Kategorie: Berlin

Bundespolitik

Letzte Bundestagssitzung der Wahlperiode

Der Bundestag habe zum voraussichtlich letzten Mal in dieser Wahlperiode getagt, berichtet Kerstin Griese aus Berlin. „Unser Vizekanzler Olaf Scholz hat in seiner Rede zur Situation in Deutschland deutlich gemacht, wofĂŒr er steht.“ mehr »

Mehr Sprachförderung an der Kita Kollwitzstraße

Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht (SPD) verdoppelt die Förderung fĂŒr die stĂ€dtische Kita Kollwitzstraße. „Jetzt kann im Rahmen des Bundesprogramms ‚Sprach-Kitas‘ ab sofort die volle Stelle einer pĂ€dagogischen Fachkraft finanziert werden“, freut sich Kerstin Griese. mehr »

Schutz und Chancen im Wandel

Schutz und Chancen im Wandel

Kurzarbeit war und ist eine BrĂŒcke ĂŒber ein wirtschaftliches Tal, das durch die Pandemie entstanden ist. Finanzminister Olaf Scholz und Arbeitsminister Hubertus Heil haben damit viele Menschen vor einem Jobverlust bewahrt.

Wahlausgang ist so offen wie noch nie

Kerstin Griese und Matthias Gohr

„Ich trete zum ersten Mal als Regierungsmitglied bei der Bundestagswahl an“, sagt SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese mit Blick auf den 26. September. Der Wahlausgang sei auch im Wahlkreis Niederberg/Ratingen so offen wie noch nie, ist Griese ĂŒberzeugt. mehr »

Die Klimakatastrophe abwenden

Die Klimakatastrophe abwenden

Wir mĂŒssen die Klimakatastrophe verhindern und brauchen einen wirksamen Klimaschutz mit guten ArbeitsplĂ€tzen in einer moderne Wirtschaft, die die Chancen der Digitalisierung nutzt. Alle mĂŒssen bei Klimaschutz mitmachen können, deswegen benötigen wir bezahlbaren Strom aus erneuerbaren Energien und eine sozial gerechte Verkehrswende.

Bundestag stimmt dem Lieferkettengesetz zu

Der Bundestag beschließt das Lieferkettengesetz

Das Lieferkettengesetz sei ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Kinder- und Sklavenarbeit, stellt Kerstin Griese fest. „Damit mĂŒssen Unternehmen dafĂŒr sorgen, dass bei der Produktion ihrer Waren Menschenrechte und Unweltstandards eingehalten werden.“

Arbeitnehmervertreter aus dem Kreis Mettmann

„Sozialer Zusammenhalt braucht starke Sozialpartner“ war der Titel der SPD-BetriebsrĂ€tekonferenz, zu der Kerstin Griese auch Matthias Stephany (Personalrat der Sparkasse HRV) und Martin Vogel (Betriebsratsvorsitzender der Stadtwerke Ratingen) eingeladen hat. „Die Coronakrise hat neue Herausforderungen fĂŒr die BeschĂ€ftigten mit sich gebracht“, meinte die Abgeordnete Griese. mehr »

Menschenrechte entlang der globalen Lieferketten

Lieferkettengesetz

Kerstin Griese (SPD) freut sich ĂŒber den Durchbruch beim Lieferkettengesetz. Die Ratinger Arbeits-StaatssekretĂ€rin hat in den letzten Wochen viele Stunden verhandelt, damit die Große Koalition das Gesetz nun gemeinsam im Bundestag beschließen kann. mehr »

Olaf Scholz: 2,5 Milliarden Euro fĂŒr die Kultur

„Die Bundesregierung möchte nach der langen Zeit der Pandemie Kulturveranstaltungen wieder möglich machen“, teilt die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese mit. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) stellt dafĂŒr einen Sonderfonds im Umfang von 2,5 Milliarden Euro zur VerfĂŒgung. mehr »

HĂ€rtefallfonds: Alterssicherung fĂŒr jĂŒdische Zuwanderer

Um die Alterssicherung jĂŒdischer KontingentflĂŒchtlinge zu verbessern, befĂŒrwortet Kerstin Griese eine Einmalzahlung, deren Höhe noch offen ist. „In dem Entwurf fĂŒr Eckpunkte, den die Bundesregierung abgestimmt hat und den wir zurzeit mit den LĂ€ndern diskutieren, steht dort die Zahl X, weil das davon abhĂ€ngt, wie viel die LĂ€nder bereit sind zu zahlen“, sagte sie im GesprĂ€ch mit dem » Deutschlandfunk .