SommerTOUR 5. Etappe: Vitz-Metallguss

In der Gießerei

„Vitz Metallguss ist eines der vielen familiengeführten Unternehmen in der niederbergischen Region, die sehr energieintensiv produzieren“, sagte Griese bei einem Betriebsbesuch im Rahmen ihrer Sommertour. „Deshalb kommt die von der Bundesregierung beschlossene Stromsteuersenkung nicht nur diesen Unternehmen zugute, sondern uns allen.“ mehr »

SommerTOUR 4. Etappe: Yexio-Rechenzentrum

Vor der Baustelle

Kerstin Griese besuchte als eine Etappe ihrer Sommertour das im Entstehen begriffene Yexio-Rechenzentrum im Innovationspark Heiligenhaus. „Das ist ein Vorzeigeprojekt mit bundesweiter Ausstrahlung“, sagte die Bundestagsabgeordnete, während Marius Mählmann, Geschäftsführer von Hochtief Data Center, ihr die Baustelle zeigte. mehr »

SommerTOUR 3. Etappe: Ice Aliens

Als Kerstin Griese im Rahmen ihrer Sommertour bei den Ice Aliens vorbeischaute, gab es kein Eis. Das liegt einerseits daran, dass im Sommer ohnehin nicht auf Eis trainiert wird, andererseits wird die Eissporthalle in Ratingen-West momentan saniert. mehr »

SommerTOUR 2. Etappe: Blumenparadies

Im Blumenparadies

Nils Schley hatte die „Checkliste Hitze“ bereits abgearbeitet, als die Abgeordnete Kerstin Griese am Mittag das bekannte Breitscheider „Blumenparadies“ besuchte. Ab 35 Grad werden Schnittblumen um 11 Uhr und das Café um 13 Uhr geschlossen, einige andere Abteilungen sind nur noch mit der Hälfte des Personals besetzt. mehr »

SommerTOUR 1. Etappe: Kita St. Antonius

Kitakinder

Kerstin Griese hat am ersten Tag ihrer Sommertour die Kita St. Antonius in Neviges-Tönisheide, die sich an der von der Bundesregierung geförderten Aktion „Kinder forschen“ beteiligt. Die Fördermittel wurden genutzt, um die obere Etage der Kita zu gestalten. Diese schaute sich die Bundestagsabgeordnete mit großem Interesse an. mehr »

Sommertour 2025: unterwegs in Niederberg und Ratingen

Am 1. Juli startet die Abgeordnete Kerstin Griese ihre 21. Sommertour durch den Wahlkreis. Den Anfang macht die Tönisheider Kita St. Antonius, die sich an der von der Bundesregierung geförderten Aktion „Kinder forschen“ beteiligt. mehr »

30 Jahre Mitglied im Bundesvorstand der SPD

Vor 30 Jahren wurde ich in Mannheim zum ersten Mal in den SPD-Parteivorstand gewählt – damals war ich 28 Jahre alt. Nun endet meine Zeit im Parteivorstand.

Parteitagsrede

SPD-Parteitag 1995 in Mannheim: Kerstin Griese am Redepult.

mehr »

Pumptrack in Ratingen-West eröffnet

Pumptrack

In Ratingen-West gibt es jetzt ein „Pumptrack“, der mit 540.000 Euro aus Städtebaumitteln des Bundes und Landes errichtet wurde. „Es ist schön zu sehen, wie Fördermittel zu einer lebenswerteren Stadt für alle beitragen“, sagt Sozialstaatssekrekärin Kerstin Griese. mehr »

UN-Behindertenrechtskonvention: Konferenz in New York

Im UN-Saal

Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese vertrat Deutschland auf der Konferenz zur UN-Behindertenrechtskonvention in New York. „In diesem Jahr steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Belange von Menschen mit Behinderungen bekannter gemacht werden können“, berichtete Griese von den Beratungen im Saal der UN-Vollversammlung. mehr »

Gesprächskreis Kirche und Politik: Forum im Bundestag

Kirche und PolitikAuf Einladung von Kerstin Griese waren 48 Angehörige niederbergischer und Ratinger Kirchengemeinden und von Wohlfahrtsverbänden für dreieinhalb Tage nach Berlin gekommen. Zu Beginn hielt Maret Schmerkotte, Pfarrerin der Velberter Hoffnungsgemeinde, eine kurze Andacht im vom Düsseldorfer Künstler Günter Uecker eindrucksvoll gestalteten Andachtsraum des Bundestages.

Andachtsraum

Im Andachtsraum des Reichstagsgebäudes.

mehr »

Quiz: In welchen Städten war Willy Brandt?

Brandt

Die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese verlost 18 Berlinreisen für jeweils zwei Personen aus dem Wahlkreis Niederberg/Ratingen. Die Fahrt findet vom 20. bis 23. August 2025 statt und umfasst die Anreise mit dem ICE ab Düsseldorf und Essen sowie die Unterbringung im Hotel. mehr »

Tag der Befreiung: Gedenken an Millionen Opfer

Griese vor Inschriften im Reichstagsgebäude

„Der 8. Mai ist kein Schlussstrich – sondern ein Auftrag“, sagt Kerstin Griese, „für Erinnerung, Verantwortung und Menschlichkeit.“ Im Reichstagsgebäude erinnern die kyrillischen Inschriften die Bundestagsabgeordneten an den Zweiten Weltkrieg, der vor achtzig Jahren zu Ende ging. mehr »