Schlagwort: Erwerbslosigkeit

Kreis Mettmann: Arbeitslosigkeit geht zurĂŒck

Als sehr erfreulich bezeichnet Kerstin Griese die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann. „Die Behauptung, der Mindestlohn werde ArbeitsplĂ€tze kosten, hat sich endgĂŒltig als MĂ€rchen herausgestellt“, stellt die Vorsitzende des Bundestagsausschusses fĂŒr Arbeit und Soziales fest. mehr »

Treffen der Ausschussvorsitzenden fĂŒr Arbeit und Soziales

Kerstin Griese hat in Lettland, das momentan die EU-RatsprĂ€sidentschaft innehat, am Treffen der Ausschussvorsitzenden fĂŒr Arbeit und Soziales teilgenommen. Im Mittelpunkt des Gedankenaustausches stand die Integration benachteiligter Gruppen in den Arbeitsmarkt und die Umsetzung der Jugendgarantie. mehr »

Armut und Langzeitarbeitslosigkeit bekÀmpfen

„Der BekĂ€mpfung von Armut und Langzeitarbeitslosigkeit muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden“, kommentierte Kerstin Griese die Berichte zur Armutsentwicklung. „Soziale Teilhabe ist dabei ein wichtiger SchlĂŒssel“, unterstrich die SPD-Sozialpolitikerin. mehr »

Zehn Jahre Hartz-IV-Arbeitsmarktreformen

„Wir hatten die Situation, dass Hundertausende, die in Sozialhilfe waren, noch nicht mal ein Angebot auf eine Weiterbildung, eine Vermittlung, auf einen Förderung bekommen haben“, blickt Kerstin Griese auf die Zeit vor den Arbeitsmarktreformen zurĂŒck. » radioeins Audio

Kritik: Rentenautomatismus bei Hartz-IV-Beziehern

Der Bundestagsozialausschuss hat in einer SachverstĂ€ndigenanhörung ĂŒber die Verrentung von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden beraten. Viele der Expertinnen und Experten hĂ€tten darin ĂŒbereingestimmt, dass es eine kleine Gruppe gibt, die gegen ihren Willen verrentet wird, berichtete die Ausschussvorsitzende Kerstin Griese. mehr »

Erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt

Sehr erfreut zeigt sich Kerstin Griese (SPD) ĂŒber die Entwicklung des örtlichen Arbeitsmarktes in den letzten 12 Monaten und das Sinken der Arbeitslosenquote auf 6,6 Prozent. „Auch im Kreis Mettmann steigt die Zahl der sozialversicherungspflichtig BeschĂ€ftigten.“ mehr »

Neue Chancen fĂŒr Langzeitarbeitslose

Kerstin Griese begrĂŒĂŸt die Initiative von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, Langzeitarbeitslosen neue Chancen zu eröffnen. FĂŒr Kinder in Familien, wo Langzeitarbeitslosigkeit eine Lebenswirklichkeit darstellt, ist die Vorbildfunktion von erwerbstĂ€tigen Eltern von großer Bedeutung“, hebt Griese ein Element des Programms hervor. mehr »

Portugal: Arbeitsmarkt und soziale Sicherheit

15 Termine in zweieinhalb Tagen hat der Bundestagsausschuss fĂŒr Arbeit und Soziales in Lissabon absolviert. „DafĂŒr sind wir jetzt um viele Erkenntnisse ĂŒber die soziale Situation und den Arbeitsmarkt in Portugal reicher und voller Sympathie fĂŒr dieses Land und seine Menschen“, sagte die Ausschussvorsitzende Kerstin Griese. mehr »

SommerTOUR 4. Tag: Hordthof Langenberg

Heute besuchte Kerstin Griese den Hordthof des Vereins Wendepunkt in Langenberg. „Eine unglaubliche Ruhe, die einen selbst zur Ruhe bringt“ strahle die Landschaft direkt am Sender aus, so Kerstin Griese ĂŒber ihre EindrĂŒcke. mehr »

Rente, Mindestlohn und Langzeitarbeitslosigkeit

Im Bundestagsausschuss fĂŒr Arbeit und Soziales stehen die Themen Rente, Mindestlohn und Langzeitarbeitslosigkeit auf der Tagesordnung. Deshalb informiert sich die Ausschussvorsitzende Kerstin Griese vor Ort regelmĂ€ĂŸig ĂŒber die Entwicklungen zu sozial- und arbeitsmarktpolitischen Themen. mehr »

Bundestagsdebatte ĂŒber den Mindestlohn

Kerstin Griese hat in der Plenardebatte des Bundestages deutlich gemacht, dass das Mindestlohngesetz „eine Haltelinie nach unten“ beschreibe und gleichzeitig die Tarifautonomie stĂ€rke. Mehr Branchen als bisher schlössen TarifvertrĂ€ge ab und diese könnten einfacher allgemeinverbindlich erklĂ€rt werden, erlĂ€uterte die Vorsitzende des Ausschusses fĂŒr Arbeit und Soziales. mehr »

Die im Dunkeln sieht man nicht

Die im Dunkeln sieht man nichtKatholikentag in Regensburg: „Es geht um den Teil der Menschen, die keine Arbeit mehr finden und bei denen Armut bereits an die eigenen Kinder vererbt wird“, sagte Kerstin Griese wĂ€hrend der Podiumsdiskussion „Die im Dunkeln sieht man nicht“. » KNA

Rente: Arbeitslosengeld I ist Teil der Beitragszeit

Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmer, die unverschuldet arbeitslos werden, dĂŒrfe man nicht bestrafen, begrĂŒndet Kerstin Griese die Anrechnung von Zeiten der Arbeitslosigkeit auf die Rente mit 63. „Aber wenn Unternehmen das ausnutzen wollen, muss man Regelungen finden, um dem einen Riegel vorzuschieben“, sagte sie im Interview mit dem » Deutschlandfunk Audio.