EinkĂĽnfte
Netto-Einkommen – Bundestagsabgeordnete (MdB) Brutto-Abgeordnetenentschädigung unter teilweiser Anrechnung der PStS-Dienstbezüge: 6222 €. Abzüglich Einkommenssteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer (2489 €) sowie Krankenkasse und Pflegeversicherung (426 €). |
3307 €
|
Netto-Einkommen – parlamentarische Staatssekretärin (PStS) Brutto-Amtsgehalt: 12396 €. Abzüglich Einkommenssteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer (4837 €) und geldwertem Vorteil der Dienswagennutzung (87 €). |
7472 €
|
Nebentätigkeiten |
nein
|
Sonderbeiträge SPD
Sonderbeitrag SPD Kreis Mettmann |
250 €
|
MdB-Sonderbeitrag NRW-SPD |
310 €
|
PStS-Sonderbeitrag NRW-SPD |
140 €
|
MdB-Sonderbeitrag Bundes-SPD |
159 €
|
PStS-Sonderbeitrag Bundes-SPD |
159 €
|
Darüber hinaus zahlt Kerstin Griese 330 € Parteimitgliedsbeitrag. |
Mandatsbezogene Ausgaben (aus der Kostenpauschale zu bezahlen)
Bürgerbüro Niederberg/Ratingen (250 €), Zweitwohnung, Besprechungen, Teamsitzungen, Gästebewirtung, Porto, Zeitungen, Informationsmaterialien, Sachkosten, Veranstaltungen (Saalmieten, Technik, Fahrtkosten, Honorare), Druckkosten Öffentlichkeitsarbeit etc. Die Kostenpauschale steht in Höhe von 4340 € – abzüglich 1085 € bei PStS – allen MdB zu, die an jeder Plenarsitzung und namentlichen Abstimmung des Bundestages teilnehmen. Über die Kostenpauschale hinausgehende Ausgaben werden vom versteuerten Einkommen bestritten (MdB können keine Werbungskosten geltend machen). |
3255 €
|
Die Abgeordnetenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, das BundestagsbĂĽro und die Grundausstattung des BĂĽrgerbĂĽros werden vom Deutschen Bundestag bezahlt. AuĂźerdem ĂĽbernimmt der Bundestag die Dienstreisekosten der Abgeordneten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Alle Angaben: PRO MONAT | Stand: Oktober 2018
Weitere Informationen zu Diäten, Ausstattung und Altersversorgung: » bundestag.de