Kategorie: Arbeit/Soziales

Bundestag stimmt dem Lieferkettengesetz zu

Der Bundestag beschließt das Lieferkettengesetz

Das Lieferkettengesetz sei ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Kinder- und Sklavenarbeit, stellt Kerstin Griese fest. „Damit mĂŒssen Unternehmen dafĂŒr sorgen, dass bei der Produktion ihrer Waren Menschenrechte und Unweltstandards eingehalten werden.“

Menschenrechte entlang der globalen Lieferketten

Lieferkettengesetz

Kerstin Griese (SPD) freut sich ĂŒber den Durchbruch beim Lieferkettengesetz. Die Ratinger Arbeits-StaatssekretĂ€rin hat in den letzten Wochen viele Stunden verhandelt, damit die Große Koalition das Gesetz nun gemeinsam im Bundestag beschließen kann. mehr »

Tag der Arbeit: SolidaritÀt ist Zukunft

Über 20.000 Postkarten mit dem Motto „SolidaritĂ€t ist Zukunft“ verteilen SPD-Mitglieder in Ratingen, Velbert, Heiligenhaus und WĂŒlfrath anlĂ€sslich des 1. Mai in die BriefkĂ€sten. Absender sind die SPD-Ortsvereine gemeinsam mit der örtlichen Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese. mehr »

IG Metall: Kampf um Rechte hÀlt bis heute an

Treffen mit IG MetallKerstin Griese hat sich am Vortag des 1. Mai mit der IG Metall in Velbert getroffen. Hakan Civelek, erste BevollmÀchtigter der Gewerkschaft, beklagte, dass Mitbestimmung und BetriebsrÀte in vielen Unternehmen auch im Jahr 2021 keine SelbstverstÀndlichkeit seien. » WAZ

Videogrußwort fĂŒr die AWO DĂŒsseldorf

„Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie unverzichtbar die Arbeit der Arbeiterwohlfahrt auch in Krisenzeiten ist“, sagt Kerstin Griese in einem Videogrußwort fĂŒr die AWO DĂŒsseldorf. „Pflegeheime, Kitas, Berufsbildungseinrichtungen – alle waren und sind von der Pandemie betroffen und mussten unter neuen und erschwerten Bedingungen weiterarbeiten.“ mehr »

Ratingen behÀlt seine Teilhabeberatungsstelle

Ratingen behĂ€lt bis mindestens 2023 seine Teilhabeberatungsstelle fĂŒr Menschen mit Behinderungen. Bereits im Februar hatte SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese der Leiterin Karin Keune die Nachricht ĂŒberbracht, die jetzt vom Arbeits- und Sozialministerium offiziell verkĂŒndet wurde. mehr »

Gesetz soll fĂŒr mehr Barrierefreiheit sorgen

Kerstin Griese freut sich, dass das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur StĂ€rkung der Barrierefreiheit beschlossen hat. „Ich möchte dafĂŒr sorgen, dass Menschen mit EinschrĂ€nkungen und Ă€ltere Menschen ganz alltĂ€gliche Dinge wie Computer, Tablets, Bank- und Ticketautomaten barrierefrei nutzen können“, unterstreicht die SozialstaatssekretĂ€rin. mehr »

Pandemie: Ministerium verstÀrkt den Arbeitsschutz

„Die Pandemie lĂ€sst uns keine Wahl“, stellt Kerstin Griese (SPD) fest, „wir brauchen viel mehr Homeoffice und verpflichtende Abstandsregeln am Arbeitsplatz“. Die Parlamentarische StaatssekretĂ€rin zeigt sich sehr erleichtert, dass die Bund-LĂ€nder-Konferenz nun den Weg dafĂŒr frei gemacht hat, dass das Arbeitsministerium eine entsprechende Verordnung erlĂ€sst. mehr »

Die Grundrente kommt automatisch

„Mehr als 5000 Menschen im Kreis Mettmann haben voraussichtlich Anspruch auf die jetzt neu eingefĂŒhrte Grundrente“, freut sich Kerstin Griese. „Das sind Rentnerinnen und Rentner, die unser Land jahrelang am Laufen gehalten haben.“ mehr »

RĂŒckgang der Arbeitslosigkeit ist ein Riesenerfolg

„Ich finde es sensationell, dass die Arbeitslosigkeit im Kreis Mettmann nun wieder abnimmt, obwohl Corona noch nicht ĂŒberstanden ist“, freut sich Kerstin Griese ĂŒber die Nachricht, dass die Quote innerhalb eines Monats von 7,3 auf 7,0 Prozent zurĂŒckgegangen ist. „Ich bin stolz darauf, dass wir das geschafft haben“, betont die Parlamentarische StaatssekretĂ€rin im Bundesarbeitsministerium. mehr »

UnterstĂŒtzung fĂŒr Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Behinderungen seien von den coronabedingten EinschrĂ€nkungen teilweise besonders hart betroffen, sagt SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. Ein Grund dafĂŒr sei, dass einige WerkstĂ€tten geschlossen waren und damit viele soziale Kontakte weggebrochen sind. mehr »

Bildung³ – soziale Infrastruktur ist systemrelevant

Werkstatt in Hilden

„Alle haben ihre PrĂŒfung bestanden, trotz der Krise“, lobte BildungÂł-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Olaf SchĂŒren seine Ausbildenden bei einem Besuch von BĂŒrgermeisterin Birgit Alkenings und SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. Die gemeinnĂŒtzige Gesellschaft BildungÂł ist mit 76 PlĂ€tzen der grĂ¶ĂŸte Ausbildungsanbieter im Kreis Mettmann. mehr »

Besuch in Werkstatt fĂŒr Menschen mit Behinderungen

Die Coronazeiten seien eine sehr große Herausforderung fĂŒr die WFB WerkstĂ€tten des Kreises Mettmann, erzĂ€hlte GeschĂ€ftsfĂŒhrer Klaus Przybilla in der Ratinger Einrichtung, in der Menschen mit Behinderungen beschĂ€ftigt sind. SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese, die im Bundesarbeitsministerium fĂŒr die WerkstĂ€tten zustĂ€ndig ist, war gekommen, um sich ĂŒber die Situation zu informieren. mehr »

Kerstin Griese besucht die Velberter GLW

LKW

Ahmad Badawi hat nicht nur eine LadeflĂ€che auf den LKW montiert, sondern auch noch einen Steiger. Diesen zeigte der vor vier Jahren aus Syrien gekommene FlĂŒchtling der Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese bei deren Besuch in der Velberter Gemeinschaftslehrwerkstatt (GLW). mehr »