Kategorie: Kirche/Religion

Der Feind ist der Terrorismus, nicht der Islam

„Der Anschlag auf Charlie Hebdo und die antisemitischen Morde in Paris sind ein Anschlag auf die Freiheit: auf die Meinungsfreiheit, auf die Pressefreiheit, auf die Kunstfreiheit, und letztlich auch auf die Glaubens- und Religionsfreiheit“, sagt Kerstin Griese. „Wer die Freiheitsrechte der Menschen nicht akzeptiert, macht auch vor dem tatsĂ€chlich oder vermeintlich AndersglĂ€ubigen nicht Halt.“ mehr »

Weihnachten fernab der Heimat

„Viele der FlĂŒchtlinge aus dem Irak und aus Syrien, die in den NachbarlĂ€ndern und in Europa Zuflucht gefunden haben, sind christlichen Glaubens“, sagt Kerstin Griese. „Oft sprechen sie AramĂ€isch, die Sprache, die auch Jesus gesprochen hat.“ mehr »

Burka: Kein gesetzgeberischer Handlungsbedarf

„Zur gelingenden Integration gehört es, dass man sich in die Augen sehen kann, wenn man miteinander spricht“, kommentiert Griese die Problematik der vollverschleiernden Burka. Gesetzgeberischen Handlungsbedarf sehe sie zurzeit trotzdem nicht, „zumal ein Verbot der zwangsverschleierten Frau gar nicht helfen wĂŒrde“. » RP online

EKD wÀhlt Bedford-Strohm zum Ratsvorsitzenden

Heinrich Bedford-Strohm ist an die Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewĂ€hlt worden. „Das ist eine erstklassige Wahl“, freut sich Kerstin Griese, die ihn als Synodale selbst mitwĂ€hlen durfte. Die Ratingerin gehört seit 2003 der Synode, dem evangelischen Kirchenparlament, an. mehr »

300.000 Euro fĂŒr den Mariendom in Neviges

„Der Nevigeser Wallfahrtsdom erhĂ€lt die beantragten 300.000 Euro aus dem Denkmalschutzprogramm des Bundes“, teilt die Abgeordnete Kerstin Griese (SPD) mit. „Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Mittel jetzt freigegeben.“ mehr »

Individuelles Arbeitsrecht: Reformbedarf bei den Kirchen

„Der Reformbedarf liegt weniger beim Staat, als bei den Kirchen selbst“, sagt Kerstin Griese zu der Diskussion um die individuellen Rechte kirchlicher Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. „Wobei man wissen muss: Viele kirchliche Einrichtungen haben sich lĂ€ngst geöffnet und beschĂ€ftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die keiner der christlichen Kirchen angehören.“ mehr »

Vertragen sich Politik und Glaube?

Kanzelrede „Macht vs. NĂ€chstenliebe. Vertragen sich Politik und Glaube?“ – gehalten in der Reihe „Glaube. Macht. Politik“ am Reformationstag 2014 in der Langenfelder Lutherkirche. mehr »

Kerstin Griese trifft Assyrer aus dem Irak

Kerstin Griese traf Kaldo Oghanna, Vorstand der Partei Assyrische Demokratische Bewegung im Irak, und Sanharib Simsek, Vorsitzender des Assyrischen Jugendverbandes Mitteleuropa, um sich ĂŒber die Lage im Irak aus erster Hand zu informieren. mehr »

Griese kritisiert Kopftuchverbot im Krankenhaus

Dass ausgerechnet ein christlich ausgerichtetes Krankenhaus ohne jedes FingerspitzengefĂŒhl ein Kopftuchverbot durchsetzt, kann Kerstin Griese nicht nachvollziehen. „Diakonische Einrichtungen mĂŒssen einladend sein und dĂŒrfen niemanden ausgrenzen.“ » RP online

Schana towa – ein gutes und gesegnetes neues Jahr

Kerstin Griese wĂŒnscht allen JĂŒdinnen und Juden friedliches und gesegnetes neues Jahr 5775. „Damit ist in diesem Jahr ganz besonders der Wunsch nach Frieden in aller Welt verbunden“, sagte sie anlĂ€sslich des jĂŒdischen Neujahrsfestes Rosch Haschana. mehr »

Kerstin Griese spricht mit dem Bischof von Mossul

„Das wichtigste ist die humanitĂ€re Hilfe“, war sich Kerstin Griese mit Nicodemus Daoud Sharaf, dem syrisch-orthodoxen Erzbischof von Mossul, einig. Griese, SPD-Kirchenbeauftragte, hatte sich in DĂŒsseldorf mit ihm getroffen und zeigte sich tief berĂŒhrt von den Schilderungen aus dem Irak. mehr »

Ein Zeichen gegen Gewalt und Religionsfeindlichkeit

Kerstin Griese unterstĂŒtzt die bundesweite Aktion des Koordinierungsrates der Muslime fĂŒr Frieden und gegen Hass und Gewalt. „Die VorfĂ€lle in den vergangenen Wochen mit AnschlĂ€gen auf Moscheen und Synagogen sind beunruhigend und mĂŒssen aufgeklĂ€rt werden“, erklĂ€rt die SPD-Fraktionsbeauftragte fĂŒr Kirchen und Religionsgemeinschaften. mehr »

Gute WĂŒnsche zum Fest des Fastenbrechens

Die SPD-Kreisvorsitzende Kerstin Griese MdB wĂŒnscht den Muslimen im Kreis Mettmann ein frohes und fröhliches „Ramazan Bayramı“. Heute endet der Ramadan mit dem Fest des Fastenbrechens. mehr »

Verbrechen an AndersglÀubigen im Irak

Die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ verbreite unter AndersglĂ€ubigen und Andersdenkenden Angst und Schrecken. „Darunter leiden muslimische Schiiten genauso wie die dort lebenden Christen“, sorgt sich Kerstin Griese. „Deutschland muss mehr FlĂŒchtlinge aus den Kriegsgebieten Irak und Syrien aufnehmen und darf diese Herausforderung nicht allein den dortigen Nachbarstaaten ĂŒberlassen.“ mehr »