Kategorie: Reden/Videos
Erhöhung der Regelsätze in der Grundsicherung
Besserer Arbeitsschutz in der Fleischindustrie
Sozialstaat digitalisieren und entbĂĽrokratisieren
Bundestag: Teilhabe fĂĽr Menschen mit Behinderungen
Bundestag führt ein neues Entschädigungsrecht ein
Pflege: Angehörigen-Entlastungsgesetz im Bundestag
Renten fĂĽr jĂĽdische Einwandererinnen und Einwanderer
Verpflichtende Entscheidung: Debatte um Organspende
Arbeitsförderung und Barrierefreiheit im Internet
Fragestunde: Kerstin Griese zur BrĂĽckenteilzeit
Das Gesetz zur Brückenteilzeit werde besonders positiv für Frauen wirken, sagte Kerstin Griese in der Fragestunde des Bundestages. Diese hätten weitaus größere Probleme „wieder auf Vollzeit zu gehen, was ja auch große Auswirkungen auf ihre Rentenansprüche hat“.
Bundestagsdebatte: Antisemitismus zurückdrängen
Kerstin Griese hat in einer Bundestagsdebatte an eine 15-jährige Schülerin aus Dresden erinnert, die jüngst den Preis für Zivilcourage, gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus erhalten hat. „Sie hat sich gegen antisemitische und fremdenfeindliche Äußerungen an ihrer Schule und in WhatsApp-Gruppen zur Wehr gesetzt.“ mehr
Bundestagsdebatte über die Höhe des Mindestlohns
„Der Mindestlohn muss weiter steigen“, hat Kerstin Griese in einer Bundestagsdebatte betont. „Die Tarifpartner werden das verantwortlich in der Mindestlohnkommission entscheiden.“ mehr
Bundestagsdebatte ĂĽber Integration und Zusammenhalt
„Wir haben die niedrigste Arbeitslosenquote seit 26 Jahren“, sagte Kerstin Griese (SPD) in einer Bundestagsrede. „Die Zahl der Erwerbstätigen ist mit über 43 Millionen so hoch wie noch nie.“ mehr
Rentendebatte im Deutschen Bundestag
Kerstin Griese hat in einer Bundestagsdebatte ein positives Bild der Rentenpolitik von Ministerin Andrea Nahles gezeichnet. „1950 haben noch sechs Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Rentner finanziert, heute sind es drei, und 2030 werden es zwei sein“, mahnte sie eine verantwortungsvolle Politik an. mehr