Deutliche Kritik an der Linkspartei Ă€uĂerte Kerstin Griese in einer flĂŒchtlingspolitischen Diskussion des Bundestages. Es sei schĂ€dlich fĂŒr die Debatte, âdass Sie so tun, als sei dieses ganze Land rassistisch und flĂŒchtlingsfeindlichâ. mehr
Kategorie: Arbeit/Soziales
Nevigeser Erbslöh-BetriebsrÀte in Berlin
Kerstin Griese hat Vassilios Athanassiou und Roman Pogoda zur BetriebsrÀtekonferenz in den Bundestag eingeladen. Die beiden BetriebsrÀte der Nevigeser Erbslöh Aluminium GmbH konnten aus erster Hand von SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann und Arbeitsministerin Andrea Nahles erfahren, welche politischen Schwerpunkte sie setzen. mehr
Bundestagsanhörung Langzeitarbeitslosigkeit
âEs ist gut, dass nach mehreren Jahren Stillstand endlich wieder aktive Politik fĂŒr Langzeitarbeitslose gemacht wird. Wir richten die HilfsmaĂnahmen neu aus, damit Menschen besser erreicht werdenâ, sagte Kerstin Griese (SPD) am Rande einer Anhörung des Bundestagsarbeitsausschusses. mehr
Tarifeinheit: SachverstÀndigenanhörung im Bundestag
Es sei deutlich geworden, dass das Tarifeinheitsgesetz keinen Eingriff in das Streikrecht bedeutet, sagte Kerstin Griese nach der Expertenanhörung im Arbeitsausschuss, die unter ihrem Vorsitz stattfand. âDie Sozialpartnerschaft, die Tarifautonomie und das Streikrecht sind wichtige Grundlagen unserer sozialen Marktwirtschaft, die wir erhalten und stĂ€rken wollen.â » Bundestag
Ghettorentengesetz: Ab Juni auch fĂŒr Polen gĂŒltig
Ab dem 1. Juni können Polinnen und Polen, die in Ghettos der Nationalsozialisten unter unmenschlichen Bedingungen gearbeitet haben, eine Ghettorenten erhalten. âDas war bislang nicht möglichâ, so Kerstin Griese. mehr
Neue Konzepte und mehr Geld fĂŒr Langzeitarbeitslose
Die schwarz-gelbe Bundesregierung hatte bei den Programmen fĂŒr Langzeitarbeitslosen 40 Prozent gekĂŒrzt. âWir erhöhen das jetzt wieder, es werden 1,4 Milliarden Euro in der Wahlperiode mehr investiertâ, sagte Kerstin Griese im GesprĂ€ch mit »
Westpol. » WDR
100 Tage Mindestlohn: Positive Bilanz
Am heutigen Freitag ist der flĂ€chendeckende gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro seit 100 Tagen in Kraft. âRund 3,7 Millionen Menschen erhalten endlich einen anstĂ€ndigen Lohn, dem Lohndumping wurde ein Ende gesetztâ, sagt Kerstin Griese, die als Vorsitzende des Ausschusses fĂŒr Arbeit und Soziales den Gesetzgebungsprozess im Bundestag mit gestaltet hat. mehr
Kreis Mettmann: Arbeitslosigkeit geht zurĂŒck
Als sehr erfreulich bezeichnet Kerstin Griese die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann. âDie Behauptung, der Mindestlohn werde ArbeitsplĂ€tze kosten, hat sich endgĂŒltig als MĂ€rchen herausgestelltâ, stellt die Vorsitzende des Bundestagsausschusses fĂŒr Arbeit und Soziales fest. mehr
Equal Pay Day: Gleicher Lohn fĂŒr gleich gute Arbeit

âDer Stundenlohn von Arbeitnehmerinnen liegt im Durchschnitt 22 Prozent niedriger als der von mĂ€nnlichen BeschĂ€ftigtenâ, zitiert Kerstin Griese die Angaben des Statistischen Bundesamtes. âFrauen arbeiten also gewissermaĂen 79 Tage im Jahr umsonst, nĂ€mlich bis zum heutigen Equal Pay Day.â mehr
Sind Whistleblower ausreichend geschĂŒtzt?
Hinweise zu Skandalen in Betrieben stammen hĂ€ufig von couragierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, so genannte Whistleblowern. In einer öffentlichen Anhörung hat der Arbeits- und Sozialausschuss unter dem Vorsitz von Kerstin Griese ĂŒber den Schutz solcher Hinweisgeber beraten. » bundestag.de
Befristete ArbeitsvertrÀge in der Diskussion

âEs ist ein Problem, dass fast jeder zweite neue Arbeitsvertrag nur befristet abgeschlossen wirdâ, sagte Kerstin Griese auf einer Diskussionsveranstaltung in Ratingen. Immerhin gehe die Zahl der befristeten VertrĂ€ge zurĂŒck, wies sie auf den momentanen Trend hin. mehr
Frauentag: Gleichstellung in der Arbeitswelt
Kerstin Griese hat in einer Bundestagsrede anlÀsslich des Internationalen Frauentages Verbesserungen auf dem Arbeitsmarkt angemahnt. Noch nie seien so viele Frauen erwerbstÀtig gewesen wie heute, stellte die SPD-Abgeordnete fest, gleichzeitig gebe es aber eine starke Zunahme von Teilzeitarbeit und einen deprimierenden Lohnunterschied zwischen MÀnnern und Frauen, der immer noch 22 Prozent betrÀgt. mehr
Bundestagsdebatte: Der Mindestlohn wirkt
Kerstin Griese hat den Mindestlohn in einer Bundestagsrede als âErfolgsgeschichteâ bezeichnet. âEtwa 3,7 Millionen Menschen haben jetzt schon etwas davon, fĂŒnf Millionen werden es 2017 seinâ, sagte die Vorsitzende des Arbeits- und Sozialausschusses. mehr
Treffen der Ausschussvorsitzenden fĂŒr Arbeit und Soziales

Kerstin Griese hat in Lettland, das momentan die EU-RatsprĂ€sidentschaft innehat, am Treffen der Ausschussvorsitzenden fĂŒr Arbeit und Soziales teilgenommen. Im Mittelpunkt des Gedankenaustausches stand die Integration benachteiligter Gruppen in den Arbeitsmarkt und die Umsetzung der Jugendgarantie. mehr
Armut und Langzeitarbeitslosigkeit bekÀmpfen
âDer BekĂ€mpfung von Armut und Langzeitarbeitslosigkeit muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werdenâ, kommentierte Kerstin Griese die Berichte zur Armutsentwicklung. âSoziale Teilhabe ist dabei ein wichtiger SchlĂŒsselâ, unterstrich die SPD-Sozialpolitikerin. mehr