Mehr als 350 Leute haben am Willy-Brandt-Quiz teilgenommen, um eine Berlinfahrt zu gewinnen. Die Frage, an welchen Orten sich Willy Brandt auf den gezeigen vier Bildern befand, haben fast alle richtig gelöst. mehr
Pumptrack in Ratingen-West eröffnet

In Ratingen-West gibt es jetzt ein „Pumptrack“, der mit 540.000 Euro aus Städtebaumitteln des Bundes und Landes errichtet wurde. „Es ist schön zu sehen, wie Fördermittel zu einer lebenswerteren Stadt für alle beitragen“, sagt Sozialstaatssekrekärin Kerstin Griese. mehr
UN-Behindertenrechtskonvention: Konferenz in New York

Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese vertrat Deutschland auf der Konferenz zur UN-Behindertenrechtskonvention in New York. „In diesem Jahr steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Belange von Menschen mit Behinderungen bekannter gemacht werden können“, berichtete Griese von den Beratungen im Saal der UN-Vollversammlung. mehr
Gesprächskreis Kirche und Politik: Forum im Bundestag
Auf Einladung von Kerstin Griese waren 48 Angehörige niederbergischer und Ratinger Kirchengemeinden und von Wohlfahrtsverbänden für dreieinhalb Tage nach Berlin gekommen. Zu Beginn hielt Maret Schmerkotte, Pfarrerin der Velberter Hoffnungsgemeinde, eine kurze Andacht im vom Düsseldorfer Künstler Günter Uecker eindrucksvoll gestalteten Andachtsraum des Bundestages.
S 6: Bauarbeiten am abgerutschten Hang beginnen
„Endlich beginnt die Sicherung des abgerutschten Hangs am Höseler Tunnel“, sagt die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese. „Mehr als 16 Monate haben wir darauf gewartet.“ mehr
Frank-Walter Steinmeier und Jitzchak Herzog in Israel

Kerstin Griese begleitete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und den israelischen Präsidenten Jitzchak Herzog. „Besonders beeindruckend war der Besuch in Be’eri“, berichtet Griese von ihrer Israelreise. mehr
Quiz: In welchen Städten war Willy Brandt?

Die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese verlost 18 Berlinreisen für jeweils zwei Personen aus dem Wahlkreis Niederberg/Ratingen. Die Fahrt findet vom 20. bis 23. August 2025 statt und umfasst die Anreise mit dem ICE ab Düsseldorf und Essen sowie die Unterbringung im Hotel. mehr »
Tag der Befreiung: Gedenken an Millionen Opfer

„Der 8. Mai ist kein Schlussstrich – sondern ein Auftrag“, sagt Kerstin Griese, „für Erinnerung, Verantwortung und Menschlichkeit.“ Im Reichstagsgebäude erinnern die kyrillischen Inschriften die Bundestagsabgeordneten an den Zweiten Weltkrieg, der vor achtzig Jahren zu Ende ging. mehr
Kerstin Griese bleibt Parlamentarische Staatssekretärin

Noch am Abend des Tages, an dem Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt wurde, bekam Kerstin Griese die Ernennungsurkunde als Parlamentarische Staatssekretärin überreicht. Sie wird nun die dritte Wahlperiode im Bundesministerium für Arbeit und Soziales tätig sein. mehr
Betriebs- und Personalräte treffen sich bei WKW Erbslöh

„Wir müssen in diesen Zeiten zusammenarbeiten“, sagte der DGB-Kreisvorsitzende Vassilios Athanassiou beim Betriebsrätefrühstück, zu dem Kerstin Griese gemeinsam mit der Kreis-Mettmann-SPD eingeladen hatte. Griese, Parlamentarische Staatssekretärin im Arbeitsministerium, versicherte mit Blick auf den 1. Mai, dass die künftige schwarz-rote Koalition die Arbeitsnehmerrechte fest im Blick haben wird. mehr
Städtebauförderung für Velbert und Ratingen

Neviges erhält in diesem Jahr 3,35 Millionen Euro Städtebauförderung. „50 Prozent des Geldes stammen aus dem Etat des Bundesbauministerium, 50 Prozent aus dem des Landesbauministeriums“, erläutert Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese (SPD). mehr
Politische Einmischung: Kirche als Anwalt der Schwachen
Kerstin Griese ist stolz darauf, dass die evangelische Kirche eine Nicht-Regierungsorganisation ist. „Weder Regierung noch Parlament haben der Kirche zu sagen, ob und über welche Themen sie sich äußern darf“, reagiert sie auf die aktuelle Diskussion über die Rolle der Kirchen. mehr
S 6 kann ab dem Dezember wieder den Betrieb aufnehmen
„Mit etwas Glück wird die S 6 noch in diesem Jahr wieder durch den Höseler Tunnel fahren“, freut sich Kerstin Griese (SPD) über die gute Nachricht, die die Deutsche Bahn und der VRR verkündet haben. „Es hat sich gelohnt, gegenüber den entscheidenden Stellen immer wieder nachdrücklich auf die Notwendigkeit einer umgehenden Reparatur der Strecke zu drängen.“ mehr
Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen in Berlin
Kerstin Griese gehört dem Team an, das für die SPD den Koalitionsvertrag erarbeitet. Sie wird in der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales mit den Vertretern der CDU/CSU darüber verhandeln. mehr
Otto-Wels-Preis: Wettbewerb für junge Menschen
Kerstin Griese hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der SPD-Fraktion den „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2025“ ausgeschrieben. „Im Fokus des Wettbewerbs steht in diesem Jahr das Leben und Wirken der Sozialdemokratin, Jüdin und Holocaustüberlebenden Jeanette Wolf“, teilt die Bundestagabgeordnete mit. mehr