Archiv der Kategorie: Reden/Videos

Bundestag: Teilhabe für Menschen mit Behinderungen

Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes | Bundestagsdebatte
Griese hat die am 1. Januar in Kraft getretene Reform der Hilfen für Menschen mit Behinderungen als „Meilenstein“ bezeichnet. „Eingliederungsleistungen wie Integrationshelfer in Schulen, Assistenzen oder das Budget für Arbeit oder für Ausbildung werden nun konsequent am individuellen Bedarf der Berechtigten ausgerichtet“, betonte sie in ihrer Bundestagsrede. mehr »

Pflege: Angehörigen-Entlastungsgesetz im Bundestag

Angehörigen-Entlastungsgesetz | Bundestagsdebatte
„Im Pflegefall wird das Sozialamt künftig erst dann auf das Einkommen von unterhaltsverpflichteten Kindern zurückgreifen, wenn das individuelle Jahreseinkommen über 100.000 Euro liegt“, kündigte Kerstin Griese an. Damit würden die Kinder von pflegebedürftigen Eltern entlastet, die zumeist mitten im Arbeitsleben stehen und oftmals eigene Kinder großziehen. mehr »

Renten für jüdische Einwandererinnen und Einwanderer

Renten für jüdische Einwanderer | Bundestagsdebatte
In der Bundestagsdebatte über die Altersicherung für Jüdinnen und Juden, die ab 1990 die damalige Sowjetunion Richtung Deutschland verlassen haben, hat Kerstin Griese auf die große Integrationsleistung hingewiesen. Während die die Kinder der Zugewanderten beruflich sehr gut Fuß gefasst hätten, seien die Älteren wegen fehlender Rentenzeiten zumeist auf Grundsicherung angewiesen. mehr »

Fragestunde: Kerstin Griese zur Brückenteilzeit

Brückenteilzeit | Befragung der Bundesregierung

Das Gesetz zur Brückenteilzeit werde besonders positiv für Frauen wirken, sagte Kerstin Griese in der Fragestunde des Bundestages. Diese hätten weitaus größere Probleme „wieder auf Vollzeit zu gehen, was ja auch große Auswirkungen auf ihre Rentenansprüche hat“.

Bundestagsdebatte: Antisemitismus zurückdrängen

Kerstin Griese hat in einer Bundestagsdebatte an eine 15-jährige Schülerin aus Dresden erinnert, die jüngst den Preis für Zivilcourage, gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus erhalten hat. „Sie hat sich gegen antisemitische und fremdenfeindliche Äußerungen an ihrer Schule und in WhatsApp-Gruppen zur Wehr gesetzt.“ mehr »

Rentendebatte im Deutschen Bundestag

Kerstin Griese hat in einer Bundestagsdebatte ein positives Bild der Rentenpolitik von Ministerin Andrea Nahles gezeichnet. „1950 haben noch sechs Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Rentner finanziert, heute sind es drei, und 2030 werden es zwei sein“, mahnte sie eine verantwortungsvolle Politik an. mehr »

Haushaltsdebatte: öffentliche Sicherheit garantieren

42 Prozent des gesamten Bundesetats seien für Arbeit und Soziales vorgesehen, hat Kerstin Griese in der Haushaltsdebatte des Bundestages hervorgehoben. „Das zeigt, wie wichtig uns die Aufgabe des sozialen Zusammenhalts unserer Gesellschaft ist.“ mehr »

Bundestagsdebatte: Meilenstein Integrationsgesetz

„Integration ist ein Prozess auf Gegenseitigkeit“, hat Kerstin Griese in der Bundestagsdebatte gesagt. „Wir erwarten die Bereitschaft zur Integration, wir bieten aber auch Möglichkeiten zur Integration an“, so die Sozialausschussvorsitzende. mehr »

Bundestagsdebatte: Arbeitsmarktpolitik für Flüchtlinge

„Was können wir praktisch tun, um Flüchtlinge in Arbeit zu integrieren?“, hat Kerstin Griese in einer Bundestagsrede gefragt. Ihre Antwort hieß, dass diese schnell die deutsche Sprache lernen und schnell Zugang zu Ausbildung und Arbeit bekommen. mehr »