Kategorie: Arbeit/Soziales

New York: Konferenz zur Behindertenrechtskonvention

UN-Behindertenrechtskonvention – Konferenz in New York
der Eröffnung der 12. Vertragsstaatenkonferenz zur Behindertenrechtskonvention durch UN-GeneralsekretĂ€r AntĂłnio Guterres berichteten die Delegationen ĂŒber den Umsetzungsstand in ihrem Land. Kerstin Griese hat fĂŒr die Bundesregierung geredet und dabei die Schwerpunkte einer Politik deutlich gemacht, die auf Inklusion setzt. mehr »

WĂŒlfrath: Protest gegen Werkschließung

Kundgebung in WĂŒlfrath

Gemeinsam mit fast 300 BeschĂ€ftigten sowie der IG Metall hat Kerstin Griese fĂŒr den Erhalt der ArbeitsplĂ€tze bei Knorr Bremse Steering Systems in WĂŒlfrath demonstriert. „Es ist eine Sauerei, dass das Unternehmen heute die Schließung des Standortes angekĂŒndigt hat und 358 Menschen entlassen will“, sagte Griese. mehr »

Informationsangebote fĂŒr Menschen mit Behinderungen

Kerstin Griese freut sich ĂŒber das ĂŒberarbeitete Design und die grĂ¶ĂŸere Nutzerfreundlichkeit der Website einfach-teilhaben.de des Bundessozialministerium. „Smartphones und Tablets haben sich zum meistgenutzten Weg ins Internet entwickelt, deshalb haben wir die Website komplett ĂŒberarbeitet und an das verĂ€nderte Nutzungsverhalten der Menschen angepasst.“ » BMAS

Zwei Gesetze in den Bundestag eingebracht

Kerstin Griese hat das Gesetz zur BeschĂ€ftigungsförderung von AuslĂ€nderinnen und AuslĂ€ndern sowie die Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes in den Bundestag eingebracht. Es gebe kaum eine bessere Form der Integration in die Gesellschaft als ein Job mit möglichst guter Qualifikation, betonte sie in ihrer Rede. mehr »

Paketboten: Schutz vor Ausbeutung

„Die SPD hat im Koalitionsausschuss durchgesetzt, dass die Ausbeutung der Paketboten beendet wird“, freut sich Kerstin Griese, dass eine Initiative des Bundesarbeitsministeriums nun auf den Weg gebracht werden kann. „Ein Paketdienst, dessen Subunternehmen beim Mindestlohn betrĂŒgt, wird kĂŒnftig Sozialabgaben nachzahlen mĂŒssen.“ mehr »

Anerkennung: Schuld fĂŒr Unrecht in Behindertenhilfe

Griese im Redepult

„Viele Kinder und Jugendliche haben in der Vergangenheit in stationĂ€ren Einrichtungen der Behindertenhilfe beziehungsweise Psychiatrie Leid und Unrecht erfahren“, bedauert Kerstin Griese. „Dies kann keiner ungeschehen machen.“ mehr »

UN-Behindertenrechtskonvention gilt seit zehn Jahren

Festakt im BMAS

„Am 26. MĂ€rz 2009 ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten“, erinnert Kerstin Griese an das zehn Jahre zurĂŒckliegende Datum. „Das Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Soziales hat das mit 350 Menschen gefeiert, auf das Erreichte zurĂŒckgeblickt und nach vorne geschaut.“ mehr »

Bundestag beschließt das Starke-Familien-Gesetz

Bundestagsplenum

Kerstin Griese freut sich, dass der Bundestag das Starke-Familien-Gesetz mit großer Mehrheit beschlossen hat. „Ich konnte viele Anregungen, die mir von Fachleuten gegeben wurden, in den Gesetzestext einfließen lassen“, sagt die SozialstaatssekretĂ€rin, die gemeinsam mit dem Familienministerium federfĂŒhrend mit dem Thema befasst war. mehr »

Reformkonzept: Arbeit, SolidaritÀt, Menschlichkeit

Es gehe jetzt darum, dass Menschen in Arbeit kommen und gut qualifiziert werden, sagte Kerstin Griese in Interviews mit dem Deutschlandfunk und dem WDR. Der Sozialstaat mĂŒsse verlĂ€sslich sein, damit Menschen sich auf ihn verlassen können, wenn sie in Not sind, erlĂ€uterte sie das neue Reformkonzept der SPD. » WDR 5 » DLF

Vesperkirche hat in Velbert alle Erwartungen ĂŒbertroffen

„Ich bin begeistert von der großartigen Resonanz“, sagte Kerstin Griese bei ihrem Besuch der Velberter Vesperkirche. Jeden Tag haben 40 bis 50 Helferinnen und Helfer 200 bis 300 Menschen ein Mittagessen serviert, GesprĂ€che, Kaffee und Kuchen angeboten, so Griese, die selbst beim Mittagessen mitgeholfen und beim politischen Abend zum Thema „Zusammenhalt in der Gesellschaft“ gesprochen hat. mehr »

Protest gegen schlechtere Tarife bei Real

Kerstin Griese hat die Verdi-SekretĂ€rin Miriam JĂŒrgens beim Verteilen von FlugblĂ€ttern vor der Real-Filiale in Breitscheid unterstĂŒtzt. „Es ist nicht hinnehmbar, dass die Supermarktkette aus dem Verdi-Tarifvertrag aussteigt und die VerkĂ€uferinnen und VerkĂ€ufer mit einem Billigtarif abspeist“, sagte Griese. mehr »

Sozialstaat als Partner: vorsorgend, verlÀsslich und fair

„Der Sozialstaat als Partner: vorsorgend, verlĂ€sslich und fair“, heißt das Positionspapier des Netzwerks Berlin, in dem sich die progressiven SPD-Abgeordneten zusammengeschlossen haben. „Das ist eine wichtige Diskussion“, kommentiert die Netzwerkerin Kerstin Griese die von ihr mitentwickelten Ideen zur Zukunft des Sozialstaats. » Netzwerk

Mehr Qualifizierung im digitalen Zeitalter

Die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese freut sich sehr, dass der Bundestag das Qualifizierungschancengesetz von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) beschlossen hat. „Dieses Gesetz ist die Antwort auf die Digitalisierung, eine der drĂ€ngendsten Fragen unserer Zeit“, sagt die StaatssekretĂ€rin fĂŒr Arbeit und Soziales. mehr »

Ratingen: MoWing kann fortgefĂŒhrt werden

Die Bundesregierung setzen die Finanzierung der Mobilen Wohnraumsicherung (MoWing) in Ratingen bis Ende 2020 fort. Diese gute Nachricht ĂŒberbrachte SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), der das Projekt durchfĂŒhrt. mehr »