Kategorie: Berlin
Bundestag: Hilfen fĂŒr Rentnerinnen und Rentner
Laufen, schauen, staunen â parlamentarischer Alltag
Ein Praktikumsbericht von Carla Wenzel
Was macht frau, wenn sie drei Wochen in das glĂ€serne Herz der bundesdeutschen Gesetzgebung blinzeln darf? Genau, in erster Linie ganz viel laufen, schauen, staunen und mit ihrem blauen Hausausweis auf Zeit die EingangstĂŒren des Paul-Löbe-Hauses öffnen. mehr
Ab dem 1. Oktober: 12 Euro Mindestlohn
Vor einem Jahr betrug der Mindestlohn noch 9,60 Euro, jetzt liegt er 25 Prozent höher. âFĂŒr viele Millionen Menschen in Deutschland macht das einen Unterschied im Geldbeutelâ, sagt Kerstin Griese. mehr
Gewinnspiel: 15 Berlinreisen sind der Preis
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese verlost 15 Berlinreisen fĂŒr je zwei Personen. Die vom Bundespresseamt durchgefĂŒhrte Fahrt, die vom 30. Oktober bis zum 2. November 2022 stattfindet, umfasst die ICE-Anreise ab DĂŒsseldorf und Essen, Bustransfers, Mahlzeiten sowie die Hotelunterbringung. JETZT MITMACHEN »
Ghettorenten: Treffen mit israelischer Ministerin
âMir ist es ein Herzensanliegen, dass die Ăberlebenden des Holocaust die ihnen zustehenden Renten schnell und unbĂŒrokratisch erhaltenâ, sagte SozialstaatssekretĂ€rin Kerstin Griese (SPD) bei einem Treffen mit Israels Ministerin fĂŒr soziale Gleichheit, Meirav Cohen (Jesch Atid). Im Mittelpunkt des GesprĂ€chs in Jerusalem stand die Umsetzung des Ghettorentengesetzes. mehr
Berlinreise: Gesundheitspolitik und Bevölkerungsschutz
32 Fachleute aus Feuerwehren, Polizei, Rotes Kreuz, DLRG, THW, Gesundheitsamt, Pflegeeinrichtungen und KrankenhÀusern haben Kerstin Griese in Berlin besucht. Im Mittelpunkt der dreieinhalbtÀgigen Reise standen Themen aus der Gesundheits- und Innenpolitik. mehr
Das neue BĂŒrgergeld statt Hartz IV
Die EinfĂŒhrung des BĂŒrgergelds hat das Ziel, die Grundsicherung fĂŒr Arbeitsuchende durch eine Reform zu erneuern. Wer auf eine UnterstĂŒtzung angewiesen ist, soll sie auch bekommen: zielgerichtet, unbĂŒrokratisch und auf Augenhöhe. » nrwspd.de
Maskottchen der Kinderkommission sucht einen Namen
Kerstin Griese fragt die Kinder in ihrem Wahlkreis, welchen Namen das Maskottchen des Bundestages bekommen soll. âDer weiĂ-braune Stofftier-Adler arbeitet schon seit vielen Jahren fĂŒr die Kinderkommission des Bundestagesâ, erzĂ€hlt die SPD-Abgeordnete Griese. mehr
Das BĂŒrgergeld: ein Sozialstaat auf der Höhe der Zeit
âFĂŒr viele Menschen im Kreis Mettmann wird das neue BĂŒrgergeld eine groĂe Ermutigung seinâ, sagt Kerstin Griese. Die SozialstaatssekretĂ€rin hat mit Bundesminister Hubertus Heil bei der Erarbeitung des BĂŒrgergeldkonzepts eng zusammengearbeitet. mehr
AusschĂŒsse, Arbeitsgruppen, Anhörungen und Plenum
Ein Praktikumsbericht von Leonard Fehlemann
Ich hatte die Möglichkeit, fast zwei Wochen lang hautnah zu erfahren, wie die Arbeit im Bundestag, in den AbgeordnetenbĂŒros und Ministerien funktioniert. In der ersten Woche, in einer sitzungsfreien Woche, habe ich vor allem gelernt, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem AbgeordnetenbĂŒro alles tun. mehr
Berlinreise des Forums Ehrenamt Niederberg/Ratingen
Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie konnte Kerstin Griese wieder ehrenamtlich Engagierte aus ihrem Wahlkreis nach Berlin einladen. 39 Ehrenamtliche â von der Ratinger Hospizbewegung ĂŒber den TSV Einigkeit Dornap-DĂŒssel bis zum ADFC Velbert â haben sich jetzt im Bundestag getroffen. mehr
Energie, Rente, Mindestlohn, Sondervermögen
âAktuell sind wir in Deutschland vielen Herausforderung ausgesetztâ, sagt Kerstin Griese. âMit der Ampel-Koalition sorgen wir fĂŒr Sicherheit im Wandelâ, betont die SPD-Abgeordnete. mehr
Bundestag debattiert ĂŒber den assistierten Suizid
âDie WĂŒrde jedes Menschen ist gleich viel wert, unabhĂ€ngig davon, ob er alt, krank, leidend, behindert istâ, sagte Kerstin Griese in der Bundestagsdebatte ĂŒber das Thema des assistierten Suizids. Sie machte deutlich, dass sie den Gesetzentwurf von Lars Castellucci und anderen unterstĂŒtzt, der einen âassistierten Suizid nach engen Regelnâ ermöglicht. mehr
1. Mai: Mindestlohnerhöhung auf den Weg gebracht
âDer 1. Mai ist nicht nur der Tag der Arbeit, er ist immer auch internationaler Tag fĂŒr Frieden und VölkerverstĂ€ndigungâ, sagt Kerstin Griese, Parlamentarische StaatssekretĂ€rin im Bundesarbeitsministerium. âIn diesem Jahr steht der 1. Mai unter dem Eindruck des brutalen Angriffskrieges der russischen Armee auf die Ukraine, deshalb ist unsere SolidaritĂ€t bei den Menschen in der Ukraine.â mehr
