Autor: Harald Schrapers

Kerstin Griese trifft … Thorsten Latzel

Latzel

Am Donnerstag, 2. Februar 2023, um 18 Uhr kommt Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, zu „Kerstin Griese trifft …“ ins Haus am Turm, Angerstraße 11, in Ratingen. „Hoffnung und Miteinander in der Krise“ lautet das Thema meiner Diskussion mit Präses Latzel“, sagt die Abgeordnete Griese, „denn Klimakatastrophe, Krieg und Pandemie sind Bedrohungen in einer Zeit, in denen wir mehr Zuversicht brauchen.“ mehr »

Malwettbewerb: Bundestags-Grußkarten zeichnen

Reichstagsgebäude

Kerstin Griese ruft einen Malwettbewerb aus, an dem Kinder zwischen sechs und zehn Jahren mit Einzelbeiträgen oder ganze Grundschulklassen aus ihrem Wahlkreis teilnehmen können. „Die Kinder können den Bundestag oder ein selbst ausgesuchtes Motiv malen, das zum Thema Geburtstag passt“, sagt Griese. mehr »

Otto-Wels-Preis: Wettbewerb für junge Menschen

Kerstin Griese hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Fraktion den „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ ausgeschrieben. „Das diesjährige Thema dieses Kreativwettbewerbs lautet ‚Zusammenhalt für Demokratie und Frieden‘“, sagt die Bundestagabgeordnete. mehr »

Faire Lieferketten: Video des Arbeitsministeriums

Wünschen ist gut. Machen ist besser. #FaireLieferketten
„Wenn du an Weihnachten deinen Schoko-Nikolaus auspackst oder morgens deinen Kaffee trinkst, sind die Rohstoffe bereits um die Welt gereist“, sagt Kerstin Griese. Die Parlamentarische Staatsekretärin im Bundesarbeitsministerium freut sich deshalb, dass ab Januar das neue Lieferkettengesetz in Kraft tritt. mehr »

Der Weihnachtsbaum im Bundestag

Im Paul-Löbe-Haus

„Gesegnete Weihnachten, geruhsame Feiertage und alles Gute für ein friedliches und schönes neues Jahr 2023“, wünscht Kerstin Griese. Auf ihrer diesjährigen Weihnachtskarte ist der Sechs-Meter-Baum abgebildet, den die Lebenshilfe des Kreises Mettmann geschmückt hat. mehr »

Kaffee mit Kerstin: Diskussionen zu den Entlastungen

Kaffee mit Kerstin

Zweimal traf sich Kerstin Griese mit Bürgerinnen und Bürgern, um die dringenden Fragen zu den Entlastungen zu beantworten, die als Reaktion auf die steigenden Preise insbesondere bei der Energie nötig sind. Sowohl in Ratingen als auch in Velbert lud sie zu „Kaffee mit Kerstin“ ein. mehr »

Sprach-Kitas bleiben erhalten: Bund baut Brücke

Die Ampelkoalition habe sich darauf verständigt, für ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro für das befristete Bundesprogramm Sprach-Kitas zur Verfügung zu stellen, teilt die Kerstin Griese mit. Davon seien acht Kitas in Ratingen, sechs in Velbert, drei in Wülfrath und zwei in Heiligenhaus betroffen. mehr »

Bundesregierung fördert Klimaschutz in Wülfrath

„Wülfrath erhält von der Bundesregierung 282.000 Euro für den Klimaschutz“, freut sich Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese. Ihr Kollege, Klimaschutz-Staatssekretär Stefan Wenzel, hat ihr mitgeteilt, dass das Geld für ein Energiemanagementsystem für die städtischen Gebäude vorgesehen ist. mehr »

Kindergelderhöhung auf 250 Euro

Großer Erfolg für die SPD: Das Kindergeld wird ab dem 1. Januar um 14 Prozent auf 250 Euro erhöht. „Das sind jeden Monat 31 Euro pro Kind, die die Familien mehr in der Tasche haben“, freut sich Kerstin Griese. mehr »

Bundestag: Hilfen für Rentnerinnen und Rentner

Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner
Kerstin Griese (SPD) hat in einer Bundestagsrede angekündigt, dass die 300-Euro-Energiepreispauschale bis Mitte Dezember auf den Konten der Rentnerinnen und Rentner ankommen soll. „Diese schnelle, unkomplizierte und umfassende Umsetzung ist genau das, was jetzt gebraucht wird“, betonte die Sozialstaatssekretärin. mehr »

Ab dem 1. Oktober: 12 Euro Mindestlohn

Mindestlohn

Vor einem Jahr betrug der Mindestlohn noch 9,60 Euro, jetzt liegt er 25 Prozent höher. „Für viele Millionen Menschen in Deutschland macht das einen Unterschied im Geldbeutel“, sagt Kerstin Griese. mehr »