Treffen mit Wohlfahrtsverbänden im Kreis Mettmann

„Wir arbeiten an vielen Themen gemeinsam, die Wohlfahrtsverbände in der praktischen Umsetzung und ich in der Gesetzgebung“, sagte Kerstin Griese. Sie hatte sich mit der Liga der Wohlfahrtsverbände im Kreis Mettmann getroffen.

Michael Esser (Caritas), Kerstin Griese, Heike Trottenberg (DRK), Ute Feldbrügge (Parität), Jörg Koch (Diakonie).

„Hartz IV wird abgelöst, das neue Bürgergeld wird mehr soziale Sicherheit und mehr Chancen auf Qualifizierung bedeuten, damit Menschen in Arbeit kommen“, berichtete Griese von den aktuellen Reformplänen. Ein wichtiges Thema des Gesprächs mit Ute Feldbrügge (Parität), Jörg Koch (Diakonie), Michael Esser (Caritas) und Heike Trottenberg (DRK) war der soziale Ausgleich für Menschen in ärmeren Verhältnissen angesichts der steigenden Preise. „Neben dem Entlastungspaket von 30 Milliarden Euro, das die Bundesregierung schon auf den Weg gebracht hat, geht es jetzt um weitere zielgenaue Hilfen, damit die Energiekosten die Menschen nicht überfordern“, so Griese. Außerdem unterstützt sie, dass das Jobcenter ME aktiv auch in Zukunft Maßnahmen für langzeitarbeitslose Menschen in den sozialen Projekten finanziert.

Ein weiteres Thema war die Pflege. „Personalmangel und die zunehmende Zeitarbeit führen zu vielen Problemen“, meinte Sozialstaatssekretärin Kerstin Griese.