In diesem Jahr fand bereits die 17. Sommertour durch Ratingen und die niederbergische Region statt. Dieses Mal gab einige ganz besondere Highlights.
Kategorie: Sommertour
SommerTOUR 8. Etappe: Peter & Paula

„Wir sitzen hier auf der Bühne“, sagte Bernhard Schultz der Abgeordneten Kerstin Griese, die zum Abschluss ihrer Sommertour ins Peter & Paula kam. Der Laden ist nicht nur eine Buchhandlung, sondern beherbergt auch die Kleinkunstbühne „Tragödchen“. mehr
SommerTOUR 7. Etappe: Witte Niederberg und WIR

Das Wülfrather Werk des Automobilzulieferers Witte Automotive war das heutige Ziel der Arbeits-Staatssekretärin Kerstin Griese. Anschließend besuchte sie die Initiative „WIR – Wülfrather Ideen Räume“. mehr
SommerTOUR 6. Etappe: Sportfreunde Siepen

„Durch den neuen Kunstrasenplatz konnten wir unsere Mitgliederzahl verdoppeln, und die Anmeldewelle ist noch nicht vorbei“, berichtete der Geschäftsführer der Sportfreunde Siepen, Tim Zimmermann. „Es ist mir wichtig zu sehen, dass die Gelder, die wir vom Bund zur Verfügung stellen auch bei den Menschen ankommen“, sagte Griese. mehr
SommerTOUR 5. Etappe: Flugplatz Meiersberg

Auf Einladung des Aero-Clubs Ratingen hat Kerstin Griese im Rahmen ihrer Sommertour den Flugplatz Meiersberg besucht, den dieser gemeinsam mit dem Sportflug Niederberg e.V. betreibt. „Eigentlich sind wir Solarflieger“, beschrieb Frank Schneider die besonderen Herausforderungen des Segelflugsports. mehr
SommerTOUR 4. Etappe: Jüdischer Friedhof

„Heute liegt der Friedhof in Breitscheid, historisch gehörte er aber zur jüdischen Gemeinde von Kettwig vor der Brücke“, erklärte Helmut Neunzig bei der Begehung des jüdischen Friedhofes am Blomericher Weg. Kerstin Griese hatte ihn eingeladen, um diese Station ihrer Sommertour mit seinem umfangreichen Wissen zu begleiten. mehr
SommerTOUR 3. Etappe: Tafelladen und Hospiz

Der Neubau des Tafelladens in Ratingen ist bereits fertig, der Neubau des Hospizzentrums Niederberg ist noch in Bau. Kerstin Griese hat im Rahmen ihrer Sommertour beide Orte besucht. mehr
SommerTOUR 2. Etappe: Hotel und Nachtscheinanlage

In Heiligenhaus besichtigte Kerstin Griese das vom Pro Mobil e.V. betriebene barrierefreie Hotel Neues Pastorat. In Velbert ging es auf den Rottberg, wo im Zweiten Weltkrieg die Kruppsche Nachtscheinanlage stand. mehr
SommerTOUR 1. Etappe: DLRG und Bauernhof

Start der 17. Sommertour war am Grünen See in Ratingen, wo Kerstin Griese die DLRG besuchte. Weiter ging es ins Niederbergische auf den Bauernhof Gut Hixholz. mehr
Vielfältiges Programm: die 17. Sommertour
Wie in jedem Jahr geht Kerstin Griese auch in diesem Jahr auf Sommertour durch Niederberg und Ratingen. „Es ist bereits meine 17. Sommertour, und ich bin immer wieder überrascht, noch Neues entdecken zu können.“ mehr
SommerTOUR 7. Etappe: Spielplatz und Schwimmbad

Ums Wasser ging es am letzten Tag der diesjährigen Sommertour von Kerstin Griese. Die Etappe führte sie vom Wasserspielplatz im Heiligenhauser Hefelmannpark zum Parkbad Velbert, wo sie die DLRG traf. mehr
SommerTOUR 6. Etappe: Blutspende, Kirche, Bürgerbus

Die sechste Etappe der Sommertour führte Kerstin Griese vom Breitscheider Blutspendedienst über die Heiligenhauser Alter Kirche bis zum Bürgerbus nach Langenberg. Thema der Gespräche war die Coronazeit und wie sich die jeweilige Arbeit darstellt. mehr
SommerTOUR 5. Etappe: Plexiglas und Jugendherberge

Von der Nevigeser Firma Kreideweiss, die Plexiglas-Schutzscheiben herstellt, zur Jugendherberge Ratingen führte die heutige Tour. Die Jugendherberge wird coronabedingt als Flüchtlingsunterkunft genutzt, um Menschen unterzubringen, die einer Risikogruppe angehören. mehr
SommerTOUR 4. Etappe: Rockmusik und Kino

Wie steht es um die Kultur in Zeiten von Corona? Kerstin Griese erkundigte sich bei der Wülfrather Rockmusiker-Gemeinschaft (WüRG) und dem Ratinger Kino, wie sie mit der Krise umgehen. mehr
SommerTOUR 3. Etappe: Blühwiese und Bürgerpark

Die 3. Etappe führte Kerstin Griese von Wülfrath bis nach Neviges. Sie schaute sich die Blühwiese im neuen Kreisverkehr an der Mettmanner Straße und den ehrenamtlich betriebenen Bürgerpark Tönisheide an. mehr