SommerTOUR 8. Etappe: Diakonie und Gemeinde

Griese

Am letzten Tag ihrer Sommertour hat Kerstin Griese das Heilpädagogisch-psychotherapeutische Zentrum (HPZ) der Bergischen Diakonie besucht. Die Kinder- und Jugendeinrichtung verteilt sich über diverse Gebäude, die sich im Wülfrather Ortsteil Oberdüssel befindet. mehr »

SommerTOUR 7. Etappe: Johanniter, Lamb Space, Tiere

Rikscha

Von Velbert nach Heiligenhaus und zurück führte Kerstin Griese die siebte Etappe ihrer diesjährigen Tour. Start war in der Pflegeeinrichtung Johanniterheim, dann ging es zum Heiligenhauser Startup Lamb Space Tec, und den Schlusspunkte setzte der Tierschutzverein Velbert-Heiligenhaus. mehr »

SommerTOUR 6. Etappe: Cromfordwiesen

Park

428.000 Euro hat die Bundesregierung als Fördermittel nach Ratingen gegeben, damit dort ein blühender Park entsteht. Das Ergebnis wollte sich Kerstin Griese persönlich anschauen und hat sich deshalb von Bürgermeister Klaus Konrad Pesch durch die Cromfordwiesen führen lassen. mehr »

SommerTOUR 4. Etappe: Möbelaktivistin Esther Ollick

Mit Schaukelpferd

Kerstin Griese hat im Rahmen ihrer Sommertour die aus „Bares für Rares“ bekannte Esther Ollick getroffen, die seit vier Jahren ihre Werkstatt in Neviges hat. „Hier biete ich Workshops für Oberflächenbehandlung, Lackieren und Polsterarbeiten an“, sagte Ollick, die sich als „Möbelaktivistin“ bezeichnet. mehr »

Bundesregierung will Altschuldenlösung für die Städte

Kerstin Griese begrüßt, dass der Bund die Länder dabei unterstützen wird, die Städte zu entschulden. „Wie das geschieht, hat das Bundesfinanzministerium im April auf Basis des Koalitionsvertrages in seinen Eckpunkten für eine umfassende Altschuldenregelung dargelegt.“ mehr »

SommerTOUR 2. Etappe: Lintorfer Eisengießerei

Abstich

Spektakuläre Szenen hat Kerstin Griese beobachtet, als sie im Rahmen ihrer Sommertour die Eisengießerei Lintorf besuchte: Es fand dort gerade ein Abstich statt. Aus glühendem Eisen wurde eine Kokille gegossen, die in Stahlwerken als Gussform benötigt wird. »  mehr »

SommerTOUR 1. Etappe: Lhoist Rheinkalk

Im Steinbruch

Die diesjährige Sommertour der niederbergischen Abgeordneten Kerstin Griese startete im Kalkwerk Flandersbach. Griese hat im Steinbruch den Untertage-Testbetrieb besichtigt und mit Alexia Spieler, Vorsitzende der Lhoist-Rheinkalk-Geschäftsführung, über die Transformation der Kalkindustrie gesprochen. mehr »

Gespräch: Heiligenshauser Bürgermeister Michael Beck

Beck, Griese

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese hat sich im Rahmen ihres regelmäßigen Austausches mit den Bürgermeistern ihres Wahlkreises mit Michael Beck in Heiligenhaus getroffen. Im Rathaus haben die beiden über zukünftige Vorhaben in der Stadt und über Probleme und Herausforderungen gesprochen. mehr »

Erneute Bundestagskandidatur: Brief an die Mitglieder

Kerstin Griese hat in einem Brief an alle SPD-Mitglieder im Wahlkreis Niederberg/Ratingen ihre erneute Kandidatur für den Bundestag angekündigt. „Ich möchte mich weiterhin für die Menschen bei uns im Kreis Mettmann engagieren, mit einer aktiven Wahlkreisarbeit präsent und für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar sein“, schreibt die Sozialdemokratin. mehr »

Kerstin Griese trifft … Erik Flügge

Flügge, Griese

Der Bestsellerautor und Influencer Erik Flügge hat bei „Kerstin Griese trifft …“ für weniger Egoismus geworben. „Ich hatte das Gefühl, dass die Ellenbogenkräfte zugenommen haben“, erzählte er davon, warum er 2020 das Buch „Egoismus“ geschrieben hat. mehr »

Bundestags-Wanderausstellung in Ratingen

Griese

„Demokratie ist nicht einfach da, sie muss gelebt und gegen ihre Feinde verteidigt werden“, hat die Abgeordnete Kerstin Griese im Ratinger Medienzentrum gesagt. Dort hat sie gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Konrad Pesch und dessen Wülfrather Kollegen Rainer Ritsche die Wanderausstellung des Bundestages eröffnet, die in dieser Woche jeweils von 10 bis 18 Uhr (Freitag nur bis 14 Uhr) geöffnet hat. mehr »

Fußball-EM: Heimspiel für Menschenrechte

Die Bundesregierung hat gemeinsam mit der UEFA, dem DFB, den Bundesländern und den Austragungsstädten eine Menschenrechtserklärung zur Europameisterschaft unterzeichnet. „Die EM muss ein Heimspiel für Europa und ein Heimspiel für Menschenrechte werden“, sagt Kerstin Griese. mehr »