Schlagwort: Migration
Bundestagsberatung: Einwanderungsgesetz für Fachkräfte
Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten hätten lange dafür gekämpft, dass Fachkräfte nach Deuschland einwandern können. Kerstin Griese freut sich, dass ein entsprechendes Gesetz nun auf den Weg gebracht ist. mehr
Migration muss geordnet auf sicheren Wegen stattfinden
„Migration muss geordnet und gesteuert werden“, sagt Kerstin Griese. „Das geht nur mit einem Einwanderungsgesetz, das wir in der Bundesregierung gerade vorbereiten, und mit internationaler Zusammenarbeit.“ mehr
Koalition: Eckpunkte für ein Einwanderungsgesetz
„Deutschland braucht dringend Fachkräfte, auch aus dem Ausland. Das setzt ein modernes Einwanderungsrecht mit klaren und verlässlichen Regeln voraus“, kommentiert Kerstin Griese den Erfolg der SPD im Koalitionsausschuss. mehr
CSU und CDU stürzen die Bundesregierung ins Chaos

Die SPD stehe für eine Flüchtlingspolitik, die „in und mit Europa“ gemacht wird, betonte Kerstin Griese bei zwei Diskussionsveranstaltungen in Ratingen und Velbert. „Wir werden dem ‚Bayern first‘ ein ‚Europa united‘ entgegensetzen.“ mehr
Kerstin Griese trifft … Olaf Scholz

„Wie gehen wir damit um, dass unser Land so schön geworden ist, dass alle hier hinwollen?“, fragte Olaf Scholz bei „Kerstin Griese trifft …“. Hamburgs Erster Bürgermeister hat ein Buch mit dem Titel „Hoffnungsland“ geschrieben, was er in der AWO Angerland vorgestellt hat. mehr
Kerstin Griese trifft … Doris Schröder-Köpf

Die Migrationsexpertin Doris Schröder-Köpf (SPD) war zu Gast bei „Kerstin Griese trifft …“ in der niederbergischen Diakonie. Griese und Schröder-Köpf waren sich darin einig, dass Deutschland den Flüchtlingszustrom bewältigen kann, trotz Kritik an der anfänglichen Planlosigkeit der Bundeskanzlerin. mehr
Berufsorientierung für Flüchtlinge und Zuwanderer

„Schrittwechsel“ heißt ein Modellprojekt des Velberter Bildungszentrums Wipa, das die Lücke zwischen Integrationskurs und berufsbezogenem Sprachkurs füllt. Kerstin Griese hat es sich gemeinsam mit Raimund Becker, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, angeschaut. mehr
Einwanderungsgesellschaft: Religion und Vielfalt
„Wie können wir religiöse und kulturelle Vielfalt in der offenen Gesellschaft gemeinsam gestalten?“ 60 Fachleute haben darüber mit der SPD-Projektgruppe #NeuesMiteinander diskutiert. » SPD-Fraktion
Dialogpapier: Wir sind Einwanderungsgesellschaft
#NeuesMiteinander heißt eine Projektgruppe der SPD-Fraktion, die sich mit der Frage beschäftigt hat, wie Deutschland ein offenes Land bleibt, in dem die Menschen nicht nebeneinander, sondern miteinander zusammen leben. Nachfolgendes Papier bildet den Auftakt für den Dialog. mehr
Arbeitsmarkt für Flüchtlinge stärker öffnen
Vorschläge zur besseren Integration von Flüchtlingen in Arbeit. Ein Beitrag für die Fachpublikation epd sozial. mehr
TV-Interview: Herausforderung Arbeit und Soziales
Wie soll Zuwanderung gestaltet werden? Was kennzeichnet gute Jobs? Welche Probleme drohen bei der Rente? Über diese und weitere Fragen spricht Anke Plättner im WDR Fernsehen mit Kerstin Griese. »
WDR eins zu eins
Gewerkschaften und BDA für Freizügigkeit in Europa
Der gemeinsame Aufruf von Arbeitgebern und Gewerkschaften nach einer besseren Willkommenskultur beziehe sich auf eine populistisch ausgeuferte Debatte, sagte Kerstin Griese. „Und deshalb ist es so wichtig, dass diese Stimme der Vernunft sagt, wir brauchen Zuwanderung, wir brauchen Arbeitskräfte. Aber ich sage ganz klar: Sie kommen nicht nur als Arbeitskräfte, hier kommen Menschen mit ihren Familien.“
Freizügigkeit innerhalb Europas ist ein hohes Gut
„Die populistisch geschürten Ängste vor einer Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien sind unbegründet“, ärgert sich Kerstin Griese über die Stimmungsmache der CSU. „Die Freizügigkeit innerhalb Europas ist ein hohes Gut“, betont die SPD-Sozialpolitikerin. „Menschen aus Rumänien und Bulgarien, die nach Deutschland kommen, sind überproportional häufig in Arbeit und zahlen ihre Steuern und Sozialabgaben.“ mehr