Kategorie: Arbeit/Soziales

Kerstin Griese erfreut: Die Grundrente kommt

Vorm ReichstagsgebÀude

„Ich freue mich, dass endlich ein sozialpolitischer Meilenstein im Bundestag beschlossen worden ist: Die Grundrente kommt“, sagt SozialsstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. „Die Grundrente kann damit am 1. Januar 2021 in Kraft treten.“ mehr »

Nein, es liegt nicht an Bulgaren und RumÀnen

„Bin entsetzt, was Armin Laschet sagt“, hat Kerstin Griese getwittert, „nein, es liegt nicht an Bulgaren und RumĂ€nen.“ Das Bundesarbeitsministerium werde „in der Fleischindustrie aufrĂ€umen“, fĂŒr mehr Arbeitsschutz und Arbeitsgesundheit sorgen, WerkvertrĂ€ge verbieten und mehr kontrollieren. mehr »

SolidaritÀt mit Menschen in systemrelevanten Berufen

„Ein 1. Mai, der Tag der Arbeit, ohne Demonstration fĂŒhlt sich komisch an, ist aber in der aktuellen Lage leider nicht anders möglich“, sagt Kerstin Griese. „Statt fĂŒr die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den Straßen und PlĂ€tzen Flagge zu zeigen, habe ich als Zeichen der SolidaritĂ€t eine Fahne an mein Fenster gehĂ€ngt“, so die SPD-Abgeordnete. mehr »

Koalitionsausschuss: Kurzarbeitergeld wird aufgestockt

„Das Kurzarbeitergeld wird erheblich angehoben“, freut sich Kerstin Griese ĂŒber den im Koalitionsausschuss gefundenen Kompromiss. „Davon werden die BeschĂ€ftigten von mehr als 3000 Betrieben im Kreis Mettmann profitieren, die bislang Kurzarbeit anmelden mussten.“ mehr »

Bundestag: Teilhabe fĂŒr Menschen mit Behinderungen

Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes | Bundestagsdebatte
Griese hat die am 1. Januar in Kraft getretene Reform der Hilfen fĂŒr Menschen mit Behinderungen als „Meilenstein“ bezeichnet. „Eingliederungsleistungen wie Integrationshelfer in Schulen, Assistenzen oder das Budget fĂŒr Arbeit oder fĂŒr Ausbildung werden nun konsequent am individuellen Bedarf der Berechtigten ausgerichtet“, betonte sie in ihrer Bundestagsrede. mehr »

Grundrente: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf

„Die Grundrente ist auf dem besten Weg, am 1. Januar 2021 in Kraft zu treten“, stellt Kerstin Griese fest, nachdem nach der Koalitionseinigung nun auch der Kabinettsbeschluss erfolgt ist. „Jetzt geht das Gesetz in den Bundestag, und ich freue mich auf die parlamentarischen Beratungen“, so die SozialstaatssekretĂ€rin. mehr »

Letzte Details bei der Grundrente sind geklÀrt

„Es gibt noch gute Nachrichten: die Grundrente kommt“, kommentiert Kerstin Griese die Einigung zwischen Hubertus Heil und Jens Spahn. „Damit werden circa 1,4 Millionen Rentnerinnen und Rentner, die lange gearbeitet, Kinder erzogen und gepflegt haben, eine höhere Rente erhalten.“ » vorwĂ€rts

Neujahrsempfang des nordrhein-westfÀlischen VdK

Beim VdK

Kerstin Griese hat den Sozialverband VdK in NRW als „wichtigen Impulsgeber in sozialen Fragen“ gewĂŒrdigt. Zuvor hatte der VdK-Landesvorsitzende Horst Vöge auf einem Neujahrsempfang an das Ende des 2. Weltkriegs vor 75 Jahren erinnert, dessen Folgen die Wurzeln des VdK sind. mehr »

SPD-Parteitag: Erneut in den Bundesvorstand gewÀhlt

Griese, Walter-Borjans

Kerstin Griese ist bereits im ersten Wahlgang in den Parteivorstand wiedergewĂ€hlt worden. „Die SPD wird den Weg in einen neuen Sozialstaat gehen, in dessen Mittelpunkt das Recht auf Arbeit steht“, sagte Griese auf dem Parteitag in Berlin. mehr »

Bundesrat: Angehörigen-Entlastungsgesetz beschlossenen

Angehörige mĂŒssen kĂŒnftig erst ab einem Jahreseinkommen von 100.000 Euro fĂŒr ihre pflegebedĂŒrftigen Eltern aufkommen. Kerstin Griese freute sich nach ihrer Rede im Bundesrat darĂŒber, dass die LĂ€nderkammer dieser ab dem 1. Januar gĂŒltigen Neuregelung zugestimmt hat. mehr »

150.000 Unterschriften an Kerstin Griese ĂŒbergeben

im BMAS„Wir brauchen eine EU-weite Regelung, damit europĂ€ische Unternehmen in den Lieferketten ihrer Produkte Menschenrechte und gute Arbeit besser durchsetzen“, sagte Kerstin Griese. Sie hat eine Petition der Berliner Unternehmerin Lisa Jaspers entgegengenommen, in der mehr als 150.000 Menschen mit ihren Unterschriften die Bundesregierung auffordern, die unternehmerische Sorgfaltspflicht gesetzlich zu regeln. » BMAS

Ratingen: Von der Industriearbeit zur digitalen Welt

Arbeitsminister Hubertus Heil hat gemeinsam mit StaatssekretĂ€rin Kerstin Griese zuerst die Textilfabrik Cromford und anschließend die Europazentrale von Mitsubishi Electric besucht, um dort ĂŒber die Zukunft der Arbeit zu sprechen. Die historische Baumwollspinnerei Cromford war die erste Fabrik auf dem europĂ€ischen Festland und revolutionierte damals die Arbeitswelt. mehr »

Modellprojekt des Jobcenters erhĂ€lt fĂŒnf Millionen Euro

Das Bundessozialministerium wird das Modellprojekt „Gesund und Aktiv – aus einer Hand“, was das Jobcenter DĂŒsseldorf gemeinsam mit dem des Kreises Mettmann durchfĂŒhrt, mit fĂŒnf Millionen Euro fördern. „Wir möchten neue Wege zu finden, die ErwerbsfĂ€higkeit der Menschen besser als bisher zu erhalten oder wiederherzustellen“, sagt die Ratinger Abgeordnete Kerstin Griese. mehr »