Im ersten Halbjahr 2022 wurde im Kreis Mettmann 1300mal eine Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gewährt. „Das sind insgesamt 50 Millionen Euro, die unsere Förderbank KFW an private Kundinnen und Kunden überwiesen hat“, so Kerstin Griese. mehr
Treffen mit Wohlfahrtsverbänden im Kreis Mettmann
„Wir arbeiten an vielen Themen gemeinsam, die Wohlfahrtsverbände in der praktischen Umsetzung und ich in der Gesetzgebung“, sagte Kerstin Griese. Sie hatte sich mit der Liga der Wohlfahrtsverbände im Kreis Mettmann getroffen. mehr
Das neue Bürgergeld statt Hartz IV
Die Einführung des Bürgergelds hat das Ziel, die Grundsicherung für Arbeitsuchende durch eine Reform zu erneuern. Wer auf eine Unterstützung angewiesen ist, soll sie auch bekommen: zielgerichtet, unbürokratisch und auf Augenhöhe. » nrwspd.de
Highlights: SommerTOUR durch Niederberg/Ratingen
SommerTOUR 5. Etappe: Kindergarten und Kiekert

Der Heiligenhauser Automobilzuliefer Kiekert, Weltmarktführer bei intelligenten Schließsystemen, und der Ratinger Kindergarten Erfurter Straße waren die Ziele der fünften Touretappe. „Die Sprachförderung in den Kitas muss unbedingt erhalten werden“, betonte Kerstin Griese bei ihrem Besuch in Ratingen-West. mehr
SommerTOUR 4. Etappe: Alte Ziegelei und Trading Hub

Heutiges Etappenziel war der Trading Hub Europe mit Hauptsitz in Ratingen, der die heikle Aufgabe übernommen hat, bis zum Winter die deutschen Gasspeicher zu füllen. Vorher schaute Kerstin Griese noch bei der Velberter Alten Ziegelei vorbei, einem Wohnheim der Lebenshilfe. mehr
SommerTOUR 3. Etappe: Schloss- und Beschlägemuseum

Eigentlich ist der Blick in den entstehenden Escape Room streng verboten, erfuhr Kerstin Griese bei ihrem Besuch des Velberter Schloss- und Beschlägemuseums. Doch für die Bundestagsabgeordnete machte Museumschefin Yvonne Gönster eine Ausnahme. mehr
SommerTOUR 2. Etappe: Mariendom und Bauernhof

Hauptprogrammpunkt der heutigen Touretappe war ein Bauernhof in Wülfrath, bei dem ganz aktuell um die weltweit hohen Getreidepreise ging. Zuvor machte Kerstin Griese noch einen Abstecher zum Nevigeser Mariendom. mehr
SommerTOUR 1. Etappe: Solarstrom und Polizei

Die erste Etappe ihrer Sommertour 2022 hat Kerstin Griese zum Wülfrather Rathaus geführt, auf dessen Dach eine Solaranlage für klimaneutral erzeugten Strom sorgt. Anschließend ging es nach Heiligenhaus, wo die Polizei in der frisch sanierten Kiekert-Villa ihre Wache hat. mehr
Am 1. August 2022 startet die 19. Sommertour
Kerstin Griese wird ihre diesjährige Sommertour auf dem Dach des Wülfrather Rathauses starten. „Dort werde ich mir die Photovoltaikanlage anschauen“, sagt die SPD-Abgeordnete. mehr
Maskottchen der Kinderkommission sucht einen Namen
Kerstin Griese fragt die Kinder in ihrem Wahlkreis, welchen Namen das Maskottchen des Bundestages bekommen soll. „Der weiß-braune Stofftier-Adler arbeitet schon seit vielen Jahren für die Kinderkommission des Bundestages“, erzählt die SPD-Abgeordnete Griese. mehr
Das Bürgergeld: ein Sozialstaat auf der Höhe der Zeit
„Für viele Menschen im Kreis Mettmann wird das neue Bürgergeld eine große Ermutigung sein“, sagt Kerstin Griese. Die Sozialstaatssekretärin hat mit Bundesminister Hubertus Heil bei der Erarbeitung des Bürgergeldkonzepts eng zusammengearbeitet. mehr
Kerstin Griese trifft … Anja Weber

Die Menschen dürfen nicht weiter verunsichert werden, forderte die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber bei „Kerstin Griese trifft …“ in der Kantine der Velberter Stadtwerke. Hohe Energiekosten seien zurzeit eine besonders große Belastung, sagte die SPD-Abgeordnete Griese, und deswegen handele die Bundesregierung. mehr
Ausschüsse, Arbeitsgruppen, Anhörungen und Plenum
Ein Praktikumsbericht von Leonard Fehlemann
Ich hatte die Möglichkeit, fast zwei Wochen lang hautnah zu erfahren, wie die Arbeit im Bundestag, in den Abgeordnetenbüros und Ministerien funktioniert. In der ersten Woche, in einer sitzungsfreien Woche, habe ich vor allem gelernt, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Abgeordnetenbüro alles tun. mehr
Jonas Langkeit: Das USA-Jahr geht zu Ende

Das USA-Jahr des Tönisheider Schülers Jonas Langkeit, der mit einem Bundestagsstipendium in West Virginia lebt, geht dem Ende entgegen. „Auf der einen Seite freue ich mich, Freunde und Familie bald wiederzusehen, auf der anderen Seite wird es schwierig werden, sich von den neu geknüpften Kontakten in der Schule und von meiner Gastfamilie zu trennen.“ mehr