Hubertus Heil in den Langenberger Wieland-Werken

Die Arbeit von morgen war das Thema des Betriebsbesuches von Arbeitsminister Hubertus Heil mit dem SPD-Landtagskandidaten Cüneyt Söyler und der Abgeordneten Kerstin Griese bei den Wieland-Werken. Werksleiter Manuel Nisch führte den Besuch durch die Produktionsstätte, bevor Zeit für eine Gespräch mit Geschäftsführung, Betriebsrat und Azubis war. mehr »

Bundeshaushalt: für Sicherheit im Wandel

„Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, der Krieg und seine Folgen prägen alle Entscheidungen und die steigenden Energiepreise machen uns allen viele Sorgen“, sagt Kerstin Griese. „Unter diesen Vorzeichen stand in dieser Woche auch die Debatte über den Haushaltsentwurf 2022 der Bundesregierung.“ mehr »

Ampelkoalition federt soziale Härten ab

„Alle steuerpflichtig Beschäftigten erhalten eine Energiepreispauschale von 300 Euro als Zuschuss zum Gehalt“, teilt Kerstin Griese (SPD) mit. „Das ist eine sehr gute Entscheidung der Ampelkoalition“, freut sie sich über die Einigung. mehr »

Mehr als fünf Prozent mehr Rente

„Soziale Sicherheit ist wichtig, gerade in diesen Zeiten“, sagt die für die Rente zuständige Parlamentarische Staatssekretärin Kerstin Griese. „Deshalb freue ich mich sehr über die deutliche Rentenerhöhung, die zum 1. Juli 2022 kommen wird.“ mehr »

US-Gastschüler Conley Knauff lebt in Ratingen

Local unverpackt

„Ich bin sehr beeindruckt, dass ein Schüler aus Chicago fließend Deutsch kann“, sagt Kerstin Griese bei ihrem Treffen mit Conley Knauff und dessen Ratinger Gastfamilie. Die SPD-Abgeordnete Griese hat die Patenschaft für Knauff übernommen, der mit einem Stipendium des Bundestages und des US-Kongresses nach Deutschland gekommen ist. mehr »

Corona-Basismaßnahmen und Hot-Spot-Regelungen

„Angesichts der hohen Zahlen von Corona-Infektionen hätte ich mir gewünscht, dass mehr Schutzmaßnahmen bundesweit einheitlich weiter gelten“, kommentiert Kerstin Griese die vom Bundestag beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Wegen der FDP sei es nötig gewesen, einen Kompromiss zu finden, um das sofortige Ende vieler Coronaregeln zu verhindern. mehr »

Persönliche Erklärung: Infektionsschutzgesetz

Die Corona-Pandemie entwickelt sich mit Rekord-Inzidenzen, wir haben in Deutschland immer höhere Infektionszahlen. Diese Infektionslage macht es für mich dringend notwendig, Infektionsschutzmaßnahmen weiterzuführen. mehr »

Besuch in der Seniorenresidenz Haus Elisabeth

Michael Schukolinski, Leiter der Seniorenresidenz Haus Elisabeth, ist besorgt, weil ihm Fachkräfte fehlen. „Ich teile seine Einschätzung, dass wir dringend mehr tun müssen, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen: bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen“, sagte Kerstin Griese bei einem Besuch der Langenberger Einrichtugn. mehr »

Hilfe für die Menschen in der Ukraine

„Das Arbeits- und Sozialministerium ist mit Hochdruck damit beschäftigt, den vor dem Angriffskrieg aus der Ukraine geflüchteten Menschen zu helfen“, berichtet Kerstin Griese aus Berlin. „Zunächst geht es darum, ihnen mit Hilfe der Städte das Notwendigste zur Verfügung zu stellen, Wohnraum und eine Krankenversorgung.“ mehr »

Regierungsbefragung: Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro

Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen

„Ein Mindestlohn von zwölf Euro wird eine Lohnerhöhung sein, die besonders Frauen zugutekommt“, hat Kerstin Griese in der Regierungsbefragung des Bundestages gesagt. „Die Anhebung des Mindestlohnes ist nicht nur für die Beschäftigten ein Gewinn, sondern auch für die Wirtschaft und die Sozialversicherungssysteme.“

Kerstin Griese begrüßt klare Worte des Bundespräsidenten

Steinmeier, Griese

Kerstin Griese begrüßt die „sehr klaren und kämpferischen Worte“, die Frank-Walter Steinmeier nach seiner Wiederwahl ausgesprochen hat. „Unsere Demokratie ist stark – sowohl gegen ausländische Autokraten wie Putin als auch gegen diejenigen im Inland, die Hass und Lügen verbreiten“, fasst sie die Rede zusammen. mehr »

Kerstin Griese trifft Bürgermeister Rainer Ritsche

Wülfraths Bürgermeister Rainer Ritsche empfing Kerstin Griese zu einem Austausch über verschiedene Themen. Beide begrüßten die kürzlich erfolgte Eröffnung der dezentralen Impfstelle des Kreises Mettmann als richtigen und wichtigen Schritt zur Pandemiebekämpfung. mehr »