toleriert werden kann. mehr
âWenn Aufrufe zum Israelboykott bei uns in Deutschland auf antisemitische Muster zurĂŒckgreifen, mĂŒssen wir das vor dem Hintergrund unserer historischen Verantwortung als das bezeichnen, was es ist.â Dies lasse sich durch auĂenpolitische ErwĂ€gungen nicht relativieren, sagt Kerstin Griese zu einem Beschluss des Bundestages, der die Ablehnung der Methoden und Argumentationsmuster der BDS-Bewegung in Deutschland bekrĂ€ftigt. » Publik Forum
âIch halte es fĂŒr nicht hinnehmbar, wenn jĂŒdischen FluggĂ€sten aufgrund ihrer israelischen Staatsangehörigkeit die Mitreise verweigert wirdâ, sagte Kerstin Griese der Welt am Sonntag. Das Oberlandesgericht Frankfurt hatte eine gegen Kuwait Airways gerichtete Berufungsklage abgewiesen, mit der sich ein Deutsch-Israeli gegen Diskriminierung wehren wollte. mehr
Kerstin Griese ist weiterhin stellvertretende Vorsitzende der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe. âDie Beziehungen zwischen dem Bundestag und der Knesset sind vor dem Hintergrund unserer Geschichte von ganz besonderem Wertâ, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete. mehr
Kerstin Griese gratuliert Israel zu seinem 70-jĂ€hrigen Bestehen. âIch wĂŒnsche diesem Land eine gute Zukunft als demokratisches und weltoffenes Gemeinwesen in sicheren Grenzenâ, so die SPD-Abgeordnete. mehr
âDie Union ist schwierig zu ĂŒberzeugen, wenn es um das Gesamtfeld der Arbeit gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und AuslĂ€nderfeindlichkeit gehtâ, sagte Kerstin Griese im Interview mit der JĂŒdischen Allgemeinen. âWenn gegen FlĂŒchtlingsunterkĂŒnfte AnschlĂ€ge verĂŒbt oder Menschen angegriffen werden, die in Berlin eine Kippa tragen, darf die Antwort nicht heiĂen, Linksextremismus sei aber auch schlimm.â » JA
Kerstin Griese (SPD) hĂ€lt es fĂŒr richtig, dass sich Sigmar Gabriel mit Nichtregierungsorganisationen sowohl der israelischen als auch der palĂ€stinensischen Seite getroffen hat. âDie Kritik daran kann ich nicht verstehen.â mehr