Kategorie: Arbeit/Soziales

Mehr Geld fĂŒr Deutsch- und IntegrationslehrkrĂ€fte

„Die LehrkrĂ€fte in den Sprach- und Integrationskursen bekommen kĂŒnftig eine MindestvergĂŒtung von 35 Euro pro Stunde“, freut sich Kerstin Griese ĂŒber einen Beschluss des Bundestagshaushaltsausschusses, den die SPD durchgesetzt hat. „Die Lehrerinnen und Lehrer in den Deutschkursen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Integration von FlĂŒchtlingen“, ist sich die Bundestagsabgeordnete sicher. mehr »

Klare Regeln fĂŒr Leiharbeit und WerkvertrĂ€ge

Es sei sehr gut, dass das Kabinett einen Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) gegen Missbrauch von ‎Leiharbeit‬ und ‎WerkvertrĂ€gen‬ auf den Weg gebracht hat, so Kerstin Griese. „Damit wird umgesetzt, was die SPD lange gefordert hat.“ mehr »

Anhörung: Vereinfachungen bei Hartz-IV-Leistungen

Bei einer SachverstĂ€ndigenanhörung unter dem Vorsitz von Kerstin Griese ging es um den Regierungsentwurf zu Vereinfachungen im System der Grundsicherung. Kontrovers bewertet wurden insbesondere die Änderungen bei den so genannten „temporĂ€ren Bedarfsgemeinschaften“, also auf Grundsicherungsleistungen angewiesenen Alleinerziehenden, deren Kinder sich zeitweise auch bei dem anderen Elternteil aufhalten. » bundestag.de

Buchbesprechung: Ohne Arbeit keine Rente

Renate Schmidt und Helma Sick raten in ihrem Buch „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ jungen MĂŒttern eindringlich davon ab, aus dem Erwerbsleben auszusteigen. Die durchschnittliche Altersrente von Frauen liegt deutlich unterhalb des Niveaus der Grundsicherung. » Berliner Republik

Alleinerziehende: Vereinfachungsgesetz fĂŒr Hartz IV

„Das Gesetz enthĂ€lt nur eine Vereinfachung“, widerspricht Kerstin Griese Behauptungen, es sei eine Schlechterstellung von alleinerziehenden Hartz-IV-Bezieherinnen geplant. „Wenn das Kind den Tag beim Vater verbringt, ist der Abzug des Sozialgeldes bei der Mutter schon heute geltendes Recht.“ » RP

Vor dem 1. Mai: Arbeitslosigkeit geht zurĂŒck

„Die niedrige Arbeitslosenquote ist ein gutes Signal fĂŒr den 1. Mai“, sagt Kerstin Griese und weist darauf hin, dass die Erwerbslosigkeit im Kreis Mettmann im Jahresvergleich von 6,8 auf 6,6 Prozent gesunken ist. „Der gesetzliche Mindestlohn hat entgegen allen Unkenrufen keine ArbeitsplĂ€tze vernichtet, ganz im Gegenteil.“ mehr »

Integration: Arbeitsagentur zeichnet positives Bild

Ein ausreichendes Sprachniveau sei Grundvoraussetzung fĂŒr den Zugang zu Ausbildung und Arbeit, sagte Detlef Scheele, Vorstandsmitglied der Arbeitsagentur, im Bundestagsarbeitsausschuss. „Deshalb haben wir im Bundestag deutlich mehr Mittel fĂŒr die Jobcenter bewilligt“, so Kerstin Griese. mehr »

Teilhabe: Integration in den Arbeitsmarkt

„Integration gelingt zuallererst am Arbeitsplatz“, sagte Kerstin Griese bei der Vorstellung des Jahresgutachtens des SachverstĂ€ndigenrates (SVR) fĂŒr Migration und Integration. „Viele Götter, ein Staat: Religiöse Vielfalt und Teilhabe im Einwanderungsland“ lautet die Überschrift des Gutachtens. mehr »

Anhörung zum Behindertengleichstellungsgesetz

Zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts hatte der Bundestagssozialausschuss eine Reihe von SachverstĂ€ndigen eingeladen. „Das ist die erste Anhörung, bei der wir auch fĂŒr den Live-Stream eine GebĂ€rdendolmetscherin zur Schaffung von Barrierefreiheit eingesetzt haben“, sagte Kerstin Griese zu Beginn der Sitzung. mehr »

Equal Pay Day: Gleicher Lohn fĂŒr gleich gute Arbeit

„Der Stundenlohn von Arbeitnehmerinnen liegt im Durchschnitt 21 Prozent niedriger als der von mĂ€nnlichen BeschĂ€ftigten“, zitiert Kerstin Griese (SPD) die Angaben des Statistischen Bundesamtes. „Frauen arbeiten also gewissermaßen 79 Tage im Jahr umsonst, nĂ€mlich bis zum Equal Pay Day am 19. MĂ€rz.“ mehr »

Bundestagsdebatte: Arbeitsmarktpolitik fĂŒr FlĂŒchtlinge

„Was können wir praktisch tun, um FlĂŒchtlinge in Arbeit zu integrieren?“, hat Kerstin Griese in einer Bundestagsrede gefragt. Ihre Antwort hieß, dass diese schnell die deutsche Sprache lernen und schnell Zugang zu Ausbildung und Arbeit bekommen. mehr »

Expertenanhörung im Bundestag: Mindestlohn ist Erfolg

„Der flĂ€chendeckende gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde, den die SPD in der Regierungskoalition durchgesetzt hat, ist eine Erfolgsgeschichte“, sagte Kerstin Griese am Rande einer Anhörung des Bundestagsarbeitsausschusses. In der von ihr geleiteten Sitzung haben Fachleute von ihren Erfahrungen bei der Umsetzung des Mindestlohns berichtet. mehr »