Kategorie: Themen

Equal Care Day: Aktionstag zur unsichtbaren Arbeit

„Die ungleiche Verteilung der Care-Arbeit zementiert Rollenklischees und Genderstereotype“, sagt Kerstin Griese anlässlich des Equal Care Days, der auf dem 29. Februar liegt. „Durch schlecht oder gar nicht bezahlte FĂĽrsorgearbeit geraten Frauen auĂźerdem in finanzielle Abhängigkeiten oder Altersarmut“, so die Sozialstaatssekretärin. mehr »

Arbeit und Soziales: Fachtagung in Berlin

Arbeit und Soziales Berlin

Kerstin Griese lädt Fachleute aus den Themenfeldern Arbeit und Soziales vom 6. bis zum 9. September nach Berlin ein. „Ich möchte mich gerne mit denjenigen austauschen, die aus der Praxis bei uns im Niederbergischen und in Ratingen die Herausforderungen der Sozialpolitik und des Arbeitsmarktes kennen“, sagt die Parlamentarische Staatssekretärin. mehr »

Faire Lieferketten: Video des Arbeitsministeriums

WĂĽnschen ist gut. Machen ist besser. #FaireLieferketten
„Wenn du an Weihnachten deinen Schoko-Nikolaus auspackst oder morgens deinen Kaffee trinkst, sind die Rohstoffe bereits um die Welt gereist“, sagt Kerstin Griese. Die Parlamentarische Staatsekretärin im Bundesarbeitsministerium freut sich deshalb, dass ab Januar das neue Lieferkettengesetz in Kraft tritt. mehr »

Kompromiss gefunden: Das BĂĽrgergeld kommt

„Die Ampelkoalition hat den Kern des BĂĽrgergelds durchgesetzt“, bewertet Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese das mit CDU/CSU erreichte Verhandlungsergebnis. Die Ampelkoalition und die Union hätten sich auf einen Kompromiss geeinigt. mehr »

Sprach-Kitas bleiben erhalten: Bund baut BrĂĽcke

Die Ampelkoalition habe sich darauf verständigt, fĂĽr ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro fĂĽr das befristete Bundesprogramm Sprach-Kitas zur VerfĂĽgung zu stellen, teilt die Kerstin Griese mit. Davon seien acht Kitas in Ratingen, sechs in Velbert, drei in WĂĽlfrath und zwei in Heiligenhaus betroffen. mehr »

Kindergelderhöhung auf 250 Euro

GroĂźer Erfolg fĂĽr die SPD: Das Kindergeld wird ab dem 1. Januar um 14 Prozent auf 250 Euro erhöht. „Das sind jeden Monat 31 Euro pro Kind, die die Familien mehr in der Tasche haben“, freut sich Kerstin Griese. mehr »

Ab dem 1. Oktober: 12 Euro Mindestlohn

Mindestlohn

Vor einem Jahr betrug der Mindestlohn noch 9,60 Euro, jetzt liegt er 25 Prozent höher. „FĂĽr viele Millionen Menschen in Deutschland macht das einen Unterschied im Geldbeutel“, sagt Kerstin Griese. mehr »

Kerstin Griese trifft … Gundula Roßbach

RoĂźbach, Griese

Rentenversicherungs-Präsidentin Gundula RoĂźbach war Gast bei „Kerstin Griese trifft …“ in Velbert. RoĂźbach und Sozialstaatssekretärin Griese waren sich einig, dass sich die gesetzliche Rentenversicherung als sehr stabil und verlässlich erwiesen hat. mehr »

Treffen mit Wohlfahrtsverbänden im Kreis Mettmann

„Wir arbeiten an vielen Themen gemeinsam, die Wohlfahrtsverbände in der praktischen Umsetzung und ich in der Gesetzgebung“, sagte Kerstin Griese. Sie hatte sich mit der Liga der Wohlfahrtsverbände im Kreis Mettmann getroffen. mehr »

Zwei Präsidentinnen bei Kerstin Griese trifft …

Rossbach Bentele

Am Mittwoch, 24. August, um 18 Uhr kommt die Rentenversicherungs-Präsidentin Gundula RoĂźbach zu „Kerstin Griese trifft â€¦â€ś in die Velberter AWO an der Friedrich-Ebert-StraĂźe 200. Und am Dienstag, 30. August, um 18 Uhr heiĂźt es „Kerstin Griese trifft â€¦ Verena Bentele“, wenn die Präsidentin des Sozialverbands VdK ins BĂĽrgerhaus am Marktplatz Ratingen kommt. mehr »

Das neue BĂĽrgergeld statt Hartz IV

Die Einführung des Bürgergelds hat das Ziel, die Grundsicherung für Arbeitsuchende durch eine Reform zu erneuern. Wer auf eine Unterstützung angewiesen ist, soll sie auch bekommen: zielgerichtet, unbürokratisch und auf Augenhöhe. » nrwspd.de

Maskottchen der Kinderkommission sucht einen Namen

Kerstin Griese fragt die Kinder in ihrem Wahlkreis, welchen Namen das Maskottchen des Bundestages bekommen soll. „Der weiĂź-braune Stofftier-Adler arbeitet schon seit vielen Jahren fĂĽr die Kinderkommission des Bundestages“, erzählt die SPD-Abgeordnete Griese. mehr »

Das Bürgergeld: ein Sozialstaat auf der Höhe der Zeit

„FĂĽr viele Menschen im Kreis Mettmann wird das neue BĂĽrgergeld eine groĂźe Ermutigung sein“, sagt Kerstin Griese. Die Sozialstaatssekretärin hat mit Bundesminister Hubertus Heil bei der Erarbeitung des BĂĽrgergeldkonzepts eng zusammengearbeitet. mehr »