Kategorie: Berlin

Bundespolitik

Wahlziele auf dem Bierdeckel: mehr Gerechtigkeit

Die WAZ hat Kerstin Griese gebeten, ihre Wahlziele auf einem Bierdeckel zu notieren. Von „gute und sichere Arbeit“ ĂŒber „Bildungschancen verbessern“, „sichere Renten“, „Familien unterstĂŒtzen“ und „Investitionen in die Zukunft“ bis hin zu „Demokratie und Toleranz“ reichen die sechs Forderungen, die die Bundestagsabgeordnete fĂŒr die Wahl am Sonntag hervorheben möchte.

Schana Towa und alles Gute fĂŒr das neue Jahr

Kerstin Griese wĂŒnscht zum jĂŒdischen Neujahrsfest Rosch Haschana alles Gute fĂŒr das Jahr 5778. Sie ist dankbar dafĂŒr, dass es in Deutschland mit ĂŒber 100.000 Mitgliedern wieder große und vielfĂ€ltige jĂŒdische Gemeinden gibt. mehr »

FlĂŒchtlingsintegration: Mehr Hilfe fĂŒr Kommunen

Kerstin Griese (SPD) fordert die Landesregierung auf, die StĂ€dte bei der Integration von FlĂŒchtlingen stĂ€rker zu unterstĂŒtzen. „400 Millionen Euro zahlt der Bund an NRW, um dem Land bei der FlĂŒchtlingsintegration vor Ort zu helfen“, stellt die Bundestagsabgeordnete fest. mehr »

Arbeit gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus

„Die Union ist schwierig zu ĂŒberzeugen, wenn es um das Gesamtfeld der Arbeit gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und AuslĂ€nderfeindlichkeit geht“, sagte Kerstin Griese im Interview mit der JĂŒdischen Allgemeinen. „Wenn gegen FlĂŒchtlingsunterkĂŒnfte AnschlĂ€ge verĂŒbt oder Menschen angegriffen werden, die in Berlin eine Kippa tragen, darf die Antwort nicht heißen, Linksextremismus sei aber auch schlimm.“ » JA

Schulen sanieren: Bundesmittel fĂŒr finanzschwache StĂ€dte

„3,6 Millionen Euro Bundesmittel bekommt Velbert fĂŒr Investitionen in die Schulen, 1,1 Millionen fließen nach Heiligenhaus“, freut sich Kerstin Griese (SPD) ĂŒber die in DĂŒsseldorf bekannt gewordene Fördersumme. „Dies ist ein Erfolg fĂŒr die SPD, die eine Lockerung des so genannten Kooperationsverbotes im Grundgesetz erreicht hatte.“ mehr »

Schuljahresbeginn in NRW: Mehr Bildungsinvestitionen

„Wir mĂŒssen mehr in unsere Schulen investieren“, sagt Kerstin Griese anlĂ€sslich des Schuljahrbeginns. „Bildung ist eine gesamtstaatliche Herausforderung, bei der wir die StĂ€dte nicht allein lassen dĂŒrfen“, ist die SPD-Abgeordnete ĂŒberzeugt. mehr »

Unterhaltsvorschuss auch fĂŒr 12- bis 18-JĂ€hrige

Kerstin Griese (SPD) fordert die CDU-FDP-Landesregierung auf, die StĂ€dte beim Unterhaltsvorschuss zu entlasten. „GlĂŒcklicherweise bekommen seit dem 1. Juli Alleinerziehende auch fĂŒr ĂŒber 12-jĂ€hrige Kinder den Unterhaltsvorschuss, wenn der Vater nicht zahlt“, erlĂ€utert die Bundestagsabgeordnete. mehr »

GesprÀchskreis Kirche und Politik besucht Berlin

48 BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, die sich in Kirchengemeinden und WohlfahrtsverbĂ€nden engagieren, haben Kerstin Griese in Berlin besucht. Die Abgeordnete hatte den von ihr initiierten GesprĂ€chskreis Kirche und Politik in den Bundestag eingeladen. mehr »

Zeitintensiv und aufreibend, erfĂŒllend und wirksam

Ein Praktikumsbericht von Bertolt Bundschuh

Vier spannende, interessante und vielfĂ€ltige Wochen als Praktikant im BundestagsbĂŒro der Abgeordneten Kerstin Griese liegen hinter mir. Als Student der Evangelischen Theologie hat mich eine Bewerbung bei Kerstin Griese gereizt, da sie die Beauftragte der SPD-Bundestagsfraktion fĂŒr Kirchen und Religionsgemeinschaften ist. mehr »

Kerstin Griese hat fĂŒr die „Ehe fĂŒr alle“ gestimmt

„FĂŒr mich stehen Vertrauen, Verantwortung und VerlĂ€sslichkeit im Mittelpunkt von menschlichen Beziehungen“, sagte Kerstin Griese dem epd, „da kommt es nicht darauf an, ob sie homosexuell oder heterosexuell sind“. Sie ist froh, dass der Bundestag jetzt endlich zu einer Entscheidung gekommen ist. mehr »

Blockade: Anerkennungsgesetz fĂŒr alle NS-Opfergruppen

„In den EntschĂ€digungsgesetzen des Bundes werden noch immer nicht alle Opfergruppen des Nationalsozialismus als NS-Verfolgte anerkannt“, stellt ein Pressestatement fest, das unter anderem von Kerstin Griese herausgegeben wurde. „Die SPD-Bundestagsfraktion fordert ein Anerkennungsgesetz und kritisiert die Blockadehaltung der Union.“ » SPD-Fraktion