Archiv der Kategorie: Themen

Velbert: Lars Klingbeil trifft Betriebs- und Personalräte

mit Klingbeil

„Wir mĂĽssen ĂĽber Arbeitsplätze und Industrie reden“, stimmte der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil dem Velberter IG-Metall-Bevollmächtigten Hakan Civelek zu. Klingbeil war einen Tag nach dem 1. Mai auf Einladung von Kerstin Griese nach Velbert gekommen, um mit Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern, Betriebs- und Personalräten sowie dem SPD-Landtagskandidaten CĂĽneyt Söyler zu diskutieren. mehr »

1. Mai: Mindestlohnerhöhung auf den Weg gebracht

Heil, Griese

„Der 1. Mai ist nicht nur der Tag der Arbeit, er ist immer auch internationaler Tag fĂĽr Frieden und Völkerverständigung“, sagt Kerstin Griese, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium. „In diesem Jahr steht der 1. Mai unter dem Eindruck des brutalen Angriffskrieges der russischen Armee auf die Ukraine, deshalb ist unsere Solidarität bei den Menschen in der Ukraine.“ mehr »

ARD Morgenmagazin: Interview zur Rentenpolitik

ARD MomaDie anstehende Rentenerhöhung sei die größte seit Jahrzehnten, sagte Kerstin Griese im ARD Morgenmagazin, wo sie hauptsächlich zur Sozialpolitik interviewt wurde. Auf die Frage nach der Position der SPD zum Krieg in der Ukraine betonte Griese, dass sie es richtig findet, alles zu tun, um die Ukraine unterstützen – gleichzeitig bedauere sie die Ausladung von Frank-Walter Steinmeier. » Morgenmagazin » dpa

Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen

„Der muslimische Fastenmonat Ramadan, eine Zeit der Besinnung, hat begonnen“, so Kerstin Griese. „Allen meinen muslimischen Freundinnen und Freunden wĂĽnsche ich einen gesegneten Ramadan.“ mehr »

Hubertus Heil in den Langenberger Wieland-Werken

Die Arbeit von morgen war das Thema des Betriebsbesuches von Arbeitsminister Hubertus Heil mit dem SPD-Landtagskandidaten CĂĽneyt Söyler und der Abgeordneten Kerstin Griese bei den Wieland-Werken. Werksleiter Manuel Nisch fĂĽhrte den Besuch durch die Produktionsstätte, bevor Zeit fĂĽr eine Gespräch mit GeschäftsfĂĽhrung, Betriebsrat und Azubis war. mehr »

Mehr als fĂĽnf Prozent mehr Rente

„Soziale Sicherheit ist wichtig, gerade in diesen Zeiten“, sagt die fĂĽr die Rente zuständige Parlamentarische Staatssekretärin Kerstin Griese. „Deshalb freue ich mich sehr ĂĽber die deutliche Rentenerhöhung, die zum 1. Juli 2022 kommen wird.“ mehr »

Regierungsbefragung: Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro

Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen

„Ein Mindestlohn von zwölf Euro wird eine Lohnerhöhung sein, die besonders Frauen zugutekommt“, hat Kerstin Griese in der Regierungsbefragung des Bundestages gesagt. „Die Anhebung des Mindestlohnes ist nicht nur für die Beschäftigten ein Gewinn, sondern auch für die Wirtschaft und die Sozialversicherungssysteme.“

Kerstin Griese gehört weiterhin der Bundesregierung an

Heil, Griese

Kerstin Griese gehört als Parlamentarische Staatssekretärin fĂĽr Arbeit und Soziales weiterhin der Bundesregierung an. „Ich freue mich sehr, dass Hubertus Heil mich gebeten hat, wieder als seine Parlamentarische Staatssekretärin mit ihm zusammen zu arbeiten.“ mehr »

Kirche und Religion im Koalitionsvertrag der Ampel

„Im Koalitionsvertrag steht eine deutliche Wertschätzung fĂĽr die Kirchen und Religionsgemeinschaften“, sagt Kerstin Griese im Gespräch mit der SĂĽddeutschen Zeitung. „Ich finde es sehr positiv, dass sich diese Wertschätzung auch in einem Ampel-Koalitionsvertrag ausdrĂĽckt, wo wir mit der FDP eine eher kirchenfernere Tradition dabei haben.“ mehr »

Auch im Kreis Mettmann: Arbeitslosigkeit sinkt erneut

Kerstin Griese freut sich, dass auch im Kreis Mettmann die Arbeitslosenquote innerhalb eines Jahres von 6,8 auf 6,2 Prozent gesunken ist. „Das beweist, dass die vom Bundesarbeitsministerium ergriffenen MaĂźnahmen erfolgreich waren.“ mehr »

Kurzarbeit hilft: RĂĽckgang der Arbeitslosigkeit

Arbeits-Staatssekretärin Kerstin Griese freut sich, dass der Einfluss der Pandemie auf den Arbeitsmarkt immer kleiner wird und die Erwerbstätigkeit deutlich wächst. Bundesweit ist die Arbeitslosenquote auf 5,2 Prozent gesunken. mehr »