
Kerstin Griese hat in der evangelischen Kita Wordenbeck das Buch „Der kleine Igel und das große Geschenk“ vorgelesen. „Das ist einer meiner schönsten Termine im Jahr“, sagte die Bundestagsabgeordnete. mehr
Kerstin Griese hat in der evangelischen Kita Wordenbeck das Buch „Der kleine Igel und das große Geschenk“ vorgelesen. „Das ist einer meiner schönsten Termine im Jahr“, sagte die Bundestagsabgeordnete. mehr
Nicht nur um Kirche, sondern auch um Sport ging es bei „Kerstin Griese trifft … Thorsten Latzel“ im Haus am Turm Ratingen. Latzel steht als Präses an der Spitze der rheinischen Landeskirche und ist Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). mehr
Die Bundestagssitzung hatte länger gedauert und hat verhindert, dass Kerstin Griese rechtzeitig nach Heiligenhaus kommen konnte. Per Videoschalte meldete sich die Abgeordnete aus Berlin, um „Kerstin Griese trifft … Peter Wensierski“ zu eröffnen und den Gast zu begrüßen. mehr
„Judenhass hat auf unseren Straßen nichts verloren“, protestiert Kerstin Griese gegen die Salafisten-Demonstration in Essen. „Es ist unerträglich, wenn bei uns in NRW öffentlich ein Kalifat, also der Islamische Staat, propagiert wird.“ mehr
Kerstin Griese ist total schockiert von den Massakern, die die Hamas-Terroristen in Israel begehen. Die Bundestagsabgeordnete ist erst am Dienstag aus der Region zurückgekommen, wo sie einige Tage mit Gesprächen verbracht und Freundinnen und Freunde getroffen hat. mehr
Kerstin Griese macht sich Sorgen um die medizinische Versorgung in Hilden und Haan. „Die räumliche Nähe von Klinikangeboten ist für die Menschen im Kreis Mettmann sehr wichtig.“ mehr
„Am 1. März, vier Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, habe ich meinen Job angetreten“, erzählte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. Er war Gast bei „Kerstin Griese trifft …“ im Ratinger Bürgerhaus. mehr
43 Fachleute aus Arbeitsagentur und Jobcenter, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, WFB, Stadtverwaltungen sowie Betriebs- und Personalräten des Kreises Mettmann waren dreieinhalb Tage in Berlin. Auf Einladung von Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese traf sich die Gruppe im Ministerium, im Bundestag und bei der Diakonie zu unterschiedlichen Diskussionsrunden, um über Impulse für eine zeitgemäße Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zu sprechen. mehr
Sarah Vecera ist Theologin, Influencerin und hat das Buch „Wie ist Jesus weiß geworden?“ geschrieben. Sie war Gast bei „Kerstin Griese trifft …“ in der Kulturkirche Wülfrath. mehr
„Es wird keine Sparmaßnahmen zu Lasten von jungen Menschen geben, dafür setze ich mich ein“, reagiert Kerstin Griese auf Befürchtungen von Jobcenter und Arbeitsagentur. „Stattdessen sorgen wir dafür, dass alle unter 25-Jährigen demnächst nur noch eine Ansprechstelle für Betreuung und Unterstützung haben: die Agentur für Arbeit“, stellte die Parlamentarische Staatssekretärin bei einem Treffen mit den Leitungen von Jobcenter und Arbeitsagentur im Kreis Mettmann klar. mehr
Kerstin Griese möchte die Patenschaft für eine Jugendliche oder einen Jugendlichen übernehmen, der oder die ab Sommer 2024 mit einem Bundestagsstipendium in die USA gehen möchte. Bis zum 8. September 2023 können sich Schülerinnen und Schüler sowie Azubis und junge Berufstätige aus Niederberg und Ratingen bewerben. mehr
Kerstin Griese freut sich sehr über die EU-Förderung der CO2-Abscheideanlage bei Lhoist Rheinkalk. „Ich habe mit Wirtschaftsminister Robert Habeck darüber gesprochen, damit die Bundesregierung das gegenüber der EU-Kommission unterstützt, und habe mich in einem Schreiben an Brüssel selbst dafür eingesetzt“, sagt die Parlamentarische Staatssekretärin. mehr