Nach dem Brexit: Europa muss einen Aufbruch wagen

„Sehr unerfreulich“ ist aus Sicht von Kerstin Griese die Brexit-Entscheidung. „Bei uns in Deutschland werden die daraus folgenden Nachteile fĂŒr Wirtschaft und ArbeitsplĂ€tze beherrschbar sein“, sagte die SPD-Abgeordnete der WAZ.

» WAZ Velbert: Entsetzt ĂŒber Brexit

„Auf der britischen Insel wird es aber zu erheblichen Verwerfungen und höherer Arbeitslosigkeit kommen. Darunter wird insbesondere die jĂŒngere Generation der Briten zu leiden haben, die in ihrer Mehrheit fĂŒr einen Verbleib in der EU gestimmt haben“, so Griese.

„Es war die Mehrheit der Ă€lteren EnglĂ€nder, die teils aus nationalem Überschwang und teils aus plumper Fremdenfeindlichkeit den Brexit unterstĂŒtzt haben. Das muss uns zu denken geben.“ Kerstin Griese forderte, dass die EuropĂ€ische Union den Austritt Großbritanniens respektiert. „Gleichzeitig muss Europa einen Aufbruch wagen und die BekĂ€mpfung der Arbeitslosigkeit sowie den sozialen Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellen.