Besuch bei den Tafeln Niederberg und Ratingen

Ratingen

Auch in diesem Jahr hat Kerstin Griese kurz vor Weihnachten die Tafeln in Niederberg und Ratingen besucht und hat dort jeweils eine Spende übergeben. „Mit Rosen im Orange der Tafeln habe ich mich bei den Ehrenamtlichen herzlich bedankt“, sagt die Sozialstaatssekretärin. mehr »

Strom und Heizen muss bezahlbar sein

„Bezahlbare Preise für Strom und Gas sind ein Teil der Daseinsvorsorge“, sagt Kerstin Griese. „Darum haben wir im Bundestag eine Preisbremse für Strom, Gas, Fernwärme und Energieträger wie Heizöl, Holzpellets und Kohle beschlossen.“ mehr »

Jubiläumsfeier: 125 Jahre SPD in Heiligenhaus

Die Heiligenhauser SPD hat ihr 125-jähriges Jubiläum in einer emotionalen Feierstunde begangen. Krisen seien auch immer die Stunde der Sozialdemokratie, in denen man sich auf die eigenen Stärken fokussieren müsse – sozialer Zusammenhalt, Solidarität, Frieden und Stärken der Schwächsten, sagte die Ortsvereinsvorsitzende Simone Sönmetz. mehr »

Parlament beschließt Bundeshaushalt 2023

„Mit diesem Haushalt schaffen wir die schwierige Balance aus notwendigen Investitionen in die Zukunft, gesellschaftlichem Zusammenhalt und haushaltspolitischer Vernunft“, kommentiert Kerstin Griese den Etat für 2023. „Die politischen Schwerpunkte in diesem Haushalt zeigen: es geht um soziale Gerechtigkeit auch in der Zeitenwende.“ mehr »

Gewalt gegen Frauen: weltweit und in Deutschland

Den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen nimmt Kerstin Griese zum Anlass, auf die „bittere Realität der geschlechtsspezifischen Gewalt“ hinzuweisen. Deshalb sei der Ampel-Koalitionsvertrag auch ein Vertrag für ein gewaltfreies Leben für Frauen. mehr »

Lebenshilfe Kreis Mettmann schmückt Berliner Baum

Lebenshilfe in Berlin

Kerstin Griese ist sehr stolz auf die Lebenshilfe Kreis Mettmann, die den Schmuck für den Weihnachtsbaum im Paul-Löbe-Haus des Bundestages gefertigt hat. „Glitzernde Sterne, fröhliche Engel und aus Recyclingmaterial gebastelte Weihnachtsbaumanhänger schmücken nun diesen schönen großen Baum, an dem alle Abgeordneten und Mitarbeitenden jeden Tag vorbeikommen.“ mehr »

Kompromiss gefunden: Das Bürgergeld kommt

„Die Ampelkoalition hat den Kern des Bürgergelds durchgesetzt“, bewertet Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese das mit CDU/CSU erreichte Verhandlungsergebnis. Die Ampelkoalition und die Union hätten sich auf einen Kompromiss geeinigt. mehr »

Kaffee mit Kerstin: Diskussionen zu den Entlastungen

Kaffee mit Kerstin

Zweimal traf sich Kerstin Griese mit Bürgerinnen und Bürgern, um die dringenden Fragen zu den Entlastungen zu beantworten, die als Reaktion auf die steigenden Preise insbesondere bei der Energie nötig sind. Sowohl in Ratingen als auch in Velbert lud sie zu „Kaffee mit Kerstin“ ein. mehr »

Sprach-Kitas bleiben erhalten: Bund baut Brücke

Die Ampelkoalition habe sich darauf verständigt, für ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro für das befristete Bundesprogramm Sprach-Kitas zur Verfügung zu stellen, teilt die Kerstin Griese mit. Davon seien acht Kitas in Ratingen, sechs in Velbert, drei in Wülfrath und zwei in Heiligenhaus betroffen. mehr »

Bundesregierung fördert Klimaschutz in Wülfrath

„Wülfrath erhält von der Bundesregierung 282.000 Euro für den Klimaschutz“, freut sich Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese. Ihr Kollege, Klimaschutz-Staatssekretär Stefan Wenzel, hat ihr mitgeteilt, dass das Geld für ein Energiemanagementsystem für die städtischen Gebäude vorgesehen ist. mehr »

Kindergelderhöhung auf 250 Euro

Großer Erfolg für die SPD: Das Kindergeld wird ab dem 1. Januar um 14 Prozent auf 250 Euro erhöht. „Das sind jeden Monat 31 Euro pro Kind, die die Familien mehr in der Tasche haben“, freut sich Kerstin Griese. mehr »

Barrierefreiheit im Bundestag

Ein Praktikumsbericht von Jessica Weidmann

Als ich mich auf den weiten Weg von Baden-Württemberg bis nach Berlin in den Bundestag machte war ich schon gespannt darauf, was mich dort alles erwartet würde. Und nur um das vorweg zu nehmen, meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. mehr »