
Kerstin Griese hat in der evangelischen Kita Wordenbeck das Buch „Der kleine Igel und das große Geschenk“ vorgelesen. „Das ist einer meiner schönsten Termine im Jahr“, sagte die Bundestagsabgeordnete. mehr
Kerstin Griese hat in der evangelischen Kita Wordenbeck das Buch „Der kleine Igel und das große Geschenk“ vorgelesen. „Das ist einer meiner schönsten Termine im Jahr“, sagte die Bundestagsabgeordnete. mehr
Nicht nur um Kirche, sondern auch um Sport ging es bei „Kerstin Griese trifft … Thorsten Latzel“ im Haus am Turm Ratingen. Latzel steht als Präses an der Spitze der rheinischen Landeskirche und ist Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). mehr
Die Bundestagssitzung hatte länger gedauert und hat verhindert, dass Kerstin Griese rechtzeitig nach Heiligenhaus kommen konnte. Per Videoschalte meldete sich die Abgeordnete aus Berlin, um „Kerstin Griese trifft … Peter Wensierski“ zu eröffnen und den Gast zu begrüßen. mehr
„Die Kirchen spielen weiterhin eine wichtige zivilgesellschaftliche Rolle und stärken die Demokratie“, sagte Kerstin Griese am Rande der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). „Meines Erachtens kommt es besonders darauf an, durch Reformen und durch die Stärkung der Jugendarbeit das Engagement zu fördern.“ mehr
Kerstin Griese warnt in einem Videostatement zum 9. November, dem Jahrestag der Pogromnacht 1938, vor zunehmendem Antisemitismus. „85 Jahre später fühlen sich sich Juden und Jüdinnen so unsicher auf deutschen Straßen, wie seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr.“ mehr
„Judenhass hat auf unseren Straßen nichts verloren“, protestiert Kerstin Griese gegen die Salafisten-Demonstration in Essen. „Es ist unerträglich, wenn bei uns in NRW öffentlich ein Kalifat, also der Islamische Staat, propagiert wird.“ mehr
„Das war ein besonderer Tag für mich und sicherlich auch für das Gymnasium Wülfrath“, fasst Kerstin Griese das Erlebte zusammen. Charlotte Knobloch, 91-jährige Zeitzeugin, sei extra aus München gekommen, um mit den Schülerinnen und Schüler über ihr Leben zu sprechen. mehr
Kerstin Griese möchte die Möglichkeiten verbessern, „dass Menschen, die zu uns kommen, schneller in Arbeit kommen“. Die Parlamentarische Staatsekretärin hat in Vertretung des Bundesarbeitsministers an der Kabinettsitzung teilgenommen, in der es um verschiedene Gesetzesentwürfe zu diesem Thema ging. mehr
45 Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Niederberg/Ratingen haben Kerstin Griese in Berlin besucht. Zur Begrüßung hat die Abgeordnete der Gruppe einen kleinen Einblick in ihre Arbeit gegeben. mehr
Praktikumsbericht von Paula Suschek
Mein Name ist Paula Suschek, ich bin 15 Jahre alt und ich habe im September 2023 mein zweiwöchiges Berufsorientierungspraktikum der 10. Klasse im Deutschen Bundestag in Berlin absolviert. Da ich mich sehr für Politik und politische Arbeit in Parteien interessiere, entstand bei mir bereits sehr früh der Wunsch, mehr darüber zu erfahren. mehr
Çağatay Maloğlu aus Ratingen hat am „Planspiel Zukunftsdialog“ der SPD-Fraktion im Bundestag teilgenommen, um drei Tage lang in die Rolle eines Abgeordneten zu schlüpfen. Er war Teil der Arbeitsgruppe Digitales, in der es um die Arbeit und die Gesetze zur Prävention von Suchtgefahren durch Social Media ging. mehr
Kerstin Griese ist total schockiert von den Massakern, die die Hamas-Terroristen in Israel begehen. Die Bundestagsabgeordnete ist erst am Dienstag aus der Region zurückgekommen, wo sie einige Tage mit Gesprächen verbracht und Freundinnen und Freunde getroffen hat. mehr
Kerstin Griese macht sich Sorgen um die medizinische Versorgung in Hilden und Haan. „Die räumliche Nähe von Klinikangeboten ist für die Menschen im Kreis Mettmann sehr wichtig.“ mehr