Schlagwort: Inklusion

SommerTOUR 8. Etappe: Rainbow Stars Soccer

„Wir trainieren auch bei Schnee und Sturm“, rief einer der Fußballspieler der Rainbow Stars Soccers, als Kerstin Griese auf die Trainingsbedingungen in der Sommerhitze hinwies. Die Bundestagsabgeordnete war zum Abschluss ihrer Sommertour auf den Sportplatz am Berg gekommen, um Obst sowie eine kleine Spende mitzubringen und sich das Training anzuschauen. mehr »

UN-Behindertenrechtskonvention: Konferenz in New York

Im UN-Saal

SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese vertrat Deutschland auf der Konferenz zur UN-Behindertenrechtskonvention in New York. „In diesem Jahr steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Belange von Menschen mit Behinderungen bekannter gemacht werden können“, berichtete Griese von den Beratungen im Saal der UN-Vollversammlung. mehr »

SommerTOUR 3. Etappe: Stadtspatzen und Brothimmel

Brot und Kaffee

Das Ziel der heutigen Etappe hieß „Brothimmel und KaffeesĂŒnde“ – ein inklusives BĂ€ckerei-CafĂ© in Ratingen. Zuvor hatte Kerstin Griese die neu eröffnete WĂŒlfrather „Stadtspatzen“-Kita besucht. mehr »

WerkstattrÀtekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion

Viele Vertreterinnen und Vertreter aus den WerkstĂ€tten fĂŒr behinderte Menschen waren in den Bundestag gekommen, um an der SPD-WerkstattrĂ€tekonferenz teilzunehmen. SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese hat in ihrem Grußwort das Ziel betont, die Situation fĂŒr Menschen mit Behinderungen besser machen zu wollen. mehr »

Bundestagsrede: Den inklusiven Arbeitsmarkt fördern

Inklusiver Arbeitsmarkt
„Menschen mit Behinderungen haben teilweise immer noch keine Chance auf dem Arbeitsmarkt – auch bei guter Qualifikation“, hat Kerstin Griese in der abschließenden Beratung des Gesetzes Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes gesagt. „Das ist ungerecht und angesichts des FachkrĂ€ftemangels auch unsinnig“, so die SozialstaatssekretĂ€rin. mehr »

Kerstin Griese trifft 
 Verena Bentele

Bentele, Griese

„Meine Sportlerzeit wĂ€hrend der Schule und dem Studium hat mich sehr geprĂ€gt“, sagte Verena Bentele bei „Kerstin Griese trifft 
“ in Ratingen. „Ich habe es gerne schnell und mag gerne gewinnen“, sagte die zwölffache Paralympics-Siegerin. mehr »

SommerTOUR 4. Etappe: Alte Ziegelei und Trading Hub

Trading Hub

Heutiges Etappenziel war der Trading Hub Europe mit Hauptsitz in Ratingen, der die heikle Aufgabe ĂŒbernommen hat, bis zum Winter die deutschen Gasspeicher zu fĂŒllen. Vorher schaute Kerstin Griese noch bei der Velberter Alten Ziegelei vorbei, einem Wohnheim der Lebenshilfe. mehr »

Inklusion: Aktionstag am Hotel Neues Pastorat

Konzert

Kerstin Griese hat als Schirmherrin gemeinsam mit der GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Margit Benemann den Aktionstag von Pro mobil in Heiligenhaus eröffnet. Rund um das barrierefreie Hotel Neues Pastorat spielte die inklusive Soul-Band Collective One, trat die Theatergruppe Hieriswaslos auf und der bekannte Comedian Tan Caglar war dabei. mehr »

Host Town fĂŒr die Special Olympics

Kerstin Griese freut sich sehr, dass Velbert, Ratingen und Heiligenhaus „Host Town“ der Special Olympics World Games Berlin 2023 werden. „Das ist das weltweit grĂ¶ĂŸte Sportevent fĂŒr Menschen mit einer geistigen Behinderung“, sagt Griese, die bereits vor einigen Monaten die StĂ€dte ihres Wahlkreises auf das Gastgeber-Projekt der Special Olympics hingewiesen hat. mehr »

Ratingen behÀlt seine Teilhabeberatungsstelle

Ratingen behĂ€lt bis mindestens 2023 seine Teilhabeberatungsstelle fĂŒr Menschen mit Behinderungen. Bereits im Februar hatte SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese der Leiterin Karin Keune die Nachricht ĂŒberbracht, die jetzt vom Arbeits- und Sozialministerium offiziell verkĂŒndet wurde. mehr »

Neue Hilfe fĂŒr Inklusions- und Sozialunternehmen

Einrichtungen der Behindertenhilfe, SozialkaufhĂ€user und gemeinnĂŒtzige Sozialunternehmen werden vom Bundessozialministerium durch einen Teilhabefonds unterstĂŒtzt, der insgesamt 100 Millionen Euro umfasst. Kerstin Griese hat die Wohlfahrts- und SozialverbĂ€nde im Kreis Mettmann in einem Brief auf diese spezielle Fördermöglichkeit hingewiesen und darum gebeten, das Geld in Anspruch zu nehmen. mehr »

Pandemie: Keine RĂŒckschritte bei der Inklusion

UN-Konferenz„Die Pandemie ist eine globale Herausforderung, die wir alle gemeinsam in unseren eigenen LĂ€ndern bekĂ€mpfen mĂŒssen, aber auch global, weil die Pandemie nicht an nationalen Grenzen endet“, sagte Kerstin Griese auf der online durchgefĂŒhrten Vertragsstaatenkonferenz der UN-Behindertenrechtskonvention. RĂŒcksicht mĂŒsse auf diejenigen genommen werden, die besonders anfĂ€llig fĂŒr Infektionen und deren Folgen sind, vor allem auf Menschen mit Behinderungen, unterstrich die SozialstaatssekretĂ€rin. » pdf Statement

UnterstĂŒtzung fĂŒr Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Behinderungen seien von den coronabedingten EinschrĂ€nkungen teilweise besonders hart betroffen, sagt SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. Ein Grund dafĂŒr sei, dass einige WerkstĂ€tten geschlossen waren und damit viele soziale Kontakte weggebrochen sind. mehr »

Besuch in Werkstatt fĂŒr Menschen mit Behinderungen

Die Coronazeiten seien eine sehr große Herausforderung fĂŒr die WFB WerkstĂ€tten des Kreises Mettmann, erzĂ€hlte GeschĂ€ftsfĂŒhrer Klaus Przybilla in der Ratinger Einrichtung, in der Menschen mit Behinderungen beschĂ€ftigt sind. SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese, die im Bundesarbeitsministerium fĂŒr die WerkstĂ€tten zustĂ€ndig ist, war gekommen, um sich ĂŒber die Situation zu informieren. mehr »