Schlagwort: Inklusion
Kerstin Griese trifft … Verena Bentele

„Meine Sportlerzeit während der Schule und dem Studium hat mich sehr geprägt“, sagte Verena Bentele bei „Kerstin Griese trifft …“ in Ratingen. „Ich habe es gerne schnell und mag gerne gewinnen“, sagte die zwölffache Paralympics-Siegerin. mehr
Zwei Präsidentinnen bei Kerstin Griese trifft …

Am Mittwoch, 24. August, um 18 Uhr kommt die Rentenversicherungs-Präsidentin Gundula Roßbach zu „Kerstin Griese trifft …“ in die Velberter AWO an der Friedrich-Ebert-Straße 200. Und am Dienstag, 30. August, um 18 Uhr heißt es „Kerstin Griese trifft … Verena Bentele“, wenn die Präsidentin des Sozialverbands VdK ins Bürgerhaus am Marktplatz Ratingen kommt. mehr
SommerTOUR 4. Etappe: Alte Ziegelei und Trading Hub

Heutiges Etappenziel war der Trading Hub Europe mit Hauptsitz in Ratingen, der die heikle Aufgabe ĂĽbernommen hat, bis zum Winter die deutschen Gasspeicher zu fĂĽllen. Vorher schaute Kerstin Griese noch bei der Velberter Alten Ziegelei vorbei, einem Wohnheim der Lebenshilfe. mehr
Inklusion: Aktionstag am Hotel Neues Pastorat

Kerstin Griese hat als Schirmherrin gemeinsam mit der Geschäftsführerin Margit Benemann den Aktionstag von Pro mobil in Heiligenhaus eröffnet. Rund um das barrierefreie Hotel Neues Pastorat spielte die inklusive Soul-Band Collective One, trat die Theatergruppe Hieriswaslos auf und der bekannte Comedian Tan Caglar war dabei. mehr
Host Town fĂĽr die Special Olympics
Kerstin Griese freut sich sehr, dass Velbert, Ratingen und Heiligenhaus „Host Town“ der Special Olympics World Games Berlin 2023 werden. „Das ist das weltweit größte Sportevent für Menschen mit einer geistigen Behinderung“, sagt Griese, die bereits vor einigen Monaten die Städte ihres Wahlkreises auf das Gastgeber-Projekt der Special Olympics hingewiesen hat. mehr
Bundestag: Gesetz stärkt die Barrierefreiheit
Kerstin Griese hat sich im Bundestag fĂĽr mehr Barrierefreiheit eingesetzt. Denn ihr Ziel sei eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben fĂĽhren. mehr
Ratingen behält seine Teilhabeberatungsstelle
Ratingen behält bis mindestens 2023 seine Teilhabeberatungsstelle für Menschen mit Behinderungen. Bereits im Februar hatte Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese der Leiterin Karin Keune die Nachricht überbracht, die jetzt vom Arbeits- und Sozialministerium offiziell verkündet wurde. mehr
Neue Hilfe fĂĽr Inklusions- und Sozialunternehmen
Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen werden vom Bundessozialministerium durch einen Teilhabefonds unterstützt, der insgesamt 100 Millionen Euro umfasst. Kerstin Griese hat die Wohlfahrts- und Sozialverbände im Kreis Mettmann in einem Brief auf diese spezielle Fördermöglichkeit hingewiesen und darum gebeten, das Geld in Anspruch zu nehmen. mehr
Pandemie: Keine RĂĽckschritte bei der Inklusion
„Die Pandemie ist eine globale Herausforderung, die wir alle gemeinsam in unseren eigenen Ländern bekämpfen müssen, aber auch global, weil die Pandemie nicht an nationalen Grenzen endet“, sagte Kerstin Griese auf der online durchgeführten Vertragsstaatenkonferenz der UN-Behindertenrechtskonvention. Rücksicht müsse auf diejenigen genommen werden, die besonders anfällig für Infektionen und deren Folgen sind, vor allem auf Menschen mit Behinderungen, unterstrich die Sozialstaatssekretärin. »
Statement
UnterstĂĽtzung fĂĽr Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen seien von den coronabedingten Einschränkungen teilweise besonders hart betroffen, sagt Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese. Ein Grund dafür sei, dass einige Werkstätten geschlossen waren und damit viele soziale Kontakte weggebrochen sind. mehr
Besuch in Werkstatt fĂĽr Menschen mit Behinderungen
Die Coronazeiten seien eine sehr große Herausforderung für die WFB Werkstätten des Kreises Mettmann, erzählte Geschäftsführer Klaus Przybilla in der Ratinger Einrichtung, in der Menschen mit Behinderungen beschäftigt sind. Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese, die im Bundesarbeitsministerium für die Werkstätten zuständig ist, war gekommen, um sich über die Situation zu informieren. mehr
Mehr Geld für Werkstattbeschäftigte
Kerstin Griese hat den WFB Werkstätten des Kreises Mettmann mitgeteilt, dass für deren Beschäftigte mehr Geld zur Verfügung gestellt wird. „Die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen waren von der Pandemie stark betroffen, sie konnten ihre Arbeit nicht oder nur zu erschwerten Bedingungen fortsetzen.“ mehr
Bundesteilhabepreis: Barrierefrei reisen in Deutschland
„Reiseerfahrungen machen das Leben schöner und bunter, das war aber mangels Barrierefreiheit schon bisher nicht gleichermaßen für alle möglich“, sagt Kerstin Griese zum Thema des diesjährigen Bundesteilhabepreises. „Dabei haben wir auch Probleme durch das Coronavirus – gerade für Menschen mit Behinderungen – im Blick. » BMAS
Kerstin Griese spendet Bastelmaterial an die Lebenshilfe
„Während der Coronakrise gibt es eine Welle von Hilfsbereitschaft unter den Menschen, für die ich mich bedanken möchte“, sagt Kerstin Griese. Ganz besonders beeindruckt sei sie von der Initiative von Bruni Düppe, die Bastelmaterial zu den Wohnheimen der Lebenshilfe bringt. » Super-TIPp