Autor: Redaktion

GLW Velbert: Hochqualifizierte KrĂ€fte fĂŒr die Industrie

In der Werkstatt.

„Viele Jugendliche bekommen hier eine gute Chance, ihre Ausbildung im ersten Jahr zu absolvieren“, sagte Kerstin Griese bei einem Besuch der Velberter Gemeinschaftslehrwerksstatt (GLW). „Der technische Wandel in der Produktions- und Antriebstechnik spielt hier eine große Rolle“, wies sie auf die großen Herausforderungen fĂŒr die vielen örtlichen Automobilzulieferer hin. mehr »

Verbesserungen beim BĂŒrgergeld

Nachdem das BĂŒrgergeld zum 1. Januar eingefĂŒhrt und unter anderem die RegelsĂ€tze erhöht wurden, tritt jetzt die zweite Stufe in Kraft. „Wer eine Weiterbildung macht, die zu einem Berufsabschluss fĂŒhrt, bekommt zusĂ€tzlich 150 Euro monatliches Weiterbildungsgeld“, teilt SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese mit. mehr »

Ab sofort: 200 Euro fĂŒr die Kultur

„Alle, die im Jahr 2023 volljĂ€hrig werden, bekommen von der Bundesregierung ein 200-Euro-Budget, um sich Eintrittskarten, BĂŒcher, CDs und andere KulturgĂŒter zu kaufen“, sagt Kerstin Griese. „Die KulturPass-App ist ab diesem Monat fĂŒr die 18-jĂ€hrigen freigeschaltet.“ mehr »

Forum Ehrenamt: Treffen im Club

Das 2008 auf Initiative der Abgeordneten Kerstin Griese entstandene Forum Ehrenamt Niederberg/Ratingen hat sich im Heiligenhauser Club getroffen. Griese lobte das weiterhin sehr große Engagement der Ehrenamtlichen, die sie einmal im Jahr in den Bundestag nach Berlin einlĂ€dt. mehr »

Velberter Betriebsrat im Bundestag

Andrzej Wontka, Betriebsratsvorsitzender der Velberter Wieland-Werke AG, hat auf Einladung der Abgeordneten Kerstin Griese an der diesjĂ€hrigen SPD-BetriebsrĂ€tekonferenz im Bundestag teilgenommen. „Diskutiert wurde ĂŒber die Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung, die eine große Errungenschaft der Arbeiterbewegung ist“, berichtet Kerstin Griese. mehr »

Hilden: Rede zum Tag der Arbeit

Hilden

Kerstin Griese (SPD) hat in ihrer Rede zum 1. Mai das Motto „ungebrochen solidarisch“ fĂŒr einen Aufruf genutzt, auf der Seite der Ukraine und ihrem Kampf gegen die russische Invasion zu stehen. „Die GeflĂŒchteten aus der Ukraine nehmen wir bei uns auf und bieten ihnen Schutz und Arbeit“, sagte Kerstin Griese auf der DGB-Kundgebung in Hilden. mehr »

Equal Care Day: Aktionstag zur unsichtbaren Arbeit

„Die ungleiche Verteilung der Care-Arbeit zementiert Rollenklischees und Genderstereotype“, sagt Kerstin Griese anlĂ€sslich des Equal Care Days, der auf dem 29. Februar liegt. „Durch schlecht oder gar nicht bezahlte FĂŒrsorgearbeit geraten Frauen außerdem in finanzielle AbhĂ€ngigkeiten oder Altersarmut“, so die SozialstaatssekretĂ€rin. mehr »

Erdbebenkatastrophe: Aufruf zu Spenden

Kerstin Griese hat in einem Brief an die Alewitische Gemeinde Velbert ihr MitgefĂŒhl mit den Angehörigen der Erdbebenopfer gezeigt. „Mit großer BestĂŒrzung verfolge ich die schrecklichen Nachrichten von der Katastrophe“, schreibt sie an die Gemeindevorsitzende Semra Konca. mehr »

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Griese

Kerstin Griese beteiligt sich mit voller Überzeugung an der Gedenkkampagne #WeRemember. „Damit wahren wir das Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus und setzen weltweit im Internet ein Zeichen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“, betont die SPD-Abgeordnete. mehr »

#WeRemember – Patin eines Klaviers

Klavier im Bundestag

Kerstin Griese hat anlĂ€sslich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar die Patenschaft fĂŒr ein Klavier ĂŒbernommen, das der GedenkstĂ€tte Yad Vashem gehört. „UrsprĂŒnglich gehörte das Instrument Menashe Margulies und Bracha-Leah Markel, die sich in Chemnitz kennenlernten und eine Familie grĂŒndeten“, erzĂ€hlt die Abgeordnete und Historikerin Griese. mehr »

Girls’ Day 2023: Berufsorientierung in Berlin

Die Abgeordnete Kerstin Griese lĂ€dt eine Jugendliche aus ihrem Wahlkreis dazu ein, sich am Girls’ Day der SPD-Bundestagsfraktion zu beteiligen. „An diesem Berufsorientierungstag wollen wir die Möglichkeit eröffnen, einen Einblick in den Berliner Politikalltag zu bekommen“, sagt Griese. mehr »

Besuch bei den Tafeln Niederberg und Ratingen

Ratingen

Auch in diesem Jahr hat Kerstin Griese kurz vor Weihnachten die Tafeln in Niederberg und Ratingen besucht und hat dort jeweils eine Spende ĂŒbergeben. „Mit Rosen im Orange der Tafeln habe ich mich bei den Ehrenamtlichen herzlich bedankt“, sagt die SozialstaatssekretĂ€rin. mehr »

Strom und Heizen muss bezahlbar sein

„Bezahlbare Preise fĂŒr Strom und Gas sind ein Teil der Daseinsvorsorge“, sagt Kerstin Griese. „Darum haben wir im Bundestag eine Preisbremse fĂŒr Strom, Gas, FernwĂ€rme und EnergietrĂ€ger wie Heizöl, Holzpellets und Kohle beschlossen.“ mehr »

JubilÀumsfeier: 125 Jahre SPD in Heiligenhaus

Die Heiligenhauser SPD hat ihr 125-jĂ€hriges JubilĂ€um in einer emotionalen Feierstunde begangen. Krisen seien auch immer die Stunde der Sozialdemokratie, in denen man sich auf die eigenen StĂ€rken fokussieren mĂŒsse – sozialer Zusammenhalt, SolidaritĂ€t, Frieden und StĂ€rken der SchwĂ€chsten, sagte die Ortsvereinsvorsitzende Simone Sönmetz. mehr »

Parlament beschließt Bundeshaushalt 2023

„Mit diesem Haushalt schaffen wir die schwierige Balance aus notwendigen Investitionen in die Zukunft, gesellschaftlichem Zusammenhalt und haushaltspolitischer Vernunft“, kommentiert Kerstin Griese den Etat fĂŒr 2023. „Die politischen Schwerpunkte in diesem Haushalt zeigen: es geht um soziale Gerechtigkeit auch in der Zeitenwende.“ mehr »