Autor: Redaktion

Inklusion: Wir sind noch nicht am Ziel angelangt

„Es gibt noch ĂŒber 40 000 Arbeitgeber in Deutschland, die keine schwerbehinderten Menschen einstellen, obwohl sie es mĂŒssten“, beklagt Kerstin Griese. „Wir wollen Unternehmen motivieren und ihnen deutlich machen, dass sie auf kompetente Leute verzichten, wenn sie keine schwerbehinderten Menschen einstellen“, sagt sie der » Lebenshilfe.

Kerstin Griese eröffnet die Inklusionstage 2019

Griese auf Inklusionstag

Kerstin Griese hat die Inklusionstage 2019 eröffnet, die zentrale Veranstaltung des Arbeits- und Sozialministeriums zur Politik mit und fĂŒr Menschen mit Behinderungen. „In diesem Jahr stehen die Themen Kultur, Freizeit, Sport und Tourismus im Mittelpunkt“, sagte die StaatssekretĂ€rin. mehr »

Sozialer Arbeitsmarkt: 150 neue Jobs im Kreis Mettmann

Bei der ArbeitsagenturKerstin Griese hat gemeinsam mit Vertretern der SPD-Kreistagsfraktion mit der Arbeitsagentur und dem Jobcenter ĂŒber die Entwicklung des neu eingefĂŒhrten sozialen Arbeitsmarkts gesprochen. „Es ist besonders hervorzuheben, dass sich im Kreis Mettmann viele private Arbeitgeber beteiligen, um Menschen neue Chancen zu geben.“ » Supertipp

SPD-Konferenz: WĂŒlfrather BetriebsrĂ€te in Berlin

Rund 300 Betriebs- und PersonalrĂ€te aus ganz Deutschland nahmen an einer Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion teil, um ĂŒber eine StĂ€rkung der Arbeitnehmerrechte zu diskutieren. Die niederbergische Abgeordnete Kerstin Griese hatte Kadir Bicerik und Michael Wielek vom Knorr-Bremse-Betriebsrat eingeladen und sich am Rande der Konferenz im SPD-Fraktionssaal mit ihnen unterhalten. mehr »

Kerstin Griese begrĂŒĂŸt GĂ€ste aus dem Wahlkreis

50 BĂŒrgerinnen und BĂŒrger aus Ratingen und der niederbergischen Region haben Kerstin Griese in Berlin besucht und mit der SPD-Abgeordneten ĂŒber aktuelle sozialpolitische Themen diskutiert. Die EinfĂŒhrung des gesetzlichen Mindestlohns, an dem Griese maßgeblich mitgewirkt hat, stieß auf viel Zustimmung. mehr »

SPD trifft sich mit Betriebs- und PersonalrÀten

Protest gegen Standortschließung

Zu Beginn des GewerkschaftsfrĂŒhstĂŒcks der Kreis-Mettmann-SPD betonte Jens Geyer, wie wichtig der Austausch mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist. Es gehe dabei um das „Herz der Sozialdemokratie“, verdeutlichte der SPD-Kreisvorsitzende. mehr »

Eltern behinderter Kinder mehr unterstĂŒtzen

„Das Recht auf Nichtwissen in der Schwangerschaftsberatung muss respektiert werden“, betont SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese. Denn in der aktuellen Debatte um PrĂ€nataldiagnostik werde das oft vergessen. mehr »

Gesamtschule Velbert-Mitte im Bundestag

„Der Anschlag auf die Synagoge in Halle verdeutlicht uns leider, dass aus schlimmen Worten schlimme Taten werden können“, sagte Kerstin Griese bei einem Besuch von SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern der Gesamtschule Velbert-Mitte im Bundestag. Neben dem Umgang mit der AfD interessierten sich die ZehntklĂ€ssler fĂŒr Grieses Meinung zum aktuellen Klimaschutzgesetz. mehr »

Kabinett bringt Paketboten-Schutz-Gesetz auf den Weg

„3,5 Milliarden Pakete werden jĂ€hrlich zugestellt“, berichtet Kerstin Griese aus dem Bundesarbeitsministerium. „Mit dem Paketboten-Schutz-Gesetz sorgen wir dafĂŒr, dass diejenigen, die das bei Wind und Wetter tun, anstĂ€ndige Arbeitsbedingungen haben.“

Zehn Jahre ambulante Palliativversorgung in Niederberg

Kerstin Griese hat der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Niederberg zu ihrem zehnjĂ€hrigen JubilĂ€um gratuliert. „Seit 2009 versorgen Teams aus Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegerinnen und Pfleger schwerkranke Menschen zu Hause.“ mehr »

Treffen mit Feuerwehrleuten in Berlin

Kerstin Griese hat sich auf dem Berliner Abend der deutschen Feuerwehren mit Mirko Braunheim (Haan) und RenĂ© Schubert (Ratingen) getroffen. „Herzlichen Dank fĂŒr den lebensrettenden Einsatz“, bedankte sich Griese bei diesen, stellvertretend fĂŒr die vielen Feuerwehrleute im Kreis Mettmann. mehr »

Sozialer Arbeitsmarkt hilft Heiligenhauser Tafel

Bei der TafelDer soziale Arbeitsmarkt schaffe den Menschen eine Perspektive, die es besonders schwer haben, sagte Kerstin Griese im Interview mit der Heiligenhauser Zeitung. Profitieren können von dem neuen Gesetz nicht nur Hilfsorganisationen wie die Tafel, betonte die StaatssekretĂ€rin, „sondern auch Kommunen, WohlfahrtsverbĂ€nde und private Arbeitgeber aller Branchen“. » WAZ

12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Langenberg in Berlin

Die Abschlussstufe des Gymnasiums Langenberg war auf Einladung von Kerstin Griese zu Gast in Berlin. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler diskutierten mit der SPD-Abgeordneten ĂŒber notwendige Schritte gegen den Klimawandel, die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre und das Erstarken des Rechtsextremismus. mehr »

Besuche in den drei niederbergischen RathÀusern

Kerstin Griese (SPD) hat die RathĂ€user des niederbergischen StĂ€dtedreieicks besucht und sich mit BĂŒrgermeister Dirk Lukrafka, BĂŒrgermeisterin Claudia Panke und BĂŒrgermeister Michael Beck getroffen. Themen der GesprĂ€che waren die derzeit wichtige kommunal- sowie landes- und bundespolitische Themen. mehr »