Kerstin Griese hat den Bürgermeister ihrer Heimatstadt, Klaus Pesch, zu einem ihrer regelmäßigen Gespräche im Rathaus getroffen. „Der gute Draht zwischen der Bundespolitik in Berlin und den Städten meines Wahlkreises ist mir sehr wichtig, deshalb freue ich mich über die jahrelange gute Zusammenarbeit mit Klaus Pesch“, sagte Griese.

Klaus Pesch erläutert Kerstin Griese das barrierefreie Leitsystem des Ratinger Rathauses. (Foto: Stadtverwaltung)
Kerstin Griese bedankte sich bei Klaus Pesch, dass er die Kundgebung „Impfen ist Solidarität“ am 24. Januar auf dem Ratinger Marktplatz unterstützt und dort eine Rede gehalten hat. Griese und Pesch setzen sich gemeinsam dafür ein, dass noch mehr Menschen davon überzeugt werden, sich impfen zu lassen, damit die Pandemie bald endet und die Menschen sich und andere besser schützen. „Wir danken allen, die sich an die Hygieneregeln halten, allen, die sich impfen lassen und allen, die in der Pflege so viel leisten, damit erkrankten Menschen geholfen wird“, sagte Pesch. „Nur mit einer höheren Impfquote können wir wieder in das normale Leben zurück, das wir uns alle so sehr wünschen.“