Gleich drei groĂe Verbesserungen bei der Rente beschlieĂt die groĂe Koalition heute im Bundestag. Dem gingen ausfĂŒhrlichen Beratungen im Arbeits- und Sozialausschuss voraus. mehr
Schlagwort: Rente
Anhörung zur StÀrkung der Betriebsrenten
Um die StÀrkung der Betriebsrenten ging es bei einer SachverstÀndigenanhörung unter dem Vorsitz von Kerstin Griese, die im Bundestag stattfand. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung erreichen, dass mehr BeschÀftigte die Möglichkeit einer betrieblichen Altersversorgung nutzen. »
bundestag.de
Sozialwahl bei Krankenkassen und Rentenversicherung
Kerstin Griese ruft dazu auf, sich bei der Selbstverwaltungswahl bei Krankenkassen und Rentenversicherung fĂŒr soziale Gerechtigkeit zu entscheiden. âDamit stĂ€rken Sie unseren Sozialstaatâ, sagt die Vorsitzende des Bundestagssozialausschusses. » Sozialwahl
Bundesregierung möchte die Betriebsrenten stÀrken
Es sei ein âguter Gesetzentwurfâ, zeigte sich Kerstin Griese nach der SachverstĂ€ndigenanhörung zur StĂ€rkung von Betriebsrenten ĂŒberzeugt. Die Vorsitzende des Bundestagssozialausschusses hob die Bedeutung des Tarifpartnermodells hervor, was die Rolle von Arbeitsnehmern und Arbeitgebern bei der Organisation der betrieblichen Altersversorgung festige. mehr
Rentenpolitik fĂŒr alle Generationen
Kerstin Griese hĂ€lt es fĂŒr gefĂ€hrlich, wenn auf Grundlage âgrotesker Falschberechnungenâ behauptet wird, die Altersarmut werde sich vervielfachen. âSolche Meldungen untergraben jedes Vertrauen in den Sozialstaat, sorgen fĂŒr AbstiegsĂ€ngste und bereiten Populisten den Weg, denen Fakten egal sindâ, schreibt sie in einem Beitrag fĂŒr die » Huffington Post.
Rentendebatte im Deutschen Bundestag
Kerstin Griese hat in einer Bundestagsdebatte ein positives Bild der Rentenpolitik von Ministerin Andrea Nahles gezeichnet. â1950 haben noch sechs Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Rentner finanziert, heute sind es drei, und 2030 werden es zwei seinâ, mahnte sie eine verantwortungsvolle Politik an. mehr
SPD setzt Verbesserungen bei der Rente durch
âWir haben mit den KoalitionsbeschlĂŒssen bei der Rente mehr durchgesetzt, als im Koalitionsvertrag vereinbart wurdeâ, lobt Kerstin Griese Sozialministerin Andrea Nahles. âWir werden gezielt den Menschen helfen, die aus gesundheitlichen GrĂŒnden frĂŒher aus dem Erwerbsleben ausscheiden mĂŒssen.â mehr
Beschlossen: Flexi-Rente und Regeln fĂŒr Leiharbeit
Kerstin Griese ist zufrieden, dass der Bundestag die Flexi-Rente beschlossen hat. âIch bin bei Betriebsbesuchen in meinem Wahlkreis oft auf das Thema Rente angesprochen worden, insbesondere von BetriebsrĂ€tenâ, sagt die Vorsitzende des zustĂ€ndigen Arbeits- und Sozialausschusses. mehr
Anhörungen zur Rente, Leiharbeit und WerkvertrÀgen
Der Bundestagsausschuss fĂŒr Arbeit und Soziales hat in Anhörungen zur Leiharbeit und zur Flexi-Rente zwei anstehende Gesetze beraten. âZuerst haben wir Expertinnen und Experten zu den geplanten Neuregelungen bei Leiharbeit und WerkvertrĂ€gen gehörtâ, sagte die Ausschussvorsitzende Kerstin Griese. mehr
Rente: Arbeitsmarkt und demografische Entwicklung
âDas Rentensystem in Deutschland ist im weltweiten Vergleich das stabilste von allenâ, hat Kerstin Griese im Interview mit dem Deutschlandfunk betont. âDennoch muss mehr getan werden, um Altersarmut zu verhindern, den Lebensstandard im Alter zu sichern und gleichzeitig der jungen Generation Sicherheit zu geben.â » DLF ![]()
Buchbesprechung: Ohne Arbeit keine Rente
Renate Schmidt und Helma Sick raten in ihrem Buch âEin Mann ist keine Altersvorsorgeâ jungen MĂŒttern eindringlich davon ab, aus dem Erwerbsleben auszusteigen. Die durchschnittliche Altersrente von Frauen liegt deutlich unterhalb des Niveaus der Grundsicherung. » Berliner Republik
Unser Ziel ist es, dass es im Alter reicht
In diesem Jahr erfolgt die gröĂte Rentenerhöhung seit 23 Jahren. âUnser Ziel ist es, eines der wichtigsten Versprechen des Sozialstaates einzulösen – nĂ€mlich dass es im Alter reichtâ, sagt Kerstin Griese im » Parlamentsfernsehen.
Ghettorentengesetz: Ab Juni auch fĂŒr Polen gĂŒltig
Ab dem 1. Juni können Polinnen und Polen, die in Ghettos der Nationalsozialisten unter unmenschlichen Bedingungen gearbeitet haben, eine Ghettorenten erhalten. âDas war bislang nicht möglichâ, so Kerstin Griese. mehr
Kerstin Griese trifft ⊠Andrea Nahles
Andrea Nahles und Kerstin Griese kennen sich schon seit ihrer Jugend. Deshalb blicken beide zu Beginn von âKerstin Griese trifft âŠâ im völlig ĂŒberfĂŒllten Saal des Ratinger BĂŒrgerhauses auf gemeinsame Erlebnisse zurĂŒck. mehr
InfostÀnde vor Ort: gesagt, getan, gerecht
âGesagt, getan, gerechtâ lautet die Zwischenbilanz, die Kerstin Griese nach 15 Monaten Regierungsbeteiligung zieht. Die SPD hat am Karsamstag an mehreren InfostĂ€nden vor Ort ĂŒber ihre Arbeit informiert. mehr
