Kerstin Griese hat in einer Bundestagsdebatte an eine 15-jĂ€hrige SchĂŒlerin aus Dresden erinnert, die jĂŒngst den Preis fĂŒr Zivilcourage, gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus erhalten hat. âSie hat sich gegen antisemitische und fremdenfeindliche ĂuĂerungen an ihrer Schule und in WhatsApp-Gruppen zur Wehr gesetzt.â mehr
Kategorie: Reden/Videos
Bundestagsdebatte ĂŒber die Höhe des Mindestlohns
âDer Mindestlohn muss weiter steigenâ, hat Kerstin Griese in einer Bundestagsdebatte betont. âDie Tarifpartner werden das verantwortlich in der Mindestlohnkommission entscheiden.â mehr
Bundestagsdebatte ĂŒber Integration und Zusammenhalt
âWir haben die niedrigste Arbeitslosenquote seit 26 Jahrenâ, sagte Kerstin Griese (SPD) in einer Bundestagsrede. âDie Zahl der ErwerbstĂ€tigen ist mit ĂŒber 43 Millionen so hoch wie noch nie.â mehr
Rentendebatte im Deutschen Bundestag
Kerstin Griese hat in einer Bundestagsdebatte ein positives Bild der Rentenpolitik von Ministerin Andrea Nahles gezeichnet. â1950 haben noch sechs Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Rentner finanziert, heute sind es drei, und 2030 werden es zwei seinâ, mahnte sie eine verantwortungsvolle Politik an. mehr
Haushaltsdebatte: öffentliche Sicherheit garantieren
42 Prozent des gesamten Bundesetats seien fĂŒr Arbeit und Soziales vorgesehen, hat Kerstin Griese in der Haushaltsdebatte des Bundestages hervorgehoben. âDas zeigt, wie wichtig uns die Aufgabe des sozialen Zusammenhalts unserer Gesellschaft ist.â mehr
Bundestagsdebatte: Rechtsvereinfachung bei Hartz IV
Es gehe um die BedĂŒrfnisse der Kinder, hat Kerstin Griese in einer Bundestagsrede um Rechtsvereinfachungen bei Hartz IV betont. âAlleinerziehende sind die Gruppe, die am stĂ€rksten von Armut bedroht ist.â mehr
Bundestagsdebatte: Meilenstein Integrationsgesetz
âIntegration ist ein Prozess auf Gegenseitigkeitâ, hat Kerstin Griese in der Bundestagsdebatte gesagt. âWir erwarten die Bereitschaft zur Integration, wir bieten aber auch Möglichkeiten zur Integration anâ, so die Sozialausschussvorsitzende. mehr
Bundestagsdebatte: Arbeitsmarktpolitik fĂŒr FlĂŒchtlinge
âWas können wir praktisch tun, um FlĂŒchtlinge in Arbeit zu integrieren?â, hat Kerstin Griese in einer Bundestagsrede gefragt. Ihre Antwort hieĂ, dass diese schnell die deutsche Sprache lernen und schnell Zugang zu Ausbildung und Arbeit bekommen. mehr
Herzlich willkommen in der Mitte der Gesellschaft
Nicht nur die FlĂŒchtlinge und die Willkommenskultur waren Thema auf dem Neujahrsempfang der DĂŒsseldorfer Graf Recke Stiftung. Es ging auch um Menschen, die hier aufgewachsen sind und am Rande der Gesellschaft leben, Menschen mit Behinderung und die Ă€lter Werdenden. mehr
Aktuelle Stunde: Aktuelle Armuts- und Reichtumsstudien
âEs ist ein Skandal, dass weltweit immer noch eine Milliarde Menschen in extremer Armut lebtâ, hat Kerstin Griese in einer Bundestagsrede gesagt. âDeshalb geht es auch darum, europaweit und auch weltweit gerechte Arbeits- und Lebensbedingungen zu fordern.â mehr
Sprache, Bildung, Arbeit und soziale Integration
âWir schaffen das, wir machen das, wir tun etwas fĂŒr die Integration von FlĂŒchtlingenâ, sagte Kerstin Griese in der Plenardebatte des Bundestages. âSprache, Bildung, Arbeit, soziale Integration â das sind die zentralen Punkte, um die es geht.â mehr
Bundestag entscheidet: Neuregelung der Sterbebegleitung
âWir brauchen ein Gesetz, weil es in Deutschland Vereine und Einzelpersonen gibt, die als ihr HauptgeschĂ€ft die Selbsttötung fördern, unterstĂŒtzen und durchfĂŒhrenâ, sagte Kerstin Griese (SPD) in der Bundestagsdebatte. âWir wollen unter Strafe stellen, wenn jemand mit der Absicht der Selbsttötung geschĂ€ftsmĂ€Ăig handelt â das heiĂt auf Wiederholung angelegt und im Mittelpunkt seiner TĂ€tigkeit.â mehr
Bundestagsdebatte: FlĂŒchtlinge in Deutschland
âDie FlĂŒchtlinge, die zu uns kommen, haben in unserem Land eine Seite geweckt, von der wir gar nicht wussten, dass es sie gibtâ, sagte Kerstin Griese. In ihrer Bundestagsrede betonte sie, dass die Hilfsbereitschaft ungeahnt groĂ sei. mehr
Debatte ĂŒber den Etat des Arbeits- und Sozialministeriums
âWir kĂŒmmern uns um alle Menschen, seien sie zu uns geflĂŒchtet oder seien sie hier aufgewachsenâ, sagte Kerstin Griese in der Bundestagsdebatte ĂŒber den Etat des Arbeits- und Sozialministeriums. Sie dankte Ministerin Andrea Nahles dafĂŒr, dass sie im Koalitionsausschuss eine Erhöhung der Mittel fĂŒr FlĂŒchtlinge um sechs Milliarden Euro erreicht habe. mehr
Bundestag debattiert ĂŒber den assistierten Suizid
Kerstin Griese hat in der Bundestagsdebatte ĂŒber den assistierten Suizid den von ihr mitverantworteten Gesetzentwurf als âWeg der Mitteâ vorgestellt, der so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig an der momentanen Rechtslage Ă€ndere. Dieser Gruppenantrag wird mittlerweile von 210 Abgeordneten aus allen vier Parlamentsfraktionenen unterstĂŒtzt. mehr
