Kategorie: Themen

GesprĂ€chskreis Kirche und Politik will BrĂŒcken bauen

„Darf sich die Kirche in die Politik einmischen?“ Das war die wichtigste Frage, ĂŒber die sich die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese und der Oberkirchenrat Martin Engels im Ratinger Haus am Turm ausgetauscht haben. „Wir hatten einen schweren Konflikt, als CDU/CSU bewusst auf eine Mehrheit mit der AfD gesetzt haben“, erinnerte sich Griese an den Brief, den die Beauftragten der beiden Kirchen im Januar an alle Abgeordneten geschickt hatten. mehr »

SommerTOUR 1. Etappe: Kita St. Antonius

Kitakinder

Kerstin Griese hat am ersten Tag ihrer Sommertour die Kita St. Antonius in Neviges-Tönisheide, die sich an der von der Bundesregierung geförderten Aktion „Kinder forschen“ beteiligt. Die Fördermittel wurden genutzt, um die obere Etage der Kita zu gestalten. Diese schaute sich die Bundestagsabgeordnete mit großem Interesse an. mehr »

UN-Behindertenrechtskonvention: Konferenz in New York

Im UN-Saal

SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese vertrat Deutschland auf der Konferenz zur UN-Behindertenrechtskonvention in New York. „In diesem Jahr steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Belange von Menschen mit Behinderungen bekannter gemacht werden können“, berichtete Griese von den Beratungen im Saal der UN-Vollversammlung. mehr »

Kerstin Griese bleibt Parlamentarische StaatssekretÀrin

BÀrbel Bas und die StaatssekretÀrinnen

Noch am Abend des Tages, an dem Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewĂ€hlt wurde, bekam Kerstin Griese die Ernennungsurkunde als Parlamentarische StaatssekretĂ€rin ĂŒberreicht. Sie wird nun die dritte Wahlperiode im Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Soziales tĂ€tig sein. mehr »

Betriebs- und PersonalrÀte treffen sich bei WKW Erbslöh

Nach dem FrĂŒhstĂŒck

„Wir mĂŒssen in diesen Zeiten zusammenarbeiten“, sagte der DGB-Kreisvorsitzende Vassilios Athanassiou beim BetriebsrĂ€tefrĂŒhstĂŒck, zu dem Kerstin Griese gemeinsam mit der Kreis-Mettmann-SPD eingeladen hatte. Griese, Parlamentarische StaatssekretĂ€rin im Arbeitsministerium, versicherte mit Blick auf den 1. Mai, dass die kĂŒnftige schwarz-rote Koalition die Arbeitsnehmerrechte fest im Blick haben wird. mehr »

Politische Einmischung: Kirche als Anwalt der Schwachen

Kerstin Griese ist stolz darauf, dass die evangelische Kirche eine Nicht-Regierungsorganisation ist. „Weder Regierung noch Parlament haben der Kirche zu sagen, ob und ĂŒber welche Themen sie sich Ă€ußern darf“, reagiert sie auf die aktuelle Diskussion ĂŒber die Rolle der Kirchen. mehr »

Zusammenleben der Religionen: Tagung in Berlin

KuPDer GesprĂ€chskreis Kirche und Politik fĂŒr Niederberg und Ratingen wird Anfang Juni in die Bundeshauptstadt reisen. Eingeladen sind Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden, Religionsgemeinschaften, Diakonie, Caritas, konfessionellen Kitas, Schulen, Hilfsorganisationen, Jugend-, Frauen- und ArbeitnehmerverbĂ€nden, jĂŒdischen, muslimischen und alevitischen Vereinen sowie ReligionspĂ€dagoginnen und -pĂ€dagogen. Anmeldung »

Bund investiert in niederbergische Grundschulen

Kerstin Griese teilt mit, dass die Grundschulen Velbert-Kastanienallee, Heiligenhaus-Schulstraße und WĂŒlfrath-Ellenbeek ab dem nĂ€chsten Schuljahr in das Startchancen-Programm der Bundesregierung aufgenommen werden können. „DarĂŒber freue ich mich sehr“, sagt die niederbergische SPD-Abgeordnete. mehr »

Kerstin Griese trifft 
 Hubertus Heil

Heil, Griese

Mehr als 150 Leute drĂ€ngelten sich ins BĂŒrgerhaus Ratingen, um bei „Kerstin Griese trifft â€Š Hubertus Heil“ dabei zu sein. Der Bundesarbeitsminister und seine Parlamentarische StaatssekretĂ€rin arbeiten schon seit Jahren eng zusammen, und sie warfen sich gut eingespielt die BĂ€lle zu. mehr »

Soziales Engagement bei „Jacke wie Hose“

„Das sieht aus, wie ein gut sortiertes ModegeschĂ€ft“, war SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese erstaunt, als sie „Jacke wie Hose“ in der Stadtgalerie Velbert besuchte. „Mit dem, was man sich unter einer Kleiderkammer vorstellt, hat es jedenfalls nichts zu tun.“ mehr »

Jobcenter ME-aktiv: GesprÀch mit dem Personalrat

im Jobcenter

„Hinter den Gesetzen stehen Menschen, die sie umsetzen“, sagte Kerstin Griese bei einem GesprĂ€ch mit dem Personalrat des Jobcenters im Kreis Mettmann. In den Jobcentern sind viele Mitarbeitende mit den Neuerungen beschĂ€ftigt, an denen Griese als Parlamentarische StaatssekretĂ€rin im Arbeitsministerium mitgearbeitet hat. mehr »

Lohnerhöhung fĂŒr Zehntausende im Kreis Mettmann

„Zehn Jahre Mindestlohn sind ein Grund zu feiern“, findet Kerstin Griese. „Fast 50.000 Menschen hatten allein im Kreis Mettmann davon profitiert, dass wir damals die Lohnuntergrenze auf 8,50 Euro festgelegt hatten“, zieht die fĂŒr Arbeit und Soziales zustĂ€ndige Parlamentarische StaatssekretĂ€rin Bilanz. mehr »

Wirtschaft stĂ€rken, BeschĂ€ftigte unterstĂŒtzen

Kerstin Griese und Pat Kreß (beide SPD) fordern die CDU-Abgeordneten Peter Beyer und Klaus Wiener auf, im Bundestag den Weg fĂŒr dringend benötigte Entlastungen fĂŒr Unternehmen und BeschĂ€ftigte freizumachen. „Wir stehen vor enormen Herausforderungen, die schnelles Handeln erfordern, um ArbeitsplĂ€tze zu sichern und die Wirtschaft zu stĂ€rken“, betont SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. mehr »