
âIch freue mich, dass endlich ein sozialpolitischer Meilenstein im Bundestag beschlossen worden ist: Die Grundrente kommtâ, sagt SozialsstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. âDie Grundrente kann damit am 1. Januar 2021 in Kraft treten.â mehr
âIch freue mich, dass endlich ein sozialpolitischer Meilenstein im Bundestag beschlossen worden ist: Die Grundrente kommtâ, sagt SozialsstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. âDie Grundrente kann damit am 1. Januar 2021 in Kraft treten.â mehr
âBin entsetzt, was Armin Laschet sagtâ, hat Kerstin Griese getwittert, ânein, es liegt nicht an Bulgaren und RumĂ€nen.â Das Bundesarbeitsministerium werde âin der Fleischindustrie aufrĂ€umenâ, fĂŒr mehr Arbeitsschutz und Arbeitsgesundheit sorgen, WerkvertrĂ€ge verbieten und mehr kontrollieren. mehr
âEin 1. Mai, der Tag der Arbeit, ohne Demonstration fĂŒhlt sich komisch an, ist aber in der aktuellen Lage leider nicht anders möglichâ, sagt Kerstin Griese. âStatt fĂŒr die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den StraĂen und PlĂ€tzen Flagge zu zeigen, habe ich als Zeichen der SolidaritĂ€t eine Fahne an mein Fenster gehĂ€ngtâ, so die SPD-Abgeordnete. mehr
âDas Kurzarbeitergeld wird erheblich angehobenâ, freut sich Kerstin Griese ĂŒber den im Koalitionsausschuss gefundenen Kompromiss. âDavon werden die BeschĂ€ftigten von mehr als 3000 Betrieben im Kreis Mettmann profitieren, die bislang Kurzarbeit anmelden mussten.â mehr
âDie Grundrente ist auf dem besten Weg, am 1. Januar 2021 in Kraft zu tretenâ, stellt Kerstin Griese fest, nachdem nach der Koalitionseinigung nun auch der Kabinettsbeschluss erfolgt ist. âJetzt geht das Gesetz in den Bundestag, und ich freue mich auf die parlamentarischen Beratungenâ, so die SozialstaatssekretĂ€rin. mehr
âDie Wirtschaft muss nachhaltiger und klimafreundlicher werden mĂŒssenâ, forderte Kerstin Griese bei einer Podiumsdiskussion der Velberter SPD. Die Arbeit werde durch die Digitalisierung umgekrempelt, und sie solle dabei im Dienste der Menschen stehen. » WAZ » WZ » Taeglich.ME
âEs gibt noch gute Nachrichten: die Grundrente kommtâ, kommentiert Kerstin Griese die Einigung zwischen Hubertus Heil und Jens Spahn. âDamit werden circa 1,4 Millionen Rentnerinnen und Rentner, die lange gearbeitet, Kinder erzogen und gepflegt haben, eine höhere Rente erhalten.â » vorwĂ€rts
Kerstin Griese hat den Sozialverband VdK in NRW als âwichtigen Impulsgeber in sozialen Fragenâ gewĂŒrdigt. Zuvor hatte der VdK-Landesvorsitzende Horst Vöge auf einem Neujahrsempfang an das Ende des 2. Weltkriegs vor 75 Jahren erinnert, dessen Folgen die Wurzeln des VdK sind. mehr
Kerstin Griese ist bereits im ersten Wahlgang in den Parteivorstand wiedergewĂ€hlt worden. âDie SPD wird den Weg in einen neuen Sozialstaat gehen, in dessen Mittelpunkt das Recht auf Arbeit stehtâ, sagte Griese auf dem Parteitag in Berlin. mehr
Angehörige mĂŒssen kĂŒnftig erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro fĂŒr ihre pflegebedĂŒrftigen Eltern aufkommen. Kerstin Griese freute sich nach ihrer Rede im Bundesrat darĂŒber, dass die LĂ€nderkammer dieser ab dem 1. Januar gĂŒltigen Neuregelung zugestimmt hat. mehr
âWir brauchen eine EU-weite Regelung, damit europĂ€ische Unternehmen in den Lieferketten ihrer Produkte Menschenrechte und gute Arbeit besser durchsetzenâ, sagte Kerstin Griese. Sie hat eine Petition der Berliner Unternehmerin Lisa Jaspers entgegengenommen, in der mehr als 150.000 Menschen mit ihren Unterschriften die Bundesregierung auffordern, die unternehmerische Sorgfaltspflicht gesetzlich zu regeln. » BMAS
Arbeitsminister Hubertus Heil hat gemeinsam mit StaatssekretĂ€rin Kerstin Griese zuerst die Textilfabrik Cromford und anschlieĂend die Europazentrale von Mitsubishi Electric besucht, um dort ĂŒber die Zukunft der Arbeit zu sprechen. Die historische Baumwollspinnerei Cromford war die erste Fabrik auf dem europĂ€ischen Festland und revolutionierte damals die Arbeitswelt. mehr
Das Bundessozialministerium wird das Modellprojekt âGesund und Aktiv â aus einer Handâ, was das Jobcenter DĂŒsseldorf gemeinsam mit dem des Kreises Mettmann durchfĂŒhrt, mit fĂŒnf Millionen Euro fördern. âWir möchten neue Wege zu finden, die ErwerbsfĂ€higkeit der Menschen besser als bisher zu erhalten oder wiederherzustellenâ, sagt die Ratinger Abgeordnete Kerstin Griese. mehr