Kategorie: Berlin
2022: stabiler Arbeitsmarkt, verlÀsslicher Sozialstaat
Kerstin Griese (SPD) zieht eine positive Bilanz zum Jahreswechsel. âDas von Olaf Scholz angekĂŒndigte Ziel, 30 Millionen Impfungen bis Ende Dezember zu schaffen, ist erreicht.â mehr
VIDEO: Der JahresrĂŒckblick 2021
Ein JahresrĂŒckblick in zwölf Bildern: Von der Besichtigung des damals noch nicht in Betrieb genommenen Kreis-Impfzentrums im Januar bis zur Wiederernennung als Parlamentarische StaatssekretĂ€rin im Dezember.
Bundeskanzler Olaf Scholz: erste RegierungserklÀrung
Kerstin Griese hatte die erste RegierungserklĂ€rung von Bundeskanzler Olaf Scholz als âgroĂartigâ bezeichnet. âMehr Fortschritt wagenâ, das Leitmotiv der neuen Ampelkoalition, stehe fĂŒr Zukunftspolitik. mehr
Kerstin Griese bleibt SPD-Bundesvorstandsmitglied
Kerstin Griese ist erneut in den SPD-Bundesvorstand gewÀhlt worden. Themenschwerpunkt der SozialstaatssekretÀrin wird auch in diesem Gremium der Arbeitsmarkt und die soziale Gerechtigkeit sein. mehr
Kerstin Griese gehört weiterhin der Bundesregierung an
Kerstin Griese gehört als Parlamentarische StaatssekretĂ€rin fĂŒr Arbeit und Soziales weiterhin der Bundesregierung an. âIch freue mich sehr, dass Hubertus Heil mich gebeten hat, wieder als seine Parlamentarische StaatssekretĂ€rin mit ihm zusammen zu arbeiten.â mehr
Kirche und Religion im Koalitionsvertrag der Ampel
âIm Koalitionsvertrag steht eine deutliche WertschĂ€tzung fĂŒr die Kirchen und Religionsgemeinschaftenâ, sagt Kerstin Griese im GesprĂ€ch mit der SĂŒddeutschen Zeitung. âIch finde es sehr positiv, dass sich diese WertschĂ€tzung auch in einem Ampel-Koalitionsvertrag ausdrĂŒckt, wo wir mit der FDP eine eher kirchenfernere Tradition dabei haben.â mehr
Wirksame SchutzmaĂnahmen gegen Corona
âWenn sich die Impfquote nicht kurzfristig sehr deutlich erhöht, werden wir eine Impfpflicht brauchenâ, sagt SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese (SPD). Gleichzeitig warnt sie davor, darin eine schnelle Lösung zu sehen. mehr
Auch im Kreis Mettmann: Arbeitslosigkeit sinkt erneut
Kerstin Griese freut sich, dass auch im Kreis Mettmann die Arbeitslosenquote innerhalb eines Jahres von 6,8 auf 6,2 Prozent gesunken ist. âDas beweist, dass die vom Bundesarbeitsministerium ergriffenen MaĂnahmen erfolgreich waren.â mehr
Koalitionsvertrag: mehr Fortschritt wagen
Kerstin Griese freut sich, dass sich die Ampelparteien auf einen Vertrag fĂŒr eine Fortschrittskoalition geeinigt haben, um ein BĂŒndnis fĂŒr Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu schlieĂen. âWir wollen eine Gesellschaft des Respekts, und deshalb wird diese Koalition den Sozialstaat modernisieren.â mehr
Kerstin Griese gehört weiterhin dem Rat der EKD an
Kerstin Griese gehört fĂŒr weitere sechs Jahre dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Sie erzielte auf der digital in Bremen stattfindenden Synode das viertbeste Wahlergebnis. mehr
Kurzarbeit hilft: RĂŒckgang der Arbeitslosigkeit
Arbeits-StaatssekretÀrin Kerstin Griese freut sich, dass der Einfluss der Pandemie auf den Arbeitsmarkt immer kleiner wird und die ErwerbstÀtigkeit deutlich wÀchst. Bundesweit ist die Arbeitslosenquote auf 5,2 Prozent gesunken. mehr
Sondierungsergebnis eröffnet Weg in ein AmpelbĂŒndnis
Kerstin Griese freut sich ĂŒber das Ergebnis der Sondierungen, die es ermöglichen, eine âRegierung des Fortschrittsâ zu bilden. âGemeinsam mit GrĂŒnen und FDP werden wir einen echten Aufbruch hinkriegenâ, sagt das SPD-Bundesvorstandsmitglied. mehr
Die Ampel kann kommen
âEine Ampel ist eine Koalition der Gewinner und wĂ€re eine groĂartige Chance fĂŒr unser Landâ, begrĂŒĂt Kerstin Griese den Beginn der Sondierungen zwischen SPD, GrĂŒnen und FDP. âDie BĂŒrgerinnen und BĂŒrger möchten, dass diese drei Parteien gemeinsam die Verantwortung ĂŒbernehmenâ, weist die SPD-Abgeordnete auf aktuelle Umfragen hin. mehr
