
Drei Achtjährige – Issa, Luisa und Marvin – aus der Elchklasse der Heiligenhauser Gerhard-Tersteegen-Schule haben den von Kerstin Griese durchgeführten Malwettbewerb gewonnen. Sie bekommen als Preis das Gesellschaftsspiel „Pictures“. mehr
Drei Achtjährige – Issa, Luisa und Marvin – aus der Elchklasse der Heiligenhauser Gerhard-Tersteegen-Schule haben den von Kerstin Griese durchgeführten Malwettbewerb gewonnen. Sie bekommen als Preis das Gesellschaftsspiel „Pictures“. mehr
Der Bundestag habe zum voraussichtlich letzten Mal in dieser Wahlperiode getagt, berichtet Kerstin Griese aus Berlin. „Unser Vizekanzler Olaf Scholz hat in seiner Rede zur Situation in Deutschland deutlich gemacht, wofür er steht.“ mehr
„Wie geht es Kindern und Jugendlichen nach der Pandemie?“, fragte Kerstin Griese die Bundesfamilienministerin. Christine Lambrecht war zu „Kerstin Griese trifft …“ nach Wülfrath gekommen. mehr
Kerstin Griese freut sich, dass sich das Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert als eine der ersten Schulen für die Juniorwahl 2021 angemeldet hat, bei der es um das Üben und Erleben von Demokratie geht. „Ich hoffe, dass noch viel mehr Schulen aus Ratingen und den niederbergischen Städten dazu kommen.“ mehr
Schülerinnen und Schüler aus Familien, die von Grundsicherung (Hartz IV) leben, können jetzt jährlich bis zu 2400 Euro verdienen, ohne dass etwas abgezogen wird, teilt Kerstin Griese mit. Dies gelte rückwirkend ab den Osterferien, lautet eine soeben vom Arbeits- und Sozialministerium bekanntgegebene Regelung, die dauerhaft gilt. mehr
Kerstin Griese spricht sich dafür aus, dass Kinder aus bedürftigen Familien das Schulmittagessen nach Hause geliefert bekommen. „Viele Kinder haben in der Schulzeit Anspruch auf ein kostenfreies warmes Essen, wenn ihre Eltern Grundsicherung oder Kinderzuschlag beziehen“, sagt die SPD-Abgeordnete. mehr
Kerstin Griese hat in der Stadtteilbibliothek in Ratingen-West aus dem Buch „Das Neinhorn“ von Marc-Uwe Kling vorgelesen. Zu Gast waren die Kinder der Klassen 3a und 3b der Astrid-Lindgren-Grundschule, um den lustigen Abenteuern von „Wasbär, Nahund, Königsdochter und Neinhorn“ gespannt zu lauschen. mehr
„Gesellschaft und Politik müssen sich mehr für Kinder und Jugendliche engagieren“, fasste Kerstin Griese das Ergebnis einer Tagung zusammen, zu der sie 46 Fachleute aus der niederbergischen Region und Ratingen eingeladen hatte. In mehreren Diskussionsrunden im Bundestag, im Arbeits- und Sozialministerium sowie in der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde angeregt über Themen aus dem Bereich Kinder, Jugend und Bildung gesprochen. mehr
Am bundesweiten Vorlesetag hat Kerstin Griese aus „King-Kong – Das Geheimschwein“ vorgelesen. Gespannt haben die Kinder der Lindenschule und der Minoritenschule der Bundestagsabgeordneten zugehört. mehr
Auf Einladung von Kerstin Griese (SPD) waren 60 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Velbert zu Gast im Bundestag. Die Klassen der Jahrgangsstufe 10 haben in zwei Gesprächsrunden die Abgeordnete zu sehr vielen Themen befragt. mehr
„In einer pluralen Gesellschaft wird religiöse Bildung immer wichtiger, sagte Kerstin Griese beim Treffen des von ihr initiierten Gesprächskreises „Kirche und Politik“. Griese hat in der Velberter Friedenskirche gemeinsam mit Elke Voigt, Schulpfarrerin am Berufskolleg Niederberg, über „Religionsunterricht heute“ referiert. mehr
„Ich bin dafür das Kooperationsverbot abzuschaffen“, forderte Kerstin Griese mehr Zuständigkeiten des Bundes in der Bildungspolitik. Berlin solle die Möglichkeit haben, in die Schulen zu investieren, sagte sie beim „Politbattle“ des Jugendrates Ratingen. mehr
„3,6 Millionen Euro Bundesmittel bekommt Velbert für Investitionen in die Schulen, 1,1 Millionen fließen nach Heiligenhaus“, freut sich Kerstin Griese (SPD) über die in Düsseldorf bekannt gewordene Fördersumme. „Dies ist ein Erfolg für die SPD, die eine Lockerung des so genannten Kooperationsverbotes im Grundgesetz erreicht hatte.“ mehr
„Wir müssen mehr in unsere Schulen investieren“, sagt Kerstin Griese anlässlich des Schuljahrbeginns. „Bildung ist eine gesamtstaatliche Herausforderung, bei der wir die Städte nicht allein lassen dürfen“, ist die SPD-Abgeordnete überzeugt. mehr
„Wir Kinder aus Bullerbü“ heißt das Buch, das Kerstin Griese am bundesweiten Vorlesetag mitgebracht hat. Zuerst warteten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der Ratinger Minoritenschule auf die Bundestagsabgeordnete, anschließend las Griese in der Wülfrather Lindenschule vor. mehr