Kerstin Griese hat das Gesetz zur BeschĂ€ftigungsförderung von AuslĂ€nderinnen und AuslĂ€ndern sowie die Ănderung des Asylbewerberleistungsgesetzes in den Bundestag eingebracht. Es gebe kaum eine bessere Form der Integration in die Gesellschaft als ein Job mit möglichst guter Qualifikation, betonte sie in ihrer Rede. mehr
Schlagwort: Asyl
Persönliche ErklÀrung: Sichere Herkunftsstaaten
Die Ausweitung der Einstufung von LĂ€ndern als sichere Herkunftsstaaten sehe ich grundsĂ€tzlich als problematisch an. Unser Asylrecht beruht auf dem individuellen Grundrecht auf Asyl, das eine EinzelfallprĂŒfung zwingend verlangt. mehr
Persönliche ErklÀrung zum Asylpaket II
Angesichts der groĂen Zahl der FlĂŒchtlinge, die zu uns kommen, ist es mir wichtig, den vielen Ehrenamtlichen sehr herzlich zu danken, die sich vor Ort engagieren, FlĂŒchtlinge willkommen heiĂen, Kleidung spenden, Essen ausgeben, sie medizinisch versorgen, mit den Kindern spielen, Sprachkurse anbieten, sie zu Ămtern begleiten und vieles mehr. Dieser Dank gilt auch denjenigen in kommunalen Ămtern, bei WohlfahrtsverbĂ€nden, Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen, die sich unermĂŒdlich einsetzen, um gute Bedingungen fĂŒr die zu uns geflohenen Menschen zu schaffen. mehr
Statt Symbolpolitik: FĂŒr MaĂnahmen, die wirklich helfen
âDie StĂ€dte im Kreis Mettmann benötigen eine FlĂŒchtlingspolitik, die die Herausforderungen wirklich angehtâ, sagt Kerstin Griese. âDeswegen lehne ich die Einrichtung von Transitzonen ab, weil das schlicht nicht machbar ist und kein einziges Problem löstâ, betont die SPD-Abgeordnete. mehr
Ungarischer Bischof wettert gegen FlĂŒchtlinge
âIch erwarte von Papst Franziskus, dass er seiner Linie treu bleibt und die ĂuĂerungen des ungarischen Bischofs scharf zurĂŒckweistâ, sagte Kerstin Griese dem Handelsblatt. âWas Bischof Kiss-RigĂł gesagt hat, ist unwahr, unertrĂ€glich und kaltherzigâ, kommentierte sie dessen Behauptung, die Migrantinnen und Migranten seien keine FlĂŒchtlinge, sondern eine âInvasionâ. » Handelsblatt
Kerstin Griese fordert Möglichkeit der Arbeitsmigration
Kerstin Griese befĂŒrwortet eine Stichtagsregelung, damit FlĂŒchtlinge die Chance erhalten, ihren Status vom Asylbewerber zum Arbeitsmigraten zu Ă€ndern. FĂŒr BĂŒrgerinnen und BĂŒrger aus den Westbalkanstaaten befĂŒrwortet sie die Möglichkeit eines Arbeitsvisum, berichten die Rheinische Post und epd. mehr
SommerTOUR 2. Tag: FlĂŒchtlingsunterkĂŒnfte
âDas Schicksal der minderjĂ€hrigen FlĂŒchtlinge, die ohne ihre Eltern zu uns kommen, berĂŒhrt mich ganz besondersâ, sagte Kerstin Griese bei einem Besuch der AWO-Jugendwohngruppe in Ratingen. âHier wird vorbildliche Arbeit geleistet, um den Jugendlichen bei ihrem Start in das Leben hier in Deutschland zu helfen.â mehr
Kerstin Griese trifft ⊠Mahmut Ăzdemir
Der gerade 28 Jahre alt gewordene SPD-Innenexperte Mahmut Ăzdemir war Gast bei âKerstin Griese trifft âŠâ in der niederbergischen Diakonie. Kerstin Griese fragte zu Beginn, ob Mahmut Ăzdemir, der sich selbst als âGastarbeiterkindâ bezeichnet, oft als Experte fĂŒr Integrationsthemen angesprochen werde. mehr
Bundestag debattiert ĂŒber Willkommenskultur
Deutliche Kritik an der Linkspartei Ă€uĂerte Kerstin Griese in einer flĂŒchtlingspolitischen Diskussion des Bundestages. Es sei schĂ€dlich fĂŒr die Debatte, âdass Sie so tun, als sei dieses ganze Land rassistisch und flĂŒchtlingsfeindlichâ. mehr
FlĂŒchtlingsunterbringung: UnterstĂŒtzung fĂŒr StĂ€dte
Eine Aufstockung der UnterstĂŒtzung fĂŒr die Kommunen dĂŒrfe nicht auf die lange Bank geschoben werden, kommentiert Kerstin Griese die Vereinbarung des FlĂŒchtlingsgipfels, darĂŒber erst im Juni zu entscheiden. Das auf dem ersten FlĂŒchtlingsgipfel im Oktober 2014 beschlossene Hilfspaket in Höhe von 500 Millionen Euro, die zur HĂ€lfte vom Bund und von den LĂ€ndern getragen werden, reicht laut Griese nicht aus. » Taeglich.ME » SuperTIPp
Kritik am Kirchenasyl ist unangemessen
âDie Gemeinden wissen sehr genau, dass das Kirchenasyl keinen rechtsfreien Raum bietetâ, so Kerstin Griese. âEs ist aber die letzte Möglichkeit, Menschen beizustehen, wenn ihrer Meinung nach staatliches Handeln die individuelle Lage einzelner FlĂŒchtlinge missachtet.â » epd » Tagesspiegel
FlĂŒchtlingshilfe: Ehrenamtliche werden gewĂŒrdigt
Die Abgeordnete Kerstin Griese hat die Ratingerinnen Rosemaria Schröder und Sabine Schulz nach Berlin eingeladen, die sich ehrenamtlich fĂŒr FlĂŒchtlinge engagieren. Im Rahmen eines Empfangs im AuĂenministerium wurden sie gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen von der FlĂŒchtlingsbeauftragten der Bundesregierung, Aydan ĂzoÄuz, fĂŒr ihre Arbeit gewĂŒrdigt. mehr
Zum christlichen Abendland gehört die NÀchstenliebe
â,Pegidaâ ist menschenfeindlichâ, sagt Kerstin Griese. Sie hat kein VerstĂ€ndnis dafĂŒr, dass Tausende an den Demos teilnehmen. Was das mit Weihnachten und mit FlĂŒchtlingen zu tun hat erlĂ€utert sie in einem Gastkommentar auf » evangelisch.de.
UnterstĂŒtzung fĂŒr StĂ€dte bei der FlĂŒchtlingsunterbringung
Die StĂ€dte im Kreis Mettmann erhalten in 2015 1,4 Millionen Euro Bundesmittel und zusĂ€tzliche 1 Millionen Euro Landesmittel fĂŒr die Unterbringung und Betreuung von FlĂŒchtlingen. Die SPD-Kreisvorsitzende Kerstin Griese lobt das gemeinsame Engagement von Bund und Land fĂŒr die Kommunen. mehr
Wichtige Schritte: Neues Asylbewerberleistungsgesetz
Kerstin Griese hat in der Bundestagsdebatte ĂŒber das Asylbewerberleistungsgesetz darauf hingewiesen, dass die VerĂ€nderungen bei den Wanderungs- und Fluchtbewegungen ihre Ursache in den schlimmen weltweiten Krisen haben. âDas sieht man allein daran, dass die meisten FlĂŒchtlinge derzeit aus Syrien kommen.â mehr