Autor: Kerstin Griese

9. November: Wir schĂŒtzen jĂŒdisches Leben

Heute ist der 9. November, ein Tag, der in der Geschichte Deutschlands viele Tiefen und 1989 mit dem Mauerfall auch Gutes bedeutet. Ich will heute an den 9. November 1938 erinnern, den Tag der Pogromnacht, wo Deutschland „das Tor zu Auschwitz aufgestoßen hat“, wie es Charlotte Knobloch im Bundestag in einer Gedenkrede formuliert hat. mehr »

85 Jahre Kindertransport nach Großbritannien

Griese, Lichtwitz

Eine besondere Geschichte verbindet mich mit der aktuellen Ausstellung „I said ‘Auf Wiedersehen’ – 85 Jahre Kindertransport nach Großbritannien“ im Bundestag: der Name Lichtwitz. Gut, eigentlich verbindet er nicht mich, sondern meinen ehemaligen Mitarbeiter Jan mit der Ausstellung. mehr »

50 Jahre Juso-Hochschulgruppen – Politik lernen

Den Juso-Hochschulgruppen habe ich viel zu verdanken. Es war eine wunderbare Zeit, in der mein politisches Engagement an der Uni, in der Fachschaft und im AStA sowie bei den Juso-Hochschulgruppen auf Landes- und Bundesebene zum Lebensmittelpunkt wurde. mehr »

Das neue BĂŒrgergeld statt Hartz IV

Die EinfĂŒhrung des BĂŒrgergelds hat das Ziel, die Grundsicherung fĂŒr Arbeitsuchende durch eine Reform zu erneuern. Wer auf eine UnterstĂŒtzung angewiesen ist, soll sie auch bekommen: zielgerichtet, unbĂŒrokratisch und auf Augenhöhe. » nrwspd.de

77 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz

Leuchter

Als die Frau des Kieler Rabbiners 1931 ihren Chanukka-Leuchter gut sichtbar in der Fensterbank ihrer Wohnung platziert, setzt sie ein mutiges Zeichen: gegen UnterdrĂŒckung und Ausgrenzung, fĂŒr Freiheit und Frieden. Im Hintergrund sind am GebĂ€ude gegenĂŒber schon die Flaggen der Nazis zu sehen. mehr »

Schutz und Chancen im Wandel

Schutz und Chancen im Wandel

Kurzarbeit war und ist eine BrĂŒcke ĂŒber ein wirtschaftliches Tal, das durch die Pandemie entstanden ist. Finanzminister Olaf Scholz und Arbeitsminister Hubertus Heil haben damit viele Menschen vor einem Jobverlust bewahrt.

Wahlausgang ist so offen wie noch nie

Kerstin Griese und Matthias Gohr

„Ich trete zum ersten Mal als Regierungsmitglied bei der Bundestagswahl an“, sagt SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese mit Blick auf den 26. September. Der Wahlausgang sei auch im Wahlkreis Niederberg/Ratingen so offen wie noch nie, ist Griese ĂŒberzeugt. mehr »

Die Klimakatastrophe abwenden

Die Klimakatastrophe abwenden

Wir mĂŒssen die Klimakatastrophe verhindern und brauchen einen wirksamen Klimaschutz mit guten ArbeitsplĂ€tzen in einer moderne Wirtschaft, die die Chancen der Digitalisierung nutzt. Alle mĂŒssen bei Klimaschutz mitmachen können, deswegen benötigen wir bezahlbaren Strom aus erneuerbaren Energien und eine sozial gerechte Verkehrswende.