âKinder sind die zentrale Herausforderung der Familienpolitik, und zwar die die jetzt und hier unter uns lebenâ, sagte Kerstin Griese auf einem Symposium der EKD. âVöllig egal, in welchen Familienformen sie aufwachsen.â » epd
Kategorie: Kirche/Religion
GesprÀchskreis Kirche und Politik diskutiert Sozialwort

Mit einer kurzen FĂŒhrung durch die Homberger Kirche St. Jacobus der Ăltere begann das Treffen des GesprĂ€chskreises Kirchen und Politik Niederberg/Ratingen. Auf besonderes Interesse stieĂ dabei der neue Deckel des Taufbeckens, den der DĂŒsseldorfer KĂŒnstler Bert Gerresheim gestaltet hat. mehr
Die im Dunkeln sieht man nicht
Katholikentag in Regensburg: âEs geht um den Teil der Menschen, die keine Arbeit mehr finden und bei denen Armut bereits an die eigenen Kinder vererbt wirdâ, sagte Kerstin Griese wĂ€hrend der Podiumsdiskussion âDie im Dunkeln sieht man nichtâ. » KNA
Friedenslicht-Impuls auf dem Katholikentag
âDas Heilige Land, braucht eine gerechte Verteilung von Wasser, braucht die Sicherheit, dass alle Zugang zum Quell des Lebens bekommenâ, sagte Kerstin Griese bei den PfadfinderverbĂ€nden auf dem Katholikentag. âDas Friedenslicht aus Bethlehem symbolisiert die Sehnsucht nach Frieden.â » DPSG
Gottesdienst aus der Berliner Kirche Am Lietzensee
Reformation und Politik â Klare Option fĂŒr die Armen?
Eine Predigt in der Kaiser-Wilhelm-GedÀchtnis-Kirche Berlin. mehr
Kerstin Griese als Kirchenbeauftragte wiedergewÀhlt
Kerstin Griese ist von der SPD-Bundestagsfraktion erneut zur Beauftragten fĂŒr Kirchen und Religionsgemeinschaften gewĂ€hlt worden. âIch arbeite sehr gerne an der Schnittstelle von Politik und Religion und engagiere mich fĂŒr ein besseres beiderseitiges VerstĂ€ndnis von Parlament und Kirchenâ, sagt die Ratinger Abgeordnete. mehr
Ein Jahr nach der Wahl von Papst Franziskus
Die Rolle der Frauen in der Kirche, die Fragen zur Sexualmoral und die noch immer nicht abgeschlossene Aufarbeitung des Missbrauchsskandals seien Fragen, die die GlÀubigen bewegen. Kerstin Griese ist gespannt, wie Papst Franziskus diese Herausforderungen meistert. » SPD-Landesgruppe
Sprachlosigkeit zwischen Diakonie und Verdi beendet
Kerstin Griese freut sich ĂŒber das Aufeinanderzugehen von Diakonie und Gewerkschaften in Niedersachsen. Die dort getroffene âVereinbarung einer sozialen Partnerschaftâ hĂ€lt die Arbeitsausschussvorsitzende des Bundestages fĂŒr einen bemerkenswerten Fortschritt. âDamit ist die Sprachlosigkeit zwischen Diakonie und Verdi endlich beendet.â mehr
Kerstin Griese begrĂŒĂt gemeinsame Sozialinitiative
âDie Sozialinitiative der beiden Kirchen ist ein bedeutendes gemeinsames Zeichen, aber nur ein halber Schritt nach vornâ, kommentiert die SPD-Kirchenbeauftragte Kerstin Griese die christlichen Forderungen nach einer erneuerten Wirtschafts- und Sozialordnung. Sie hĂ€tte sich klarere Positionen gewĂŒnscht, sagte sie dem Deutschlandfunk. mehr
âGerechtigkeitsbibelnâ fĂŒr den Bundestag
Die Micha-Initiative, eine weltweite organisierte Gruppe von Menschen, die sich aus christlicher Ăberzeugung gegen Armut engagieren, hat eine âGerechtigkeitsbibelâ erstellt, die sie allen Bundestagsabgeordneten schickt. Darin sind alle Stellen der Bibel farbig markiert, die sich mit Gerechtigkeit und mit Armut beschĂ€ftigen. mehr
Bundestag wird sich mit der Sterbehilfe befassen
âGerade bei Fragen von Anfang und Ende des Lebens haben wir eine gute Tradition im Deutschen Bundestag, sie als Gewissensfragen zu behandeln.â Kerstin Griese will sich fĂŒr einen Gruppenantrag einsetzen, der die geschĂ€ftsmĂ€Ăige Beihilfe zum Suizid, wie sie einige Vereine auch in Deutschland anbieten, ausschlieĂt. » Deutschlandfunk
Fundamentalismus: Die Grenzen der Religionsfreiheit
Kerstin Griese wendet sich gegen einen religiösen Fundamentalismus, der âauf dem RĂŒcken anderer Menschenâ ausgetragen wird und befĂŒrwortet die Rechtsprechung, die die Grenzen der Religionsfreiheit aufzeigt. Das Grundrecht auf Bildung mĂŒsse der Staat fĂŒr alle Kinder verwirklichen, sagte sie dem » Deutschlandfunk.
Angst der Kirche vor neuer Sexualmoral in Schulen
Kerstin Griese weist Kritik am angeblich zu schwulenfreundlichen Bildungsplan Baden-WĂŒrttembergs zurĂŒck. Sie ist selbst einflussreiches Synodenmitglied der evangelischen Kirche, schreibt » Die Welt. » evangelisch.de
Sterben in WĂŒrde statt Suizid auf Abruf
Kerstin Griese wirbt fĂŒr eine breite Debatte ĂŒber die Beihilfe zur Selbsttötung. Die Gesellschaft mĂŒsse fĂŒr schwer leidende Menschen mehr ĂŒbrig haben als die Tablette auf dem Nachttisch fĂŒr den einsamen Suizid, schreibt die SPD-Bundestagsabgeordnete in einem Gastbeitrag fĂŒr » evangelisch.de.