„Ein klares höchstrichterliches Urteil war überfällig“, kommentiert Kerstin Griese den von der Grünen-Politikerin Renate Künast erwirkten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts. Weiter sagt Griese gegenüber der WAZ: „Ich begrüßte das Urteil auch deshalb, weil es mehr Schutz für die vielen Menschen bietet, die vor Ort ehrenamtlich politisch aktiv sind.“ mehr
Kerstin Griese bei Bürgermeister Klaus Pesch
Kerstin Griese hat den Bürgermeister ihrer Heimatstadt, Klaus Pesch, zu einem ihrer regelmäßigen Gespräche im Rathaus getroffen. „Der gute Draht zwischen der Bundespolitik in Berlin und den Städten meines Wahlkreises ist mir sehr wichtig, deshalb freue ich mich über die jahrelange gute Zusammenarbeit mit Klaus Pesch“, sagte Griese. mehr
Neues Hospiz- und Palliativzentrum in Velbert
Das neue Hospiz- und Palliativzentrum in der Velberter Innenstadt neben der Christuskirche ist fertig. „Mich hat der lichtdurchflutete Gebäudekomplex mit den schönen barrierefreien Zimmern mit Blick auf den Garten sehr beeindruckt“, sagte Griese, die gemeinsam mit dem SPD-Landtagskandidaten das Zentrum besucht hat. mehr
Host Town für die Special Olympics
Kerstin Griese freut sich sehr, dass Velbert, Ratingen und Heiligenhaus „Host Town“ der Special Olympics World Games Berlin 2023 werden. „Das ist das weltweit größte Sportevent für Menschen mit einer geistigen Behinderung“, sagt Griese, die bereits vor einigen Monaten die Städte ihres Wahlkreises auf das Gastgeber-Projekt der Special Olympics hingewiesen hat. mehr
77 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
Als die Frau des Kieler Rabbiners 1931 ihren Chanukka-Leuchter gut sichtbar in der Fensterbank ihrer Wohnung platziert, setzt sie ein mutiges Zeichen: gegen Unterdrückung und Ausgrenzung, für Freiheit und Frieden. Im Hintergrund sind am Gebäude gegenüber schon die Flaggen der Nazis zu sehen. mehr
Impfen ist Solidarität: Kundgebung auf dem Marktplatz
Drei- bis vierhundert Ratinger Bürgerinnen und Bürger haben auf dem Marktplatz für mehr Solidarität in der Coronakrise demonstriert. „Impfen ist Solidarität“, rief Doris Mause zu Beginn der Kundgebung, deren Schirmherrin Kerstin Griese war. mehr
Selbstbestimmung ermöglichen, Suizide vorbeugen
„Wir wollen den assistierten Suizid ermöglichen, aber wir wollen ihn nicht fördern“, sagt Lars Castellucci (SPD). Er hat gemeinsam mit Abgeordneten aus den anderen demokratischen Bundestagsfraktion einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Sterbehilfe erarbeitet, der auch von Kerstin Griese unterstützt wird. » Vorwärts
Aufruf zur Kundgebung „Impfen ist Solidarität“
Kerstin Griese freut sich als Schirmherrin sehr über die positive Resonanz auf die am Montag, 24. Januar, um 17 Uhr stattfindende Kundgebung „Impfen ist Solidarität“ der Ratinger Bluna Connection. „Wegen des großen Interesses findet sie nicht am Rathaus, sondern auf dem Ratinger Marktplatz statt“, sagt Griese. mehr
Bundestag: Debatte über die Arbeits- und Sozialpolitik
Tönisheider Schüler in Martinsburg, West Virginia
Seit einem halben Jahr lebt der Tönisheider Schüler Jonas Langkeit im amerikanischen Martinsburg. Die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese hat die Patenschaft für Langkeit übernommen, den sie für ein Stipendium des Bundestages ausgewählt hatte. mehr
2022: stabiler Arbeitsmarkt, verlässlicher Sozialstaat
Kerstin Griese (SPD) zieht eine positive Bilanz zum Jahreswechsel. „Das von Olaf Scholz angekündigte Ziel, 30 Millionen Impfungen bis Ende Dezember zu schaffen, ist erreicht.“ mehr
VIDEO: Der Jahresrückblick 2021
Ein Jahresrückblick in zwölf Bildern: Von der Besichtigung des damals noch nicht in Betrieb genommenen Kreis-Impfzentrums im Januar bis zur Wiederernennung als Parlamentarische Staatssekretärin im Dezember.
Ein Engel wünscht frohe Weihnachten
Ein Engel ziert die diesjährige Weihnachtskarte der Abgeordneten Kerstin Griese, die sie tausendfach verschickt hat. „Vielen Dank an Naaya Maerz, die das so wundervoll gezeichnet hat“, sagt Griese. mehr
Weihnachtstüten bei der Tafel Niederberg
Großeinsatz bei der Tafel Niederberg – mehr als 1000 Weihnachtstüten werden gepackt und an die Kundinnen und Kunden verteilt. Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese hat die Tafelstandorte in Heiligenhaus, Langenberg, Velbert und Wülfrath besucht, um diese Aktion zu unterstützen. mehr
THW-Ortsverband Ratingen bekommt neuen Anhänger
Kerstin Griese freut sich, dass das Technische Hilfswerk in Ratingen einen neuen Anhänger bekommt. „Der Einsatz hat sich gelohnt. Der Bund stellt 32.500 Euro für das Fahrzeug zur Verfügung“, berichtet die Sozialstaatssekretärin aus Berlin. mehr
