„Bezahlbare Preise für Strom und Gas sind ein Teil der Daseinsvorsorge“, sagt Kerstin Griese. „Darum haben wir im Bundestag eine Preisbremse für Strom, Gas, Fernwärme und Energieträger wie Heizöl, Holzpellets und Kohle beschlossen.“ mehr
Schlagwort: Energie
Kaffee mit Kerstin: Diskussionen zu den Entlastungen

Zweimal traf sich Kerstin Griese mit Bürgerinnen und Bürgern, um die dringenden Fragen zu den Entlastungen zu beantworten, die als Reaktion auf die steigenden Preise insbesondere bei der Energie nötig sind. Sowohl in Ratingen als auch in Velbert lud sie zu „Kaffee mit Kerstin“ ein. mehr
Bundesregierung fördert Klimaschutz in Wülfrath
„Wülfrath erhält von der Bundesregierung 282.000 Euro für den Klimaschutz“, freut sich Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese. Ihr Kollege, Klimaschutz-Staatssekretär Stefan Wenzel, hat ihr mitgeteilt, dass das Geld für ein Energiemanagementsystem für die städtischen Gebäude vorgesehen ist. mehr
Kerstin Griese trifft … Verena Bentele

„Meine Sportlerzeit während der Schule und dem Studium hat mich sehr geprägt“, sagte Verena Bentele bei „Kerstin Griese trifft …“ in Ratingen. „Ich habe es gerne schnell und mag gerne gewinnen“, sagte die zwölffache Paralympics-Siegerin. mehr
SommerTOUR 4. Etappe: Alte Ziegelei und Trading Hub

Heutiges Etappenziel war der Trading Hub Europe mit Hauptsitz in Ratingen, der die heikle Aufgabe ĂĽbernommen hat, bis zum Winter die deutschen Gasspeicher zu fĂĽllen. Vorher schaute Kerstin Griese noch bei der Velberter Alten Ziegelei vorbei, einem Wohnheim der Lebenshilfe. mehr
SommerTOUR 1. Etappe: Solarstrom und Polizei

Die erste Etappe ihrer Sommertour 2022 hat Kerstin Griese zum WĂĽlfrather Rathaus gefĂĽhrt, auf dessen Dach eine Solaranlage fĂĽr klimaneutral erzeugten Strom sorgt. AnschlieĂźend ging es nach Heiligenhaus, wo die Polizei in der frisch sanierten Kiekert-Villa ihre Wache hat. mehr
Am 1. August 2022 startet die 18. Sommertour
Kerstin Griese wird ihre diesjährige Sommertour auf dem Dach des Wülfrather Rathauses starten. „Dort werde ich mir die Photovoltaikanlage anschauen“, sagt die SPD-Abgeordnete. mehr
Ampelkoalition federt soziale Härten ab
„Alle steuerpflichtig Beschäftigten erhalten eine Energiepreispauschale von 300 Euro als Zuschuss zum Gehalt“, teilt Kerstin Griese (SPD) mit. „Das ist eine sehr gute Entscheidung der Ampelkoalition“, freut sie sich über die Einigung. mehr
Heizkostenzuschuss: Mindestens 270 Euro pro Haushalt
Kerstin Griese freut sich, dass der Bundestag einen Heizkostenzuschuss beschlossen hat. „270 Euro bekommen alleinlebende Mieterinnen und Mieter, die Wohngeld beziehen“, sagt die Sozialstaatssekretärin. mehr
SommerTOUR 8. Tag: Photovoltaikanlage

Am achten Tag ihrer Sommertour ging es für Kerstin Griese auf’s Dach. Sie machte Station bei den Stadtwerken Velbert, um sich über die neue Photovoltaikanlage zu informieren. mehr
SPD-Erfolg: Unkonventionelles Fracking wird verboten
„Das Förderung von Schiefergas mittels Fracking wird verboten“, freut sich Kerstin Griese, dass sich die SPD in der Großen Koalition durchgesetzt hat. „Damit wird es bei uns keine Gasgewinnung mit giftigen Chemikalien geben, die mit unvorhersehbaren Risiken für die Umwelt einhergeht.“ mehr
CDU muss Klarheit bei Fracking schaffen
Kerstin Griese bedauert es, dass der Bundestag erst nach der Sommerpause ĂĽber das Fracking-Gesetz entscheiden wird. „Grund dafĂĽr ist das Beharren der CDU/CSU auf einer Expertenkommission, die anstelle des Parlaments die Entscheidung ĂĽber die Anwendung von Fracking treffen soll“, sagt die SPD-Abgeordnete. mehr
Kerstin Griese trifft … Barbara Hendricks

Elektrogeräterückgabe, Atomausstieg, Fracking, Klimaschutz: „Kerstin Griese trifft … Barbara Hendricks“ sorgte bei den 80 Bürgerinnen und Bürgern im Heiligenhauser Club für großes Interesse. Die Bundesumweltministerin stieß mit ihren fundierten Antworten auf viel Zustimmung. mehr
FRACKING

Die Gasförderung mittels giftiger Chemikalien lehne ich ab und habe dies in meinem Abstimmungsverhalten im Bundestag immer klar zum Ausdruck gebracht. mehr