Den Juso-Hochschulgruppen habe ich viel zu verdanken. Es war eine wunderbare Zeit, in der mein politisches Engagement an der Uni, in der Fachschaft und im AStA sowie bei den Juso-Hochschulgruppen auf Landes- und Bundesebene zum Lebensmittelpunkt wurde. mehr
Kategorie: Berlin
Städtebauförderung für Niederberg und Ratingen
Kerstin Griese freut sich, dass Velbert, Ratingen und Heiligenhaus vom Städtebauförderprogramm 2023 profitieren. „Bundesweit investiert SPD-Bauministerin Klara Geywitz 790 Millionen Euro in den Städtebau, 200 Millionen Euro kommen aus dem NRW-Landeshaushalt, und auch die EU übernimmt einen kleinen Anteil“, berichtet Griese. mehr
Velberter Betriebsrat im Bundestag
Andrzej Wontka, Betriebsratsvorsitzender der Velberter Wieland-Werke AG, hat auf Einladung der Abgeordneten Kerstin Griese an der diesjährigen SPD-Betriebsrätekonferenz im Bundestag teilgenommen. „Diskutiert wurde über die Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung, die eine große Errungenschaft der Arbeiterbewegung ist“, berichtet Kerstin Griese. mehr
Die deutsch-israelische Freundschaft ist ein Geschenk
Seit dem 1. Mai gibt es das 49-Euro-Ticket
„Endlich gibt es das Deutschlandticket“, freut sich Kerstin Griese. „Nach dem riesigen Erfolg des 9-Euro-Tickets im letzten Sommer war es wichtig, etwas Ähnliches auf Dauer zu etablieren“, meint die Sozialstaatssekretärin. mehr
Bundestagsrede: Den inklusiven Arbeitsmarkt fördern
Freiheit fĂĽr den Iraner Moin Khanfari
Kerstin Griese ĂĽbernimmt eine politische Patenschaft fĂĽr den Iraner Moin Khanfari, der zum Tode verurteilt worden ist. In einem Brief an den iranischen Botschafter fordert sie die Aufhebung der Todesstrafe und einen ordentlichen Prozess, bei dem Khanfari von einem Rechtsbeistand vertreten wird. mehr
Velberterin im Bundestag

Einen Monat lang war die Velberterin Lea-Sophie Enkelmann in Berlin, um ein Praktikum bei der örtlichen Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese zu absolvieren. In Erinnerung werde bleiben, dass sie die historische Wahlreform zur Verkleinerung des Bundestages live vor Ort erlebt hat, erzählt Enkelmann. mehr
Forum Ehrenamt: Tagung in Berlin

46 freiwillig engagierte BĂĽrgerinnen und BĂĽrger waren im Rahmen des Forums Ehrenamt fĂĽr Niederberg und Ratingen, einer Initiative der SPD-Abgeordneten Kerstin Griese, in Berlin. Sie haben im Bundestag und im Ministerium fĂĽr Arbeit und Soziales an mehreren Diskussionsrunden zu aktuellen sozialpolitischen Vorhaben und Themen des Ehrenamtes teilgenommen. mehr
Equal Care Day: Aktionstag zur unsichtbaren Arbeit
„Die ungleiche Verteilung der Care-Arbeit zementiert Rollenklischees und Genderstereotype“, sagt Kerstin Griese anlässlich des Equal Care Days, der auf dem 29. Februar liegt. „Durch schlecht oder gar nicht bezahlte Fürsorgearbeit geraten Frauen außerdem in finanzielle Abhängigkeiten oder Altersarmut“, so die Sozialstaatssekretärin. mehr
Arbeit und Soziales: Fachtagung in Berlin

Kerstin Griese lädt Fachleute aus den Themenfeldern Arbeit und Soziales vom 6. bis zum 9. September nach Berlin ein. „Ich möchte mich gerne mit denjenigen austauschen, die aus der Praxis bei uns im Niederbergischen und in Ratingen die Herausforderungen der Sozialpolitik und des Arbeitsmarktes kennen“, sagt die Parlamentarische Staatssekretärin. mehr
Jahrestag: Putins kaltblĂĽtiger Ăśberfall auf die Ukraine
„Wir werden die Ukraine auch weiterhin finanziell, humanitär, militärisch und diplomatisch unterstützen – solange es nötig ist“, sagt Kerstin Griese anlässlich des Jahrestages des Überfalls auf die Ukraine. Es sei die Aufgabe für alle Demokratinnen udn Demokraten, die Botschaft in die Welt zu tragen: „We stand with Ukraine! Wir stehen an der Seite der Ukraine.“ mehr
Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Kerstin Griese beteiligt sich mit voller Überzeugung an der Gedenkkampagne #WeRemember. „Damit wahren wir das Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus und setzen weltweit im Internet ein Zeichen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“, betont die SPD-Abgeordnete. mehr
#WeRemember – Patin eines Klaviers

Kerstin Griese hat anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar die Patenschaft für ein Klavier übernommen, das der Gedenkstätte Yad Vashem gehört. „Ursprünglich gehörte das Instrument Menashe Margulies und Bracha-Leah Markel, die sich in Chemnitz kennenlernten und eine Familie gründeten“, erzählt die Abgeordnete und Historikerin Griese. mehr
Girls’ Day 2023: Berufsorientierung in Berlin
Die Abgeordnete Kerstin Griese lädt eine Jugendliche aus ihrem Wahlkreis dazu ein, sich am Girls’ Day der SPD-Bundestagsfraktion zu beteiligen. „An diesem Berufsorientierungstag wollen wir die Möglichkeit eröffnen, einen Einblick in den Berliner Politikalltag zu bekommen“, sagt Griese. mehr