„Wertschätzung darf sich nicht nur in warmen Worten, Fensterreden und Klatschen ausdrücken, sondern muss auch mehr auf dem Bankkonto am Ende des Monats“, betont Kerstin Griese. Für die Mitarbeitenden in der Altenpflege, die in der Coronakrise noch unersetzlicher als sonst sind, gebe es deshalb einen steuerfreien Pflegebonus. mehr
Schlagwort: Pflege
Positive Bilanz zum Jahreswechsel
Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese zieht eine positive Bilanz des abgelaufenen Jahres. „Das Arbeits- und Sozialministerium hat erneut eine Rekordzahl an neuen Gesetzen auf den Weg gebracht, die das Leben der Menschen vor Ort konkret verändern.“ mehr
Bundesrat: Angehörigen-Entlastungsgesetz beschlossenen
Angehörige müssen künftig erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro für ihre pflegebedürftigen Eltern aufkommen. Kerstin Griese freute sich nach ihrer Rede im Bundesrat darüber, dass die Länderkammer dieser ab dem 1. Januar gültigen Neuregelung zugestimmt hat. mehr
Bundestag: Bessere Löhne in der Pflege
„Ich freue mich, dass das Gesetz für bessere Löhne in der Pflege im Bundestag auf breite Zustimmung gestoßen ist“, sagt Kerstin Griese. Die Sozialdemokratin plädiert seit vielen Jahren dafür, dass es im Interesse der Beschäftigten zu einer Verständigung kommt, die insbesondere die Gewerkschaften und die kirchlichen Einrichtungen mit einbezieht. mehr
Pflege: Angehörigen-Entlastungsgesetz im Bundestag
„Im Pflegefall wird das Sozialamt künftig erst dann auf das Einkommen von unterhaltsverpflichteten Kindern zurückgreifen, wenn das individuelle Jahreseinkommen über 100.000 Euro liegt“, kündigte Kerstin Griese an. Damit würden die Kinder von pflegebedürftigen Eltern entlastet, die zumeist mitten im Arbeitsleben stehen und oftmals eigene Kinder großziehen. mehr
Das Angehörigenentlastungsgesetz kommt
Das Angehörigenentlastungsgesetz biete spürbare Verbesserungen bei der Sozialhilfe, besonders bei der Hilfe zur Pflege und bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, kommentiert Kerstin Griese den Kabinettsbeschluss. „Oft werden Angehörige vom Sozialamt in Anspruch genommen, wenn ihre Eltern oder Kinder Sozialhilfe beziehen, weil sie pflegebedürftig sind“, so die Abgeordnete. mehr
Tarifvertrag: Bessere Löhne in der Pflege
Kerstin Griese begrüßt es, dass das Bundeskabinett das Gesetz für bessere Löhne in der Pflege auf den Weg gebracht hat. „Aus vielen Gesprächen mit denjenigen, die in Pflegeeinrichtungen und -diensten tätig sind, weiß ich, dass die Fachkräfte besser bezahlt werden müssen“, so die Sozialstaassekretärin. mehr
Der Pflegeberuf muss attraktiver werden
„Der Bundestag hat einer Reform der Pflegeausbildung zugestimmt, damit dieser Beruf attraktiver wird“, berichtet Kerstin Griese (SPD). „Ich weiß von vielen Gespräch, dass auch bei uns im Kreis Mettmann ein Mangel an Pflegefachkräften herrscht“, sagt die Sozialstaatssekretärin, die in den letzten Jahren viele Alten- und Pflegeeinrichtungen besucht hat. mehr
Gewerkschaften und Kirchen: höhere Löhne in der Pflege
Um die Möglichkeiten einer flächendeckende Tarifbindung für die Pflegebranche ging es bei einer Veranstaltung der Caritas. „Wir müssen einen Weg finden, der kirchliche und nichtkirchliche frei-gemeinnützige Träger zusammenführt, damit eine belastbare Mehrheit der Einrichtungen vorhanden ist, um allgemeinverbindliche Regelungen auf die privaten Anbieter auszuweiten“, sagte Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese. » Handelsblatt
Pflegehelferausbildung für Flüchtlinge öffnen
„Auch geduldete Flüchtlinge sollen die Möglichkeit haben, in Deutschland eine Pflegehelferausbildung zu machen und währenddessen einen gesicherten Aufenthalt zu erhalten“, fordert Kerstin Griese (SPD). „Pflegekräfte werden händeringend gesucht.“ mehr
Besuch im Diakonie-Altenzentrum Haus Salem

Kerstin Griese und Hilde Mattheis, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, haben das Haus Salem besucht, um sich dort über neue Entwicklungen in der Pflege zu informieren. Das Altenzentrum der Kaiserswerther Diakonie ist der einzige Anbieter einer Tagespflege in Ratingen, erfuhren die beiden Bundestagsabgeordneten. mehr
Kerstin Griese trifft … Hilde Mattheis

Hilde Mattheis, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, hat sich bei „Kerstin Griese trifft …“ für eine tiefgreifende Verbesserung der Pflege ausgesprochen. Ein wichtiger Schritt, für den sich die SPD nachdrücklich eingesetzt habe, seien die im nächsten Jahr in Kraft tretenden Neuregelungen zur Pflegestärkung. mehr
SommerTOUR 8. Tag: Haus Meyberg Langenberg

Bei starkem Regen begrüßte Andrea Wissemann, Leiterin des AWO-Seniorenzentrums Haus Meyberg, Kerstin Griese auf ihrer Sommertour. Die Bundestagsabgeordnete informierte sich über neue Hilfsmittel in der Pflege. mehr
„Aktuelle Stunde“ zur Familienpolitik

„Wir wollen mehr tun, damit alle Kinder gute Chancen haben“, sagte Kerstin Griese zu Beginn ihrer „aktuellen Stunde“, die in der Velberter AWO stattfand. „Wir hatten noch zu Zeiten der rot-grünen Bundesregierung begonnen, den Ausbau der Unter-Dreijährigen-Betreuung einzuleiten“, erinnerte sich Griese an ihre damalige Tätigkeit als Familienausschussvorsitzende. mehr
Kerstin Griese besucht das Domizil Burgfeld
Die Abgeordnete Kerstin Griese hat sich bei einem Besuch im Nevigeser Domizil Burgfeld über den Pflegealltag informiert. Der Zeitdruck sei die Hauptbelastung, die immer häufiger einer guten Pflege im Wege steht, erfuhr Griese einem Gespräch mit einer Runde von mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. mehr