„Die massive Ausweitung des Kurzarbeitergeldes war die richtige Entscheidung“, sagt Kerstin Griese. „Viele Menschen sind froh, dass die Regierung verantwortungsvoll mit der aktuellen Situation umgeht.“ » Rheinische Post
Schlagwort: Interview
Reformkonzept: Arbeit, Solidarität, Menschlichkeit
Es gehe jetzt darum, dass Menschen in Arbeit kommen und gut qualifiziert werden, sagte Kerstin Griese in Interviews mit dem Deutschlandfunk und dem WDR. Der Sozialstaat müsse verlässlich sein, damit Menschen sich auf ihn verlassen können, wenn sie in Not sind, erläuterte sie das neue Reformkonzept der SPD. » WDR 5 » DLF
Kerstin Griese will in der Bundespolitik einiges verändern
„Das Arbeits- und Sozialministerium konnte in die Regierungsberatungen viele sozialdemokratische Inhalte einbringen“, weist Kerstin Griese im Interview mit der Heiligenhauser Zeitung auf die Brückenteilzeit, den sozialen Arbeitsmarkt und die Rente hin. „Derzeit kann unser Ministerium eigentlich nur gute Nachrichten verkünden.“ » WAZ
Bundestag: Die AfD ist sehr aggressiv und laut
„Die Vertreter der AfD sind fast den ganzen Tag im Sitzungssaal und immer sehr aggressiv und laut“, berichtete Kerstin Griese im Interview mit der Rheinischen Post. „Bei meiner ersten Rede in dieser Legislaturperiode, in der es um den Mindestlohn ging, habe ich aber gemerkt, dass die AfD in den Fachthemen nichts zu bieten hat.“ » RP
chrismon-Interview: Achtung vor dem Leben
„Wir wollen Menschen davor schützen, sich rechtfertigen zu müssen, dass sie leben wollen“, sagt Kerstin Griese. Im Interview mit chrismon stellt sie den von ihr gemeinsam mit Abgeordneten aus allen Parteien verfassten Gesetzentwurf vor. mehr
Griese im Interview: Das war mein erfolgreichstes Jahr
Wenn Kerstin Griese in Berlin ist, gehe es schon morgens um 7:30 Uhr mit den ersten Terminen los und der Tag ende erst spät abends. „Doch mehr als die Hälfte ihrer Zeit verbringt die SPD-Bundestagsabgeordnete in ihrem Wahlkreis und hat ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Bürger“, schreibt die » Rheinische Post.
„Nur zusehen im Irak reicht nicht“
„Waffen zu liefern könnte schuldig machen. Nichts zu tun kann auch schuldig machen“, sagte Kerstin Griese im Interview mit dem Deutschlandfunk. „Wir sehen das Leid, und natürlich bewegt uns das.“ » DLF
Rentenpaket: Koalitionsvertrag umsetzen
Kerstin Griese betonte in einem Radiointerview mit WDR 5, dass die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren im Koalitionsvertrag vereinbart wurde. Selbstverständlich müsse ein Missbrauch verhindert werden. Den Vorschlag von Ministerin Andrea Nahles, eine Erstattungspflicht der Beiträge zur Sozialversicherung für die Arbeitgeber einzuführen, sieht Kerstin Griese als einen richtigen Weg. mehr
Rente: Arbeitslosengeld I ist Teil der Beitragszeit
Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmer, die unverschuldet arbeitslos werden, dürfe man nicht bestrafen, begründet Kerstin Griese die Anrechnung von Zeiten der Arbeitslosigkeit auf die Rente mit 63. „Aber wenn Unternehmen das ausnutzen wollen, muss man Regelungen finden, um dem einen Riegel vorzuschieben“, sagte sie im Interview mit dem » Deutschlandfunk .
Rente mit 63 wird keine Frühverrentungswelle auslösen
Für die meisten Arbeitnehmer ist es nicht attraktiv, mit 61 aus dem Job zu gehen, weil sie dann ihr Leben lang eine niedrigere Rente bekämen. Die Rente mit 63 ist verdient und nicht geschenkt, und deshalb ist es richtig, sie jetzt so einzuführen“, sagte Kerstin Griese im Interview mit der Wochenzeitung » Das Parlament.
Rentenpaket: Der Koalitionsvertrag gilt fĂĽr beide Seiten
„So wie wir unsere Kompromisse gemacht haben, erwarten wir das auch von der Union“, sagte Kerstin Griese im ARD Morgenmagazin zu anhaltenden Zweifeln von CDU-Politikern an der Rente mit 63. Gegenüber der Rheinischen Post forderte sie eine Weiterzahlung der Sozialbeiträge durch die Arbeitgeber, wenn sie ihre Mitarbeiter zwei Jahre vor dem 63. Geburtstag entlassen. mehr
„Bin stolz auf unsere Minister“
Kerstin Griese, Vorsitzende des Ausschusses fĂĽr Arbeit und Soziales, sprach im Interview mit der in DĂĽsseldorf erscheinenden Westdeutschen Zeitung ĂĽber Rente, Mindestlohn und die Stimmung in Berlin. mehr
Kerstin Griese warnt Arbeitgeber vor FrĂĽhverrentung

Kluge Arbeitgeber seien gut beraten, auf die Erfahrungen der Älteren zu setzen, sagte Kerstin Griese im ARD Morgenmagazin. Sie hält die Angst vor einer neuen Frühverrentungswelle für unbegründet. „Wir werden uns das Gesetz genau ansehen“, kündigte sie im WDR 5 Morgenecho eine umfassende parlamentarische Beratung an. mehr
TV-Interview: Herausforderung Arbeit und Soziales
Wie soll Zuwanderung gestaltet werden? Was kennzeichnet gute Jobs? Welche Probleme drohen bei der Rente? Über diese und weitere Fragen spricht Anke Plättner im WDR Fernsehen mit Kerstin Griese. »
WDR eins zu eins
Rente und Generationengerechtigkeit
Nicht nur die Zahl der Kinder sei entscheidend, kommentierte Kerstin Griese die aktuelle Rentendiskussion. „Sondern es kommt darauf an, ob sie sichere, gute Jobs haben – sozialversicherungspflichtige Jobs, mit denen sie in die Rentenkasse einzahlen.“ SchlieĂźlich sei diese ein Umlagesystem. „Man kann nicht mit der Rente Fehler in der Lohnpolitik korrigieren“, sagte sie dem » ARD Morgenmagazin.