Kategorie: Themen

Soziale Gerechtigkeit und das Startchancen-Programm

2009 haben die Vereinten Nationen den Welttag der sozialen Gerechtigkeit erstmals ausgerufen. „Soziale Ungerechtigkeit hat viele Gesichter: Vermögens- und Einkommensunterschiede, Zugang zum Gesundheitswesen, politische Teilhabe“, sagt Kerstin Griese. mehr »

Arbeitsschutz in der Landwirtschaft

Der Bundestag hat das Übereinkommen der International Labour Organisation (ILO) zum Arbeitsschutz in der Landwirtschaft ratifiziert. „Wir mĂŒssen den Arbeitsschutz sowohl auf der nationalen als auch auf der internationalen Ebene stĂ€rken und fördern“, hat Kerstin Griese in ihrer Plenarrede betont. mehr »

Herausragender Journalismus zu sozialen Themen

Kerstin Griese hat den Gewinnerinnen und Gewinnern des Deutschen Sozialpreises fĂŒr deren herausragende journalistische Arbeiten gratuliert. „Journalistische Arbeit schafft Sichtbarkeit, sie informiert, sie klĂ€rt auf“, sagte die SozialstaatssekretĂ€rin auf der Preisverleihung in Berlin. mehr »

Kita und Schule: Vorlesetag in Velbert

In der Kita

Kerstin Griese hat in der evangelischen Kita Wordenbeck das Buch „Der kleine Igel und das große Geschenk“ vorgelesen. „Das ist einer meiner schönsten Termine im Jahr“, sagte die Bundestagsabgeordnete. mehr »

Kerstin Griese trifft 
 Thorsten Latzel

Latzel, Griese

Nicht nur um Kirche, sondern auch um Sport ging es bei „Kerstin Griese trifft 
 Thorsten Latzel“ im Haus am Turm Ratingen. Latzel steht als PrĂ€ses an der Spitze der rheinischen Landeskirche und ist Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). mehr »

Tagung in Ulm: Evangelisches Kirchenparlament

Auf der Synode

„Die Kirchen spielen weiterhin eine wichtige zivilgesellschaftliche Rolle und stĂ€rken die Demokratie“, sagte Kerstin Griese am Rande der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). „Meines Erachtens kommt es besonders darauf an, durch Reformen und durch die StĂ€rkung der Jugendarbeit das Engagement zu fördern.“ mehr »

Bundeskabinett berÀt verbesserte Arbeitsmarktintegration

Griese und Scholz

Kerstin Griese möchte die Möglichkeiten verbessern, „dass Menschen, die zu uns kommen, schneller in Arbeit kommen“. Die Parlamentarische StaatsekretĂ€rin hat in Vertretung des Bundesarbeitsministers an der Kabinettsitzung teilgenommen, in der es um verschiedene GesetzesentwĂŒrfe zu diesem Thema ging. mehr »

FachkrÀftegewinnung und Arbeitsmarktintegration

Kerstin Griese hat sich im Bundesrat dafĂŒr ausgesprochen, GeflĂŒchtete mit einem „Jobturbo“ schneller in Arbeit zu bringen. „Wir reden ĂŒber ein Potenzial fĂŒr unseren Arbeitsmarkt von bis zu 400.000 Menschen, die derzeit im BĂŒrgergeldbezug sind und bereits Sprachkenntnisse erworben haben“, betonte die Parlamentarische StaatssekretĂ€rin. mehr »

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie: sechs Prinzipien

Um Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit ging es in der Rede von Kerstin Griese, die sie in der Nachhaltigkeitsdebatte im Bundestag gehalten hat. Sie hat fĂŒr einen wirksamen und schnellen Klimaschutz plĂ€diert und betont, dass „die ökologische, die ökonomische und die soziale Dimension der Nachhaltigkeit gleichwertig sind“. mehr »

WerkstattrÀtekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion

Viele Vertreterinnen und Vertreter aus den WerkstĂ€tten fĂŒr behinderte Menschen waren in den Bundestag gekommen, um an der SPD-WerkstattrĂ€tekonferenz teilzunehmen. SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese hat in ihrem Grußwort das Ziel betont, die Situation fĂŒr Menschen mit Behinderungen besser machen zu wollen. mehr »

Tagung „Arbeit & Soziales“ in Berlin

Im ReichtagsgebÀude: Gruppenbild

43 Fachleute aus Arbeitsagentur und Jobcenter, Sozial- und WohlfahrtsverbĂ€nden, WFB, Stadtverwaltungen sowie Betriebs- und PersonalrĂ€ten des Kreises Mettmann waren dreieinhalb Tage in Berlin. Auf Einladung von SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese traf sich die Gruppe im Ministerium, im Bundestag und bei der Diakonie zu unterschiedlichen Diskussionsrunden, um ĂŒber Impulse fĂŒr eine zeitgemĂ€ĂŸe Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zu sprechen. mehr »