
„Wir haben gute Zahlen“, kommentierte Kerstin Griese den Rückgang der Arbeitslosenquote im ARD Morgenmagazin. „Der Arbeitsmarkt ist aufnahmefähig für die Flüchtlinge.“ mehr
„Wir haben gute Zahlen“, kommentierte Kerstin Griese den Rückgang der Arbeitslosenquote im ARD Morgenmagazin. „Der Arbeitsmarkt ist aufnahmefähig für die Flüchtlinge.“ mehr
Kerstin Griese begrüßt es, dass sich die Große Koalition auf Verbesserungen im zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II), das die Hartz-IV-Regelungen enthält, geeinigt hat. „Es wird für Langzeitarbeitslose bessere Möglichkeiten der Förderung geben, um sie wieder näher an den Arbeitsmarkt zu bringen“, so die Vorsitzende des Arbeits- und Sozialausschusses im Bundestag. mehr
Trotz zurückgehender Erwerbslosigkeit mache die hohe Zahl an Langzeitarbeitlosen weiterhin große Sorge, so Kerstin Griese. „Deswegen brauchen wir einen sozialen Arbeitsmarkt als Alternative für die betroffenen Menschen.“ mehr
„Die niedrige Arbeitslosenquote ist ein gutes Signal für den 1. Mai“, sagt Kerstin Griese und weist darauf hin, dass die Erwerbslosigkeit im Kreis Mettmann im Jahresvergleich von 6,8 auf 6,6 Prozent gesunken ist. „Der gesetzliche Mindestlohn hat entgegen allen Unkenrufen keine Arbeitsplätze vernichtet, ganz im Gegenteil.“ mehr
„Vom Werkzeugmacher zum Minister“, so stellte Kerstin Griese ihren Gast Guntram Schneider vor, der zu ihrer Gesprächsreihe „Kerstin Griese trifft …“ gekommen war. Die Wülfrather Bundestagsabgeordnete und der Gewerkschafter Schneider, der bis zum letzten Jahr Landesarbeitsminister war, sprachen im Kaffee+Kunst über wichtige Themen des Arbeitsmarktes und der Sozialpolitik. mehr
„Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann ist sehr erfreulich“, stellt Kerstin Griese fest. Trotz der großen Zahl der Flüchtlinge sinke die Arbeitslosigkeit. mehr
Der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales hat den Haushalt der Arbeitsagentur beraten. „Erfreulich ist der sehr hohe Beschäftigungsstand von 43,5 Millionen Menschen in Arbeit in Deutschland“, so Kerstin Griese. mehr
Als überaus erfreulich bezeichnet Kerstin Griese (SPD) die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Bundesweit ist die Arbeitslosigkeit auf 6,2 Prozent gesunken, im Kreis Mettmann auf 6,7 Prozent. mehr
„Es ist gut, dass nach mehreren Jahren Stillstand endlich wieder aktive Politik für Langzeitarbeitslose gemacht wird. Wir richten die Hilfsmaßnahmen neu aus, damit Menschen besser erreicht werden“, sagte Kerstin Griese (SPD) am Rande einer Anhörung des Bundestagsarbeitsausschusses. mehr
Als sehr erfreulich bezeichnet Kerstin Griese die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann. „Die Behauptung, der Mindestlohn werde Arbeitsplätze kosten, hat sich endgültig als Märchen herausgestellt“, stellt die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales fest. mehr
Kerstin Griese hat in Lettland, das momentan die EU-Ratspräsidentschaft innehat, am Treffen der Ausschussvorsitzenden für Arbeit und Soziales teilgenommen. Im Mittelpunkt des Gedankenaustausches stand die Integration benachteiligter Gruppen in den Arbeitsmarkt und die Umsetzung der Jugendgarantie. mehr
„Der Bekämpfung von Armut und Langzeitarbeitslosigkeit muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden“, kommentierte Kerstin Griese die Berichte zur Armutsentwicklung. „Soziale Teilhabe ist dabei ein wichtiger Schlüssel“, unterstrich die SPD-Sozialpolitikerin. mehr
„Wir hatten die Situation, dass Hundertausende, die in Sozialhilfe waren, noch nicht mal ein Angebot auf eine Weiterbildung, eine Vermittlung, auf einen Förderung bekommen haben“, blickt Kerstin Griese auf die Zeit vor den Arbeitsmarktreformen zurück. » radioeins
Der Bundestagsozialausschuss hat in einer Sachverständigenanhörung über die Verrentung von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden beraten. Viele der Expertinnen und Experten hätten darin übereingestimmt, dass es eine kleine Gruppe gibt, die gegen ihren Willen verrentet wird, berichtete die Ausschussvorsitzende Kerstin Griese. mehr