Otto-Wels-Preis: Wettbewerb fĂŒr junge Menschen

Kerstin Griese hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Fraktion den „Otto-Wels-Preis fĂŒr Demokratie 2025“ ausgeschrieben. „Im Fokus des Wettbewerbs steht in diesem Jahr das Leben und Wirken der Sozialdemokratin, JĂŒdin und HolocaustĂŒberlebenden Jeanette Wolf“, teilt die Bundestagabgeordnete mit.

» pdf Ausschreibung Otto-Wels-Preis
» pdf Teilnahmeformular Otto-Wels-Preis

Gesucht seien kreative Ideen, mit denen sich junge Menschen mit dem Engagement von Jeanette Wolff auseinandersetzen. „Gerade in einer Zeit, in der die Demokratie durch die Angriffe von rechts in Gefahr ist, ist es wichtig, sich fĂŒr ein Miteinander einzusetzen und den politischen Dialog zu suchen“, sagt Kerstin Griese. Als Sozialpolitikerin habe sich Jeanette Wolff fĂŒr die EntschĂ€digung der Opfer des Nazi-Regimes, gegen die Renazifizierung und fĂŒr Gleichberechtigung von Mann und Frau eingesetzt. Sie habe mitgeholfen, eine friedliche und positive Zukunft zu schaffen.

FĂŒr den Otto-Wels-Preis werden Projekte, Kampagnen und BeitrĂ€ge gesucht, mit denen die Teilnehmenden vor Ort und in ihrem Lebensumfeld mit den Themen umgehen, fĂŒr die sich Wolff als Sozialdemokratin, JĂŒdin und Frauenrechtlerin einsetzte. „Die Form, in der diese Projekte vorgestellt werden, ist offen: Das können Fotostrecken oder PrĂ€sentationen, Videos, Podcasts oder Illustrationen sein. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von maximal drei Teilnehmenden im Alter zwischen 16 und 20 Jahren“, sagt Griese. Einsendeschluss ist am 16. Mai 2025.

„Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise und eine Einladung nach Berlin“, so Kerstin Griese. „Ich freue mich, wenn aus Ratingen oder der niederbergischen Region interessante Projekte eingereicht werden.“