Kategorie: Arbeit/Soziales

Arbeitsgericht: KĂŒndigung von Halit EfetĂŒrk abgelehnt

„Ich freue mich sehr, dass der Betriebsratsvorsitzende Halit â€ȘEfetĂŒrk‬ in DĂŒsseldorf vor dem Arbeitsgericht gewonnen hat“, sagt die SPD-Kreisvorsitzende Kerstin Griese. „Die Mitbestimmung gilt“, lobt sie das „gute und richtige Urteil“. mehr »

GLW Velbert: Integration in den Arbeitsmarkt

Kerstin Griese und Anette Kramme, parlamentarische StaatssekretĂ€rin im Bundesarbeitsministerium, haben sich ĂŒber die Arbeit der Velberter Gemeinschaftslehrwerkstatt (GLW) informiert. „Wir haben in der letzten Woche mit der assistierten Ausbildung begonnen“, sagte Ausbildungsleiter Volker Knipping. mehr »

Kerstin Griese trifft 
 Guntram Schneider

„Vom Werkzeugmacher zum Minister“, so stellte Kerstin Griese ihren Gast Guntram Schneider vor, der zu ihrer GesprĂ€chsreihe „Kerstin Griese trifft 
“ gekommen war. Die WĂŒlfrather Bundestagsabgeordnete und der Gewerkschafter Schneider, der bis zum letzten Jahr Landesarbeitsminister war, sprachen im Kaffee+Kunst ĂŒber wichtige Themen des Arbeitsmarktes und der Sozialpolitik. mehr »

Wirtschaft: Chancen der Frauenförderung nutzen

Kerstin Griese fordert anlĂ€sslich des Internationalen Frauentages eine gleichstellungspolitische Offensive. Die Wirtschaft sollte nicht nur den FachkrĂ€ftemangel beklagen, sondern sie könne noch mehr tun, „um hoch qualifizierte Frauen in ihren Betrieben zu halten“, sagte die Abgeordnete der WAZ. mehr »

Erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt

„Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Mettmann ist sehr erfreulich“, stellt Kerstin Griese fest. Trotz der großen Zahl der FlĂŒchtlinge sinke die Arbeitslosigkeit. mehr »

EU-Sozialkommissarin im Bundestag

Die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese hat EU-Sozialkommissarin Marianne Thyssen (EVP) im Bundestagsausschuss fĂŒr Arbeit und Soziales begrĂŒĂŸt. „‎Europa‬ steht vor großen Herausforderungen“, sagte die Ausschussvorsitzende. mehr »

Velberter Personalrat im Berliner Bundestag

Auf Einladung von Kerstin Griese hat der Velberter David Rademacher an der Betriebs- und PersonalrĂ€tekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion teilgenommen. Über 200 Arbeitnehmervertreter haben in Berlin ĂŒber die Verhinderung des Missbrauchs von Leiharbeit und WerkvertrĂ€gen diskutiert. mehr »

Hohes Armutsrisiko bei Alleinerziehenden und Kindern

„Gerade jetzt, wo die Wirtschaft so gut lĂ€uft, mĂŒssen wir uns um die Menschen kĂŒmmern, die ein erhöhtes Armutsrisiko haben: Alleinerziehende, Rentnerinnen und Rentner sowie Langzeitarbeitslose“, sagt Kerstin Griese. „Wichtig sind daher steigende Tariflöhne, weil die fĂŒr gute Renten sorgen, und ein Mindestlohn, der ausnahmslos gilt“, beschreibt Griese die Eckpunkte einer Politik, die eine sinnvolle ArmutsprĂ€vention zum Ziel hat. mehr »

Aktuelle Stunde: Aktuelle Armuts- und Reichtumsstudien

„Es ist ein Skandal, dass weltweit immer noch eine Milliarde Menschen in extremer Armut lebt“, hat Kerstin Griese in einer Bundestagsrede gesagt. „Deshalb geht es auch darum, europaweit und auch weltweit gerechte Arbeits- und Lebensbedingungen zu fordern.“ mehr »

Gesetz sorgt fĂŒr mehr Gleichstellung von Behinderten

Kerstin Griese begrĂŒĂŸt den Kabinettsbeschluss, der ein neues Behindertengleichstellungsgesetz auf den Weg bringt. „Damit wird die gleichberechtigte Teilhabe der rund zehn Millionen Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben in Deutschland weiter vorangebracht“, ist die Sozialausschussvorsitzende des Bundestages ĂŒberzeugt. mehr »

Kreis Mettmann: Mehr Geld fĂŒr FlĂŒchtlingsbetreuung

„Unser Jobcenter ME-aktiv erhĂ€lt 1,4 Millionen Euro zusĂ€tzlich fĂŒr Jobvermittlung und Qualifizierung, um FlĂŒchtlinge in Arbeit zu bringen“, erklĂ€rte Kerstin Griese. „Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles trĂ€gt damit den Anforderungen Rechnung, mit denen die Jobcenter aufgrund der hohen Zuwanderung von FlĂŒchtlingen konfrontiert sind.“ mehr »

Sprachkurse mĂŒssen gebĂŒhrenfrei bleiben

Kerstin Griese lehnt Vorstellungen von Finanzminister Wolfgang SchĂ€uble ab, dass FlĂŒchtlinge eine monatliche GebĂŒhr in Höhe von 36 Euro fĂŒr einen Deutschkurs zahlen sollen. „Sprachkurse mĂŒssen kostenfrei sei“, unterstreicht die SPD-Abgeordnete. mehr »