Archiv der Kategorie: Arbeit/Soziales

Hubertus Heil in den Langenberger Wieland-Werken

Die Arbeit von morgen war das Thema des Betriebsbesuches von Arbeitsminister Hubertus Heil mit dem SPD-Landtagskandidaten CĂŒneyt Söyler und der Abgeordneten Kerstin Griese bei den Wieland-Werken. Werksleiter Manuel Nisch fĂŒhrte den Besuch durch die ProduktionsstĂ€tte, bevor Zeit fĂŒr eine GesprĂ€ch mit GeschĂ€ftsfĂŒhrung, Betriebsrat und Azubis war. mehr »

Mehr als fĂŒnf Prozent mehr Rente

„Soziale Sicherheit ist wichtig, gerade in diesen Zeiten“, sagt die fĂŒr die Rente zustĂ€ndige Parlamentarische StaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. „Deshalb freue ich mich sehr ĂŒber die deutliche Rentenerhöhung, die zum 1. Juli 2022 kommen wird.“ mehr »

Regierungsbefragung: Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro

Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen

„Ein Mindestlohn von zwölf Euro wird eine Lohnerhöhung sein, die besonders Frauen zugutekommt“, hat Kerstin Griese in der Regierungsbefragung des Bundestages gesagt. „Die Anhebung des Mindestlohnes ist nicht nur fĂŒr die BeschĂ€ftigten ein Gewinn, sondern auch fĂŒr die Wirtschaft und die Sozialversicherungssysteme.“

Kerstin Griese gehört weiterhin der Bundesregierung an

Heil, Griese

Kerstin Griese gehört als Parlamentarische StaatssekretĂ€rin fĂŒr Arbeit und Soziales weiterhin der Bundesregierung an. „Ich freue mich sehr, dass Hubertus Heil mich gebeten hat, wieder als seine Parlamentarische StaatssekretĂ€rin mit ihm zusammen zu arbeiten.“ mehr »

Auch im Kreis Mettmann: Arbeitslosigkeit sinkt erneut

Kerstin Griese freut sich, dass auch im Kreis Mettmann die Arbeitslosenquote innerhalb eines Jahres von 6,8 auf 6,2 Prozent gesunken ist. „Das beweist, dass die vom Bundesarbeitsministerium ergriffenen Maßnahmen erfolgreich waren.“ mehr »

Kurzarbeit hilft: RĂŒckgang der Arbeitslosigkeit

Arbeits-StaatssekretĂ€rin Kerstin Griese freut sich, dass der Einfluss der Pandemie auf den Arbeitsmarkt immer kleiner wird und die ErwerbstĂ€tigkeit deutlich wĂ€chst. Bundesweit ist die Arbeitslosenquote auf 5,2 Prozent gesunken. mehr »

Kerstin Griese trifft … Hubertus Heil

Die Sonne scheint, als der Bundesarbeitsminister zu „Kerstin Griese trifft â€Š Hubertus Heil“ auf den Velberter Karrenbergplatz kommt. Auf der BĂŒhne sitzen sie als zwei alte Bekannte, die sich im flotten Tempo die BĂ€lle zuwerfen, wenn es um die Rettung vieler Jobs wĂ€hrend der Pandemie und einen zeitgemĂ€ĂŸen Sozialstaat geht. mehr »

Trotz Sommerflaute: Arbeitslosenquote sinkt erneut

„Der weitere RĂŒckgang der Arbeitslosigkeit beweist, dass unsere Maßnahmen erfolgreich waren“, sagt Arbeits-StaatssekretĂ€rin Kerstin Griese (SPD). „Trotz der Sommerferien ist die Arbeitslosenquote im Kreis Mettmann auf 6,6 Prozent gesunken.“ mehr »

Schutz und Chancen im Wandel

Schutz und Chancen im Wandel

Kurzarbeit war und ist eine BrĂŒcke ĂŒber ein wirtschaftliches Tal, das durch die Pandemie entstanden ist. Finanzminister Olaf Scholz und Arbeitsminister Hubertus Heil haben damit viele Menschen vor einem Jobverlust bewahrt.

Aufschwung: Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann

„Der RĂŒckgang der Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann ist sehr erfreulich“, stellt Kerstin Griese fest. Die Parlamentarische StaatssekretĂ€rin fĂŒhrt das auf das konsequente Gegensteuern des Bundesarbeitsministeriums in der Pandemie zurĂŒck. mehr »

Bundestag stimmt dem Lieferkettengesetz zu

Der Bundestag beschließt das Lieferkettengesetz

Das Lieferkettengesetz sei ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Kinder- und Sklavenarbeit, stellt Kerstin Griese fest. „Damit mĂŒssen Unternehmen dafĂŒr sorgen, dass bei der Produktion ihrer Waren Menschenrechte und Unweltstandards eingehalten werden.“

Menschenrechte entlang der globalen Lieferketten

Lieferkettengesetz

Kerstin Griese (SPD) freut sich ĂŒber den Durchbruch beim Lieferkettengesetz. Die Ratinger Arbeits-StaatssekretĂ€rin hat in den letzten Wochen viele Stunden verhandelt, damit die Große Koalition das Gesetz nun gemeinsam im Bundestag beschließen kann. mehr »