Kerstin Griese (SPD) besuchte bei sonnigem Wetter den unter dem Dach der Caritas entstandenen Nachbarschaftsgarten in Ratingen-West, der aus Fördermitteln der Europäischen Union und des Bundes finanziert wird. „Diese grüne Oase mit fast 50 Beeten mitten in der Stadt wurde von vielen Freiwilligen angelegt“, erklärte Martin Sahler. mehr
Schlagwort: EU
Kerstin Griese trifft … Michael Roth

Europastaatsminister Michael Roth war zu Gast bei „Kerstin Griese trifft …“ in Wülfrath im Kaffee+Kunst. Auf die Frage, wie er ein derart begeisterter Europäer geworden ist, erinnerte sich Roth, der in Nordhessen unmittelbar an der innerdeutschen Grenze aufwuchs, an 1989. mehr
Kerstin Griese trifft … Katarina Barley

Justizministerin Katarina Barley war zu Gast bei „Kerstin Griese trifft …“ in Ratingen. „Ich bin nicht zufällig Spitzenkandidatin für die Europawahl“, erzählte Barley. Sie lebt im Vierländereck Deutschland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, hat eine deutsche Mutter und einen britischen Vater. mehr
Europa ist die Antwort: Diskussion in Mettmann

Die aktuellen Entwicklungen in London und das dauernde „no“ der Briten zu einem Vertrag über den Brexit waren Diskussionsthema, als Kerstin Griese den Europaparlamentarier Jens Geier zum Gespräch nach Mettmann eingeladen hatte. „Sie sind nur in der Lage, zu sagen, was sie nicht wollen“, ärgerte sich Geier über das britische Unterhaus. mehr
Otto-Wels-Preis: Kreativwettbewerb zum Thema Europa
Kerstin Griese hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Fraktion den Kreativwettbewerb „Zukunft Europa(s)“ ausgeschrieben. „Die Frage nach der Zukunft unseres Kontinents ist derzeit offener denn je“, begründet die Bundestagsabgeordnete das Thema des diesjährigen Otto-Wels-Preises. mehr
Nach dem Brexit: Europa muss einen Aufbruch wagen
„Sehr unerfreulich“ ist aus Sicht von Kerstin Griese die Brexit-Entscheidung. „Bei uns in Deutschland werden die daraus folgenden Nachteile für Wirtschaft und Arbeitsplätze beherrschbar sein“, sagte die SPD-Abgeordnete der WAZ. mehr
EU-Sozialkommissarin im Bundestag

Die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese hat EU-Sozialkommissarin Marianne Thyssen (EVP) im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales begrüßt. „‎Europa‬ steht vor großen Herausforderungen“, sagte die Ausschussvorsitzende. mehr
Griechenland muss handlungsfähig und modern werden
„Ein Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone hätte immense Kosten für die deutschen Steuerzahler zur Folge“, begründet Kerstin Griese gegenüber der WAZ ihre Zustimmung zur Hilfspaket-Verlängerung. „Außerdem profitiert Deutschland mehr als jedes andere Land der Eurozone von unserer Gemeinschaftswährung und dem zusammengewachsenen Europa.“ mehr
Treffen der Ausschussvorsitzenden fĂĽr Arbeit und Soziales

Kerstin Griese hat in Lettland, das momentan die EU-Ratspräsidentschaft innehat, am Treffen der Ausschussvorsitzenden für Arbeit und Soziales teilgenommen. Im Mittelpunkt des Gedankenaustausches stand die Integration benachteiligter Gruppen in den Arbeitsmarkt und die Umsetzung der Jugendgarantie. mehr
TTIP – Chancen und Risiken
Die Chancen und Risiken des Transatlantischen Handels- und Investitionsabkommens (TTIP) waren Thema einer Veranstaltung der SPD im Kreis Mettmann. Dabei wurde ein transparenter Umgang mit dem Abkommen gefordert. » SPD
50 Jahre Mitglied der SPD: Klaus Hänsch

Kerstin Griese nannte es „eine ganz besondere Freude“, Klaus Hänsch für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD zu ehren. Sie erinnerte an Hänschs Wirken als Präsident des Europaparlaments und seine 30-jährige Abgeordnetentätigkeit in Brüssel und Straßburg. mehr
Kerstin Griese trifft … Ulrich von Alemann

Warum gibt es „ganz oben in Europa, ganz unten in der Kommune“ eine so geringe Wahlbeteiligung? Dieser Frage ging der Düsseldorfer Politikwissenschaftler Ulrich von Alemann bei „Kerstin Griese trifft …“ in der Ratinger AWO nach. mehr
EU muss die Rechte der FlĂĽchtlinge wahren
Kerstin Griese fordert, dass die EU im nächsten Jahr endlich in wirksames System zur Rettung von Flüchtlingen aus Seenot aufbaut. „Es muss vermieden werden, dass alljährlich hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken.“ mehr
Bundesregierung: Zuviel vom Falschen
Die schwarz-gelbe Koalition habe keinerlei Ambitionen gezeigt, die sozialen und arbeitsmarktpolitischen Ziele von „Europa 2020“ ernsthaft umzusetzen, kritisiert Kerstin Griese. „Die EU-Kommission hat auch in diesem Jahr in ihren länderspezifischen Empfehlungen für Deutschland festgestellt, dass die Bundesregierung in den vergangenen vier Jahren die falschen Entscheidungen getroffen hat“, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete. mehr
FrĂĽhwarnsystem zum Schutz der EU-Grundrechte
SPD- und Grünenfraktion hatten den Schutz der Grundrechte in Ungarn schon vor zwei Jahren gefordert. Erst jetzt hat die Regierungskoalition einen eigenen Antrag gestellt. „Wir freuen uns immer, wenn unsere Ideen von ihnen aufgenommen werden“, sagte Kerstin Griese dem » Parlament.